rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Kombynat Robotron – Modul 12 + 13

(vo) Letzte Woche erreichte uns eine Rezianfrage per Mail vom КОМВУИАТ ЯОВОТЯОИ/Kombinat Robotron mit folgendem Text:
Hallo Volker,
wir sind das Kombynat Robotron aus Kiel. Wir spielen Krautrock mit Einflüssen aus Psychedelic, Stoner und Blues. Wir spielen alle noch in anderen Bands und treffen uns manchmal zum Jammen. Wir wissen nicht so genau was eigentlich passiert wenn wir spielen, es ist immer anders aber immer schön.
Wir haben zwei Alben aus einer Session im Juni gemacht, hör doch mal rein, vielleicht gefällt es dir und du hast Bock was beim rockblogbluesspot über das Kombynat zu schreiben oder uns weiterzuempfehlen. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Elektronik, Experimental, Heavy Rock, Jam, Krautrock, Psychedelic, Stoner,

Motorpsycho + Love Machine im Zakk in Düsseldorf am 26.07.18

(vo) Wenn ich über das Konzert nach dem Motto berichten müsste „ein vergossener Schweißtropfen ein Wort“ käme dabei in Papierform ein ungefähr 500seitiger Roman raus. Es war schon sehr extrem für unsere Breiten was da an Hitze in der Luft schwebte: bei der Fahrt von Hilden zum Zakk dank Stoffschiebedach und offener Fenster noch Feinwäsche-, im Zakk´schen Biergarten Buntwäsche- und beim Auftritt der nicht nur norwegischen Institution in Sachen innovativer Rock herrschten dann Kochwäscheartige Temperaturen. Es machte aber trotzdem großen Spaß beiden Bands zu lauschen…. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , ,

Eastfilly Fest das Dritte – 21.07.2018

(pmck) Trotz drohendem Regenwetter…..schön war es am Samstag in Ostfildern. Am 21. Juli fand im Zentrum Zinsholz die dritte Edition des Eastfilly Fests statt. Sechs Bands, ein brillantes Orga Team, ein unvergleichliches Bandcatering und eine super Venue. Das Zentrum Zinsholz hat als kulturelles Zentrum eine Indoor Bühne, Techniker, eine Bar und einen super Backstage Bereich. Außerdem einen großen Außenbereich mit gemütlicher Wiese, der im Fall vom Regen einfach mit Pavillons bestückt wird. Und es gibt ein Grasbett! Also, wirklich ein Bett aus Gras. Es ist genau so gemütlich und weich wie man sich das vorstellt. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , , , , , , , ,

Blues Peer – Day 2 – 14.07.2018 – Peer (Belgien)

(mh) The Ragtime Rumours – Gewinner der Dutch Blues Challenge 2017 und Teilnehmer an der International Blues Challenge 2018 in Memphis zogen mit Ihrer elektrisierenden Mischung aus Blues, Ragtime, Singer/Songwriter und Country-Folk die Freaks in Ihren Bann und zelebrierten zur Eröffnung von Tag 2 von Blues Peer 2018 eine grandiose Mittags-Messe. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , , , , , , ,

Blues Peer – Day 1 – 13.07.2018 – Peer (Belgien)

(mh) Zur“ „Grande Ouverture de Blues Peer“ ist das Podium des Freitags mittlerweile die Szenerie für hochkarätige Benelux-Acts!

Tensfield hatten die Ehre Opener an dieser Soirée zu sein. Mit einer Mischung aus Blues, Roots-Rock mit einer Priese Funk und Jazz sprang der Funke zwischen Publikum und Band sofort rüber. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , , , ,

Bukta Festival 2018 III

(KiS) Verdammt, schon Samstag, die Zeit rast! Ich nutze den Vormittag noch einmal für einen ausgiebigen Stadtbummel, vorbei an all den Hurtigruten-Touristen, die sich vor jedem Kiosk mit einem ausgestopften Rentier, wahlweise Eisbären, fotografieren lassen. In der Telegrafbukta läuft schon sei 12 Uhr Programm für Jedermann. Ganz Tromsø darf sich umsonst mit norwegischen Bands und Gauklern amüsieren, bevor um 17 Uhr wieder das offizielle Festival-Programm startet- Mit Gewitter. Natürlich. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , , , , , , , , , ,

Electric Moon – Live At Epplehaus

(tn) Anlass für diese Zeilen ist eine Wiederveröffentlichung auf Vinyl. „Electric Moon“ haben 2010 im Epplehaus in Tübingen eine ausgedehnte Session auf die Bühne gezaubert. Die Aufnahmen wurden zwar schon auf Silberlingen veröffentlicht, sind jetzt aber noch einmal auf Doppelvinyl erschienen. Das Vinyl wurde in grün mit leichter Marmorierung gepresst. Was gibt es zu hören? Es war das erste Konzert von „Electric Moon“ nach ihrem Auftritt auf dem Duna Jam 2010 in den Dünen von Sardinien. Dementsprechend entspannt kommt die Musik aus den Lautsprechern. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Experimental, Jam, Psychedelic, Rock, Space,

Bukta Festival 2018 II

(KiS) Bukta startet heute wieder 17:00, diesmal ohne Regen. Der Nebel hängt zwar über den Bergen, aber zum Warmtanzen haben sich Backstreet Girls als Opener auf die Bühne gesellt. Die etwas in die Jahre gekommenen Strassenmädchen haben eine lange Bandgeschichte hinter sich, sind sie doch seit 1984 unterwegs. Aber als wäre die Zeit stehengeblieben, „Boogie til you puke“ ist weiter die Devise für die Herren aus Oslo. Die Zuschauer, die ununterbrochen auf das Gelände strömen, werden so herzlich von Norwegens Rocklegenden empfangen. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Live Reviews, , , , , , , , , ,

Andreas Diehlmann Band – Your Blues Ain´t Mine

(vo) Als ich vorletzte Woche eine Mail von Andreas bekam mit der er ein neues Album seiner Band ankündigte löste das bei mir doch schon diese gewisse Vorfreude aus, denn: das Debüt der Andreas Diehlmann Band aus 2017 war für mich eine Offenbarung in Sachen Blues und Bluesrock, national und ja, auch international. Keine Frickeleien, nix zigmal totgeschreddertes, keine leergebluteten Cover sondern großartig dargebotener Stoff, den er mit dem perfekten Grooveduo Tom Bonn-Schlagzeug und Volker Zeller-Bass darbot, kompakter Stoff eines kompakten Trios. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, Rock, Southern Rock, , , , ,

Dworniak Bone Lapsa – Fingers Pointing At The Moon

Retro Prog aus Süd England

(ro) Draußen dräuen die Wolken über dem Bergischen Land. Türmen sich auf, rollen heran, verändern sich. Zu diesem Naturschauspiel gehören unbedingt mächtige, poetische Töne und symphonische, bedeutungsvolle Klangwelten mit lyrischem Inhalt, wie sie „Dworniak Bone Lapsa“ auf ihrem Konzeptalbum „Fingers Pointing At The Moon“ eindrucksvoll erschaffen.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Art-Rock, Folk, , , , , , , , , ,

international – choose your language

Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Milo Milone - Milo Milone
Gwyn Ashton & His Electric Power Trio – Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Rocco´s Red Cloud - Circus Of Plague

%d Bloggern gefällt das: