
Filed under: Album Reviews, Heavy Rock, Krautrock, Heavy Flute, Krautrock, Rezension, Rock, Wucan, Wucan - Heretic Tongues
Mai 19, 2022 • 16:35 0
Filed under: Album Reviews, Heavy Rock, Krautrock, Heavy Flute, Krautrock, Rezension, Rock, Wucan, Wucan - Heretic Tongues
Februar 22, 2022 • 07:08 0
(ro) Als die „Queen des argentinischen Blues“ gilt die aus Buenos Aires stammende Sängerin, Gitarristin, Trompeterin(!) und Songwriterin Vanesa Harbek, die nun ihr mit Spannung erwartetes drittes Studioalbum, betitelt „Visiones“, veröffentlicht hat.
Auf diesem kommt die seit 2016 in Berlin lebende Frau Harbek musikalisch sehr animiert und leichtfüßig daher und erfreut den Hörer/die Hörerin mit ihrer ganz eigenen, authentischen Melange aus Gitarre und Trompete, aus feurigem Tango, geschmeidigem Jazz, softem Soul und einem mit rockigen Elementen gespickten Blues.
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Blues, Jazz, Latin, Album Reviews, Berni Bovens, Blues, Brooke-Lynn Promotion, CD, Latin, Martin Engelien, Pitti Hecht, Rezension, Thomas Hufschmidt, Vanesa Harbek, Visiones
November 30, 2021 • 07:29 0
Ethno Folk aus Rumänien
(ro) „New sounds from an old world“ – so lese ich es auf dem Cover des neuen Albums „Now And Then“ des rumänischen Improvisations Kollektivs „Multumult“ aus Bukarest. Es ist die dritte Veröffentlichung dieser 2015 gegründeten, bemerkenswerten Band, die ein spannendes, experimentelles Crossover ethnischer und moderner Klänge darbietet.
Den Rest des Beitrags lesen »Filed under: Album Reviews, Diverse: von Afro - Worldmusic, Experimental, Folk, Album Reviews, Artfolk, Calin Torsan, CD, Crossover, Folk, Marina Pingulescu, Marius Achim, multumult, Now And Then, Rezension, the Lollipoppe Shoppe, Vasile Gherghel
November 27, 2021 • 07:24 0
Folkrock aus dem Ruhrpott
(ro) Ein Skalar war mir bisher erstens bekannt als ein spektakulärer, schillernder Aquarienfisch, dessen Heimat der Amazonas ist, und zweitens als eine mathematische Größe, die meiner Erinnerung nach für eine bestimmte Pfeilrichtung steht.
Filed under: Album Reviews, Folk, Album Reviews, Anne Smidt, Black Sheep, Broken Silence, CD, Folk, Folkrock, Groucho Kangaroo, Rezension, Sebastian Birk, Skalar, Spooky, the Lollipoppe Shoppe
September 28, 2021 • 16:03 0
Acoustic Delta Blues aus Kopenhagen
(ro) Es war ein seltsames Jahr, das Jahr 2020, das ausnahmslos jeden von uns auf die eine oder andere Art heftig forderte und das mit Sicherheit niemand jemals vergessen wird.
Big Creek Slim, ein leidenschaftlicher Blues-Mann aus Dänemark, bestätigt dies auf musikalische Weise mit seinem Album „Twenty-Twenty Blues“ und sagt dazu wie folgt: „A reflection on a year we’ll never forget.“ Dann setzt er hinzu: „If there was ever a year to have the blues…“
Wer würde dem nicht zustimmen?
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Blues, Album Reviews, Big Creek Slim, Blues, Bluesgitarre, CD, Modern Delta Blues, Rezension, Straight Shooter Records, Twenty-Twenty Blues
August 19, 2021 • 06:35 0
Classic-Blues-Rock aus München
(ro) „Ja, vielleicht ist Kunst immer dann am besten, wenn sie aus heiterem Himmel kommt, keine festen Absichten verfolgt und dem kreativen Fluss freien Lauf lässt. Unwichtig, wohin das führen wird. Kreativität um der Kreativität willen – für das Leben, die Liebe und die Freude.“
Und schon sind wir bei der Blues-Rock Truppe „Ivy Gold“, deren schmissiges Debüt-Album „Six Dusty Winds“ mich sogleich neugierig macht.
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, Anders Olinder, Brooke-Lynn Promotion, Golden Ivy Records, Ivy Gold, Kevin Moore, Manou, Rezension, Sebastian Eder, Six Dusty Winds, Tal Bergman
August 12, 2021 • 07:35 0
(ro) Manchmal schwelgt man ja gerne in Erinnerungen. Zum Beispiel in denen aus dem Jahr 1971, als Willy Brandt unser Bundeskanzler war, wir für Musik noch Geld ausgaben und die Lieblingsband fast wie eine Religion war. Die Doppel-CD „John Lennon/Plastic Ono Band“ ist ein perfekte musikalische Schnellstraße in die Selbstbiographie, denn sie ist die überarbeitete Neuauflage des ersten echten Soloalbums von John Lennon Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Damals war ich sehr begeistert und auch überrascht, denn so minimalistisch, ehrlich und emotional, wie sich John seinerzeit zeigte, erstaunte und verblüffte er mich.
Und überrascht bin ich auch hier und jetzt.
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: 70s, Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Rock, Album Reviews, Bluesrock, John Lennon, John Lennon / Plastic Ono Band, Plastic Ono Band, Rezension, Rock
Juli 6, 2021 • 12:00 0
(jensm) Während ich tatsächlich das Glück habe, am Strand zu liegen, höre ich „Am Strand“ von Weltraum, einen dreizehnminütigen Trip, der wahrscheinlich selbige Assoziationen oder Sehnsüchte hervorrufen soll. Bei mir hat das als unterstützender Soundtrack zum visuellen Eindruck auf jeden Fall ausgezeichnet funktioniert und ich kann mir gut vorstellen, dass sich auch beim musikalischen Genuss am heimischen Herd alsbald ein salziger Geschmack im Mund als auch ein Gefühl des Dehydrierens durch zu opulentes Sonnenbaden breit machen. Zu Hause lässt sich diesen Gefühlen durch das begleitende Öffnen und Genießen eines kühlen Getränks schnell und erfolgreich entgegenwirken. Ich denke das vor allem Bier hierfür hervorragend geeignet ist. Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Krautrock, Psychedelic, Space, Rezension, Tonzonen Records, Weltraum
Juli 1, 2021 • 11:28 0
(jensm) Mit den Textzeilen „Another year lost in the wasteland, Another day drowns in dust, Another one dead in the wasteland…“ beginnt „Burning“ – der eindrucksvolle Opener des neuen King Buffalo Albums. Auch wenn der Text unmissverständlich klar macht, das hier auf die kulturelle Einöde der letzten sechzehn Monate verwiesen wird – die drei Musiker sind offensichtlich nicht in ein kreatives Loch gefallen, sondern bringen mit „The Burden Of Restlessness“ das erste von drei (!) neuen Werken an den Start, die sie im Laufe des Jahres 2021 veröffentlichen werden. Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Hardrock, Heavy Rock, Prog, Psychedelic, Stoner, Album Reviews, King Buffalo, Psychedelic Rock, Rezension, Rock, Stickman Records
Juni 8, 2021 • 07:26 0
(jm) Kaum ist das hochgelobte „The All Is One“ aus dem Gesichtsfeld des Plattentellers verschwunden, legen die Norweger nach und entführen uns ins „Reich des Vergessens“. Wahrscheinlich war es die Angst, dass das nun vorliegende Material in selbigem Reich verschwindet, wenn man es nicht schnell genug veröffentlicht. Aufgenommen zum Teil in den gleichen Sessions wie das Vorgängeralbum im Black Box Studio in Frankreich und in einem lokalen Studio in Trondheim, entstand „Kingdom Of Oblivion“ aus Material, das sich auf der vorherigen Platte nicht so richtig zu Hause fühlte. Aufgrund der andauernden Pandemie und dem Mangel an Tourneen widmete die Band ihre Zeit und Energie direkt der Fertigstellung der Platte – und nun steht sie schon seit April in den Läden. Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Album Reviews, Hardrock, Heavy Rock, Rock, Album Reviews, Motorpsycho, Motorpsycho - Kingdom Of Oblivion, Rezension, Stickman Records