rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Solitär – Bus Driver Immigrant Mechanic

(as) Nomen est omen: „Solitär“ ist das Soloprojekt des in Stockholm ansässigen Multi-Instrumentalisten Mikael Tuominen (ein in Schweden geborener Finne), den man von Gruppen wie „Kungens Män“ oder „Automatism“ kennen mag. Auf „Bus Driver Immigrant Mechanic“ frönt er in etwas mehr als einer halben Stunde seinem Hang zu psychedelischem Rock mit einigen Pop- und Experimental-Einsprengseln, wobei er sich wohltuend kurz fasst, statt mit drögem Wabern zu langweilen wie manche Zeitgenossen, die sich das Etikett „Psych“ anheften. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Experimental, Pop, Psychedelic, Singer/Songwriter, ,

Katie Henry – On My Way

(hwa) Wieder mal so ein Album, das mich (fast) sprachlos macht. Katie Henry ist Multiinstrumentalistin (Vocals, Guitar, Piano). Aber gerade der Gesang fasziniert hier. Begleitet von einer Backing Band der Sonderklasse wurde ein überragender Longplayer produziert. Überwiegend live im Studio eingespielt. „Ich mag dieses Gefühl“, sagt Katie dazu. „Es ist, als ob man einen Blitz in einer Flasche einfängt.“ Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Country, Pop, Rock, Soul, ,

gong wah – GONG WAH

123390215_839827579890027_6099810404745357657_n

(KiS) Ja, isses denn wah?  (schlechter Kalauer). Am Freitag den 13. 11. 2020 erschien das Debüt-Album der inzwischen 5 Gong Wahs bei Tonzonen Records. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Krautrock, Pop, Psychedelic, Punk, , , ,

Kinga Glyk – Feelings

kinga glyk(jm) Im November letzten Jahres hatte ich Gelegenheit, Kinga Glyk im Landsberger Stadttheater mit ihrem Trio live zu erleben. Viel hatte ich gelesen über das Ausnahmetalent, dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. „Ich kann nicht so gut singen, deswegen spiele ich Bass“ sagt Kinga Glyk. Das klingt, gemessen an dem Rummel, der seit gut zwei Jahren um sie gemacht wird, beinahe verdächtig bescheiden. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Interviews, Jazz, Konzertphotos, Live Reviews, Pop, Rock, , , ,

Hodja – We Are the Here and Now

(as) Scheppernd, lärmig übersteuert, exzentrisch – diese drei Adjektive kommen spontan in den Sinn, wenn man sich auf die Musik von „Hodja“ einlässt. Mit ihrer eigenwilligen Kombination aus zunächst unvereinbar erscheinenden Stilen (Indie Rock mit R‘n‘B‘, also zeitgenössischem afroamerikanischem Pop und Anklängen aus dem Hip-Hop-Bereich) stößt die Band all jene vor den Kopf, die auf den schnellen Kick aus sind, also ist die eingehende Beschäftigung mit „We Are The Here And Now“ genauso unerlässlich wie es schon beim Vorgänger der Scheibe der Fall war. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Art-Rock, Folk, Indie, Pop, R & B, Rock, Soul,

The Heavy Minds – Second Mind

(as) Auf diesen Seiten erzählt man sicherlich nichts Neues, wenn man darauf hinweist, wie facettenreich und umtriebig das Rockmilieu bei unseren südlichen Nachbarn Österreich schon seit Jahren ist, ohne dass das internationale Musikgeschäft flächendeckend Notiz davon nimmt. Mit „The Heavy Minds“ hat diese Erinnerung insofern zu tun, als die Band zu den heißesten Anwärtern gehört, was Ansehen über die Landesgrenzen und den europäischen Underground hinaus angeht. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Garage Rock, Hardrock, Pop, Psychedelic, Rock,

Manu Katché – The Scope

(jm) Manu Katché ist ein musikalischer Kosmopolit. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Rockmusik. Obwohl der Ausnahmeschlagzeuger viel Jazzmusik gehört hat, hat er nicht so viel Jazzmusik in seiner Karriere gespielt und fühlt sich ebenso in Weltmusik und Pop zu Hause. Am bekanntesten ist Katché wohl für seine Zusammenarbeit mit Peter Gabriel bei dem er seit 1985 ständiges Mitglied seiner Studio- als auch seiner Livebands ist. Der Song „In Your Eyes“ des Album-Klassikers „So“ (1986) ist typisch für Katchés songprägendes, filigran groovendes Schlagzeugspiel. Neben Peter Gabriels Werk tragen hunderte von Studioeinspielungen und Livetourneen – unter anderem für Sting, Joni Mitchell, Dire Straits, Simple Minds, Tears for Fears, Jan Garbarek, Joe Satriani, Jeff Beck, Tori Amos oder Stephan Eicher – seine ganz spezielle Handschrift des Grooves. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Jazz, Pop, Rock, , ,

Simeon – Hello

(LW)Schöne Idee des Stuttgarter Newcomers Simeon, als ersten Track ein Intro zu setzen, welches dem Hörer gleich einen Eindruck gibt, was ihn auf dem Album erwartet. Es scheint eine Band junger Musiker zu sein, die locker drauf sind und Auftritte langsam in ihre Routine eingliedern. Sympathisch einfach. Sie führen den Hörer an sich als Personen heran und das Genre wird damit gleich mit offenbart: Ein Mitschnitt der Ankündigung des Vollblutmusikers verrät „Eine Mischung aus Disco, Soul und Pop auf deutscher Sprache vom Newcomer Simeon mit seiner grandiosen Band“. Diese Ansage ist gleichzeitig eine Aussage. Eine absolut treffende Aussage! Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Jazz, Pop, Soul,

Nina Attal – Jump

nina attal jump(jm) Warum die Musik der französischen Künstlerin Nina Attal bisher komplett an mir vorbei ging, ist mir heute, nachdem mich das in Kürze erscheinende Album „Jump“ sehr, sehr angenehm durch den zweifellos heißen Sommer begleitet hat, ein absolutes Rätsel. Ehrlich gesagt, hat sie den CD-Schacht meines Autos gleich mehrere Tage nicht verlassen und erwies sich als perfekter Soundtrack zu meinen Gedanken an die Aussicht auf bevorstehende Gin-Tonic‘s im Sonnenuntergang. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Pop, Rock, , ,

Vaudeville Etiquette – Divisions

(lw) „Divisions“ – ein Albumtitel, den „Vaudeville Etiquette“ auf der Platte selbst gleich in mehreren Formen umsetzen und verarbeiten. Ihre dritte EP eröffnet dem Hörer die unterschiedlichen Dimensionen des Prozesses der Verabschiedung. Zwangsläufig führt ein Abschied auch immer zu einer Loslösung und zu etwas Neuem. Bei dem Singer/ Songwriter Duo, welches sich mittlerweile zu einem Quintett des Seattle Americana Rocks zusammengeschlossen hat, heißt das, sich etwas vom klassischen Folk zu lösen und sich mehr in die Richtung des Jazz und Blues zu bewegen. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Americana, Blues, Folk, Jazz, Pop, Singer/Songwriter, ,

international – choose your language

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
Gwyn Ashton & His Electric Power Trio – Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Tarja & Temperance & Serpentyne – Martkhalle Hamburg am 13.03.2023

%d Bloggern gefällt das: