rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Michael van Merwyk – Blue River Rising

Blues und Traditionals aus Rheda-Wiedenbrück

(ro) Michael van Merwyk ist eine imposante, beeindruckende Erscheinung, einer, den man nicht so leicht übersehen kann. Hünenhafte zwei Meter groß, schwarz gekleidet und mit kantiger Brille, im Gepäck seine beiden alten Resonatorgitarren namens „Soul“ und „Heart“ – so präsentiert sich der erfolgreiche Bluesman, Singer und Songwriter auf seiner neuen Veröffentlichung „Blue River Rising“.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Singer/Songwriter, , , , , , , , ,

Katie Henry – On My Way

(hwa) Wieder mal so ein Album, das mich (fast) sprachlos macht. Katie Henry ist Multiinstrumentalistin (Vocals, Guitar, Piano). Aber gerade der Gesang fasziniert hier. Begleitet von einer Backing Band der Sonderklasse wurde ein überragender Longplayer produziert. Überwiegend live im Studio eingespielt. „Ich mag dieses Gefühl“, sagt Katie dazu. „Es ist, als ob man einen Blitz in einer Flasche einfängt.“ Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Country, Pop, Rock, Soul, ,

John Townley – The Sailor & The Mermaid

Folk, Blues und Traditionals

(ro) Eigentlich könnte sich John Townley, der bereits seit den 60er Jahren erfolgreich in den verschiedensten Musikprojekten unterwegs ist und nun mittlerweile 77 Lenze zählt, auf seinen erreichten Lorbeeren ausruhen.
Aber nein, ein Rückzug auf das „Altenteil“ kommt für Herrn Townley nicht in Frage, denn hinter einer langen Reihe von Alben mit maritimer Folk-Musik legt er nun ein neues, ausdrucksstarkes und authentisches Werk auf den Tisch.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Folk, Singer/Songwriter, , , , , , , ,

Einseinseins – Zwei

(as) So wie sich „Einseinseins“ von ihrer Optik als Musiker her ein wenig an den frühen „Kraftwerk“ orientieren, steht ihr Sound im Zeichen der sogenannten Kosmischen Musik aus dem vorwiegend deutschsprachigen Raum während der 1970er – gleichwohl mit zeitgenössischem Anstrich, und ebendieser lässt „Zwei“ unter etlichen retrospektiven Krautrock- oder Ambient-Alben in jüngerer Zeit hervorstechen. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Elektronik, Krautrock, Rock, , , , ,

The Perc Meets The Hidden Gentleman – Lavender

(hwa) Da brat mir doch einer ’nen Storch. Als ich die 30jährige Lavender-Jubiläumsedition in den Player schob, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Das kennst du doch von früher dachte ich sofort. Und es war so. Vermutlich hatte ein Freund die LP in seinem Besitz und spielte sie auf verschiedenen Feten. Und nun erreichte mich jüngst die 30jährige Lavender-Edition. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Rock, ,

Steve Vai – Inviolate

(mh) Steve Vai als Gitarren-Magier braucht man niemandem mehr vorstellen. Legendär sind seine Sechs-Saiten Künste auf seinen acht Studio-Alben und zwei Ep’s. Seine Live-Shows sind vor allem für Gitarrero-Maniacs und Fotografen atemberaubend. In den letzten Jahren wurde es relativ still um Ihn. Bedingt durch seine zwei ernsthaften Leiden war er außer Gefecht gesetzt – drei gerissene Sehnen in seiner rechten Schulter, die operiert werden mussten, und ein Anfall von schnellenden Finger (Triggerfinger) in seinem linken Daumen, was es ihm äußerst schwer machte, sein Instrument zu spielen. Doch der Meister wurde Gott sei Dank geheilt, er musste seine Spieltechnik aber total umstellen. Am 28. Januar 2022 ist es endlich soweit und sein neues Meisterwerk „Inviolate“ wird das Licht des Universums erblicken, als ein reines Instrumentalalbum. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, Heavy Rock,

Jack Ellister – Lichtpyramide 2

(jm) Rein vom Titel denkt man vielleicht zuerst an eine Weihnachtsplatte. Doch weit gefehlt, auch wenn diese Rezension durchaus schon hätte vor Weihnachten erscheinen können, die „Lichtpyramide 2“ ist ein in keine Schublade passendes Ambient-Kraut-Space-Experimental-Album. Musik erzeugt immer Bilder im Kopf und bei mir entstand als erste Assoziation eine Version von „Bladerunner“ in einer Lo Fi-Version – was auch immer das für ein Kinoerlebnis mit genau diesem Ellister-Soundtrack bedeuten würde!

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Experimental, Krautrock, , ,

Magnum – The Monster Roars

(mh) Magnum sind zurück mit dem Nachfolger des letzten sehr erfolgreichen Opus „The Serpent Rings“. Das Band-Lineup blieb unverändert: Tony Clarkin an der Gitarre, Bob Catley als Lead-Sänger, Rick Benton als Keyboarder, Dennis Ward am Bass und Lee Morris als Schlagzeuger. In diesen unheimlichen, ungewissen Zeiten wählten die Herren den Titel „The Monster Roars“. Auf dem Frontcover stiert einem ein Krampus düster an. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Hardrock, Prog

Rockblog.Bluesspot präsentiert mit: Die Saalepartie im Weidenpalast bei Auerstedt/Thüringen vom 01. - 03.09.23

Kategorien

international – choose your language

Januar 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: