rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Lars Kutschke –“While We’re Here“

Seelenvoller Mix aus Soul und Jazz aus Dresden

(ro) Es schleicht sich an, es umgarnt den Hörer, umschlingt ihn mit emotionalen Bildmustern und zieht ihn hinein in einen betörenden Sog aus Blues und Gospel, Soul und Jazz.
Ja, es sind schon fast magische Momente, die der Dresdner Ausnahmegitarrist Lars Kutschke hier zusammen mit befreundeten Künstlern und Weggefährten auf sein neues Album gebannt hat.

“While We’re Here“ ist es betitelt und ist entstanden während vieler entspannter Treffen und inspiriert von dem Ziel, den gemeinsamen Moment zu genießen und Musik zu machen „während wir hier sind“.

„Denn dies,“ so sagt Lars Kutschke,„ist etwas, was man beileibe nicht als Selbstverständlichkeit erachten kann.“

Es ist einfach verblüffend, wie mühelos und gelassen dieses facettenreiche Album klingt – eine freigeistig tanzende Gitarre, fliegende Keys, stolz schreitende Drums und fein verzierte, dezent jazzige Americana-Arrangements wecken bei mir Erinnerungen an einen 70er Jazz-Rock vom Feinsten.
Weil hier aber nie selbstreflexiv auf Vintage gemacht wird, ist es daher einfach wunderbar zeitlos.
Insgesamt spiegelt dieses Werk ein Gefühl sacht flatternder Leichtigkeit und glorioser Souveränität wieder.

Hervorragende musikalische Wegbegleiter wie der Sänger Tad Robinson, der Gitarrist Kirk Fletcher oder die Organisten Simon Oslender und Alberto Marsico betreten neben zahlreichen anderen beeindruckenden Musikern hier abwechselnd die Bühne und tragen zum schwingend bunten Kaleidoskop aus Stimmungen und Klängen bei.

Jedem einzelnen dieser zehn Songs wohnt ein fein ausdifferenzierter Zauber inne, der seine Funken dezent versprüht, aber auch zu lodernden Flammen heranschwellen oder inmitten heißer Glut züngeln kann.

Lars Kutschke / Foto: Rene Gaens

Einen atmosphärisch entspannten Einstieg in diese faszinierenden Klangfarbenerlebnisse bietet der Titel „Chelsea Morning“, ein extrem cooles Instrumental mit herrlichen Harmonien und Tonartwechseln, der beim lockeren Jammen in Herrn Kutschkes Lieblingsmusikladen „30 th Street Guitars“ im New Yorker Stadtteil Chelsea entstand.

Und welcher Track ist jetzt mein ganz persönlicher Favorit?
Ganz klar, ich entscheide mich für „I Want My Baby Back“, der Interpretation eines Songs des Blueskünstlers „Little Milton“ (1934 – 2005).
Denn niemand Geringeres als der wunderbare Sänger Tad Robinson, in dessen samtige und warme voluminöse Stimme man so wie in eine Umarmung vom besten Freund versinken kann, unterstützt Herrn Kutschke bei dieser fein arrangierten Version.
Man kann sich schwer vorstellen, wie dieser Song noch glaubhafter werden kann.

Oh ja, “While We’re Here“ ist definitiv ein Aufhorchen lassendes Album und wird Liebhaber derartiger Tonkunst ganz bestimmt zu beeindrucken wissen.
Ein Soundtrack, der genau richtig ist für goldene Oktobertage, für stille Sonnenuntergänge und entspannte Stunden voller Tiefgang und Achtsamkeit.
….(..Rosie..)..

Wer jetzt gerne einmal Lars Kutschke live erleben möchte, hat zu folgenden Terminen die Gelegenheit dazu (Angaben ohne Gewähr):

20/10/22 Dresden, DE, Blue Note Dresden, LK Band feat. Paul Batto
30/11/22 Dresden, DE, Blue Note Dresden, LK Band w/ Attila Herr, Till Sahm und Heiko Jung
01/12/22 Dresden, DE, Blue Note Dresden

Songliste:
1. Chelsea morning
2. I want my baby back
3. Denise and the nephew
4. Hummingbird
5. While we’re here
6. Hidalgo
7. The closest I’ll get to heaven
8. Kaloyan
9. Blues Wayne interlude
10. Coupe de ville

Besetzung:
Bass – Tom Götze, Attila Herr, Oliver Klemp
Gesang – Tad Robinson
Gitarre – Lars Kutschke, Kirk Fletcher, Alex Schultz, Ada Gabor
Keys – Alberto Marsico, Simon Oslender, Matthias Bätzel, Til Sahm, Gabor Gyongyosi, Jeroen Van Zutphen
Schlagzeug – Heiko Jung, Stephan Salewsk, James Sexton
Sonstige – Andreas Gundlach, Frank Bartsch (Hörner), Jan Kaiser (Trompete), Michael Skulski (Saxofon), Chris Hermann, Gerald Meier (Posaunen), Frank Fritsch (Horn, Saxofon), Skip Reinhar (Trompete, Horn), Angela McClendo, Glynis Yowell (Hintergrundgesang), Alina Gropper, Michael Spiecker (Geigen), Magdalena Baudisch (Cello)

https://www.larskutschke.com/
www.bangupbullet.com
Fotos: Rene Gaens

*
Achtung:
Wer sich jetzt gern einmal den wunderbaren Song „I Want My Baby Back“ von Lars Kutschke anschauen möchte, beachte bitte Folgendes:

„Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
*
https://www.youtube.com/watch?v=fSWYeE-Qx1Q

Filed under: Album Reviews, Blues, Jazz, Soul, , , , , , , , , , , , , ,

international – choose your language

Oktober 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: