(KiS) Bukta startet heute wieder 17:00, diesmal ohne Regen. Der Nebel hängt zwar über den Bergen, aber zum Warmtanzen haben sich Backstreet Girls als Opener auf die Bühne gesellt. Die etwas in die Jahre gekommenen Strassenmädchen haben eine lange Bandgeschichte hinter sich, sind sie doch seit 1984 unterwegs. Aber als wäre die Zeit stehengeblieben, „Boogie til you puke“ ist weiter die Devise für die Herren aus Oslo. Die Zuschauer, die ununterbrochen auf das Gelände strömen, werden so herzlich von Norwegens Rocklegenden empfangen.
Als nächstes entscheide ich mich Kosmik Boogie Tribe auf der Little-Henrik-Stage zu begutachten. Thomas Brenna und Vegard Strand Holthe, beide bei Lonely Kamel, habe ich direkt schon auf dem Gelände gesichtet und Vorfreude verspürt. Eine echter Treffer, den hier wird „hard core“ gerockt, sogar mit Unterstützung von Petter Baarli, Gitarrist der Backstreet Girls, der für ein paar Songs auf die Bühne gezogen wird. Da wird es etwas eng, dafür aber auch hot. Eine Mischung zwischen Punk und Boogie, mein Haupthaar schüttelt sich angenehm im Takt. Dem norwegischen Publikum ist Begeisterung ja meist nicht so sehr anzumerken, gejubelt wird am Ende aber ausgiebig. Die Jungs aus Oslo sind: THOMAS BRENNA, MORTEN LUNDE, MAGNE VANNEBO, EIRIK MELSTRØM, VEGARD STRAND HOLTHE und mit Sicherheit ein Garant für gute Laune auf jedem Festival!
Die Mainstage wird die nächsten Stunden von Television (US) und Slowdive (UK) besetzt. Erstere bieten Post-Punk, New Wave, Rock aus New York und musizieren seit 1973 zusammen. Zweitere machen ihren Namen zum Programm und tauchen das Publikum in entspanntes Shoegaze-Ambiente. Frontfrau Rachel Goswell fügt ihrer vielköpfigen Band ihre großartige Stimme hinzu und punktet mit symphatischer Ausstahlung.
Es folgt meine Entdeckung des Tages. Home-run für Heave Blood & Die aus Tromsø ! Sie wurden im Beilage-Heftchen mit „stonerdoom“ angekündigt. Soviel konnte ich lesen, denn auch das booklet ist wie alles hier (Ansagen, Witze, Menueplan, Wegweiser etc.pp.) nur norwegisch erhältlich. Hört euch mal diese junge, rotzfreche Band an, BASS/VOX – Karl Pedersen GUITAR/VOX – Mads Ystmark, SYNTH – Marie Sofie Mikkelsen GUITAR- Jonas Helgesen Kuivalainen DRUMS – Kenneth Mortensen haben sich eben erst gegründet, und begeben sich hoffentlich auf den Weg ein wenig Karriere zu machen!
https://www.facebook.com/heavebloodanddie/
Während die nächsten beiden Bands spielen, begebe ich mich zu einem der Fischbrötchen-Stände im romantischen Birkenwäldchen gelegen. Mjam lecker, danach eine Waffel mit Blaubeermarmelade. Ach, da es heute kaum regnet, muss man sich auch eine Pause gönnen, den Damen und Herren beim Trockenfisch-Hämmern zuschauen, oder beim reichlich bestückten Bukta-Merch-Stand vorbeischnuppern.
Höhepunkt und Headliner Gluecifer erklimmen 22:45 bei vollem Tageslicht die Bühne. Legenden. Zusammengefasst und überall nachzulesen: Die norwegische Band Gluecifer wurde 1994 als Hard Rock Band gegründet. Sie bestand bis 2005 und veröffentlichte fünf Alben. Welch glückliche Fügung, dass sie sich 2018 für mehrere Shows in Europa wiedervereinigen und hier auf dem Bukta auftreten. Und die Herren stehen in ihrer vollen Blüte. Sie zeigen dem jungen Musiker-Nachwuchs wo der Hammer hängt. The Kings of Rock. Atemberaubender Rock vor atemberaubender Kulisse, ein einzigartiges Erlebnis. Bleibt als Fazit: diese 90erRevival-Welle hat wirklich ihre Guten Seiten. Abmarsch ins Hotel- bei Tageslicht, bis Morgen !
Freitag-Fotostrecken:
https://www.facebook.com/pg/kirstenrockt/photos/?tab=album&album_id=662856467411028
https://www.facebook.com/pg/kirstenrockt/photos/?tab=album&album_id=662742064089135
https://www.facebook.com/pg/kirstenrockt/photos/?tab=album&album_id=662722580757750
Filed under: Live Reviews, Backstreet Girls, Buktafestivalen 2018, Gluecifer, Heave Blood & Die, Kosmik Boogie Tribe, Norwegen, Slowdive, Television, Thomas Brenna, Tromsø