rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Steve Vai – Inviolate

(mh) Steve Vai als Gitarren-Magier braucht man niemandem mehr vorstellen. Legendär sind seine Sechs-Saiten Künste auf seinen acht Studio-Alben und zwei Ep’s. Seine Live-Shows sind vor allem für Gitarrero-Maniacs und Fotografen atemberaubend. In den letzten Jahren wurde es relativ still um Ihn. Bedingt durch seine zwei ernsthaften Leiden war er außer Gefecht gesetzt – drei gerissene Sehnen in seiner rechten Schulter, die operiert werden mussten, und ein Anfall von schnellenden Finger (Triggerfinger) in seinem linken Daumen, was es ihm äußerst schwer machte, sein Instrument zu spielen. Doch der Meister wurde Gott sei Dank geheilt, er musste seine Spieltechnik aber total umstellen. Am 28. Januar 2022 ist es endlich soweit und sein neues Meisterwerk „Inviolate“ wird das Licht des Universums erblicken, als ein reines Instrumentalalbum.

„Teeth of The Hydra“ als Opener ist eine hypnotisierende Latino-Rock-Fusion mit melodiösen Soli. Steve hatte schon immer ein Faible für ausgefallene Gitarren, doch als er sein neues Monster, genannt HYDRA, präsentierte stellte diese alles bisher kreierte an drei-halsigen Instrumenten in den Schatten. Diese wurde in Zusammenarbeit mit den Designern der Firma Hoshino (Ibanez) gebaut und basiert auf einer „Steampunk-Motiv“-Idee von Vai. Sein O-Ton: „Sie ist ein Biest von einem Instrument – eine einteilige Kreatur mit zwei Köpfen und drei Hälsen, die unter anderem mit sieben- und 12-saitige Gitarren, einen viersaitigen Bass, Harfensaiten, halbfreie Hälse, Single-Coil-, Humbucking-, Piezo- und Sustainer-Tonabnehmer, schwebende und Hardtail-Tremolo-Brücken, Phasensplitter und vieles, vieles mehr gespickt ist.“

Das folgende „Zeus In Chains“ hat orientalischen Jam-Charakter und könnte die ideale Melodie für Raumfahrtmanöver der NASA sein, um fremde Aliens im Weltall zu begrüßen. „Candlepower“ ist ein spannender Funk-Song à la Vai, der exzellent groovt. „Avalanche“ Power-Track featuret einen exzessiven, heavy Progressive-Shredding-Jam mit seinen Live-Mates Billy Sheehan am Bass und Drummer Jeremy Coulson.

„Greenish Blues“ ist Mister Vai’s hexerische, exzessive Gitarren-Zelebration seines Blues-Feelings. „Knappsack spielte er nur mit einer Hand ein, sensationell dazu das Video Steve Vai – „Knappsack“ – YouTube . Mit dem tranquilen, melodiösem und sensitiven „Sandman Cloud Mist“ finalisiert er „Inviolate“ grandios.

Steve Vai hat mit „Inviolate“ ein elektrisierendes, abwechslungsreiches Opus kreiert, das einen auf eine Reise in einen komplett neuen musikalischen, stilfusionierenden und gitarristischen Orbit führt. Die magische Virtuosität entfaltet sich erst bei mehrmaliger Player-Rotation und es kommen immer neue Audio-Aha Momente hinzu. Ein absolutes Highlight im frühen Jahr 2022, das in diesem Genre nicht zu toppen sein wird. Ein absoluter Kauf-Tipp für Freunde kreativer künstlerischer Extravaganz! Gitarren-Freaks werden mit den neun Tunes auf „Inviolate“ sowieso in Ekaste sein.

Tracks:

Teeth Of The Hydra
Zeus In Chains
Little Pretty
Candlepower
Apollo In Color
Avalancha
Greenish Blues
Knappsack
Sandman Cloud Mist

Steve Vai – Gitarren

Musiker:

Bassisten – Bryan Beller / Billy Sheehan / Philip Bynoe / Henrik Linder

Keyboarder – David Rosenthal

Schlagzeuger – Terry Bozzio / Vinnie Colaiuta / Jeremy Coulson

www.vai.com

www.facebook.com/stevevai

www.favorednations.com

www.mascotlabelgroup.com

www.netinefect.de

www.facebook.com/netinfect

Tour-Dates hier: www.vai.com/ontheroad

Filed under: Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, Heavy Rock,

international – choose your language

Januar 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Mouth - Getaway
Desertfest Berlin 2023
Hollywood Vampires – Live in Rio
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023

%d Bloggern gefällt das: