rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Twangmen – Triskele and Cascades

(jm) Die österreichische Region um Vorarlberg hat in meinem Kopf bisher nur Assoziationen in Richtung Winter- und Wandersport hervorgerufen. Seit das im Dezember letzten Jahres erschienene Debüt von Twangmen als Vinylversion in meinem Briefkasten landete, sieht das ein bisschen anders aus. Ein Quintett, das seit einigen Jahren zusammen spielt und sich dem instrumentalen, progressiven Rock mit einem leicht psychedelischen Retro-Einschlag verschrieben hat. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Prog, Psychedelic, ,

Electric Moon – Live at Freak Valley Festival 2019

(jm) 2019 spielten, beziehungsweise „landeten“ – Electric Moon zum zweiten Mal auf dem Freak Valley Festival und hatten zudem die Ehre, vom Rockpalast gefilmt und mitgeschnitten zu werden. Wer Electric Moon kennt, ist sich darüber im Klaren, das kein Konzert so sein kann, wie das andere. Ganze vier Stücke oder besser „Reisen“ finden sich auf dem Live-Album, den ungewöhnlichen Bonustrack „Der Mondsenator auf dem Weg zur Erde“ von der Akustiksession aus dem Rockpalast Interview (Sula und Lulu auf Akustikgitarren, Pablo Drums auf Lulu’s Akustikgitarre) dabei nicht mitgerechnet.

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Krautrock, Psychedelic, , , , , , ,

Long Distance Calling – How Do We Want To Live

Album_Cover(jm) Ganz großes Kino… Das sind meine Gedanken nach dem ersten Anhören von „How Do We Want To Live“. Im Jahr 2013 erlebe ich Long Distance Calling zum ersten Mal während des Freak Valley Festivals in Netphen/Deuz. Seitdem ich dort nach einem fantastischen Konzert völlig geflashed und mit nahezu permanenter Gänsehaut aus dem Fotograben taumelte, führen Long Distance Calling und ich eine glückliche musikalische Fernbeziehung. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Postrock, Rock, , ,

Papir „VI“

(jm) Am 17. Mai wird uns das Kopenhagener Trio mit dem haptischen Namen PAPIR mit einem neuen Album beglücken. Wie immer inspiriert vom Psychedelic Rock der Sechziger lassen sie darüber hinaus immer neue musikalische Strömungen der bewusstseinserweiterten Gitarrenmusik zu. Der Sound ist komplex aber nicht schwer verdaulich und inzwischen unverwechselbar. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Psychedelic, , , ,

Uluru – Acrophilia

(jm) Uluru oder auch Ayers Rock – der gewaltige Sandsteinmonolith inmitten des trockenen Red Centre in Australien – beeindruckt offenbar zahlreiche Rockmusiker, und ist auch namensgebend für das in Istanbul ansässige Stoner Rock-Trio. Seit der Gründung im Jahr 2015 sind bisher die beiden EP’s „Dazed Hill‘ und „Imaginary Sun“ erschienen, über Tonzonen Records wurde 2016 schon das erste Vinyl von „Imaginary Sun“ veröffentlicht. ULURU haben sich dem instrumentalen Rock verschrieben und jetzt liegt der erste vollständige Longplayer „Acrophilia“ vor. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Space, Stoner, , , ,

Mother Engine – Hangar

Motherengine_Hangar_OUTSIDE_Vinyl Kopie

(jm) Ausnahmsweise fange ich heute mal mit der Tracklist an:

  1. Prototyp
    – Form
    – Windkanal
    – Belastung
  2. Biosp(i)rit
    – C2H6O
    – 104ROZ
    – HVO
  3. Tokamak
    – Torus
    – Kompression
    – Injektion
    – Lawson Kriterium
  4. Weihe/ Leerlauf

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Prog, Psychedelic, , ,

ULURU – Imaginary Sun

uluru-cover(ch) Das Kosmonauten-Trio „ULURU“ stammt aus Istanbul und vereint den psycho-spacigen Trip zu Doom und Stoner. Das Album „Imaginary Sun“ überzeugt durch den improvisierten Klangcharakter mit fünf harmonisch aufeinander abgestimmten Songs. Vielschichtig und stets treibend strömen die Tracks aus den Boxen. Sie kommen mit Momenten purer Intensität. Dazu wird alles miteinander verwoben und die Chemie zwischen den Jungs stimmt. Im Sound herrschen elektrische Verzerrungen in der Nähe zu Earthless vor. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Heavy Rock, Jam, Psychedelic, Space, Stoner, , , ,

Ghost Box Orchestra – High Plaine

GBO-Cover(ch) Mit dunstigem Fuzz und Soundscapes zeigen die Meister aus Boston wo hier der Hammer hängt. Das neue Album „High Plaine“ kommt in ähnlicher Vorlage wie ihr letztes, rein instrumentales Album „Vanished“. Es wird aber etwas Neues hinzugefügt. Gesang ist nun eine tragende Säule und damit werden die Songs zu echten Krachern. Das Album besitzt eine bestimmte Wüstenatmosphäre, mit von Sonne gebleichter Trockenheit wie in der Sierra Nevada. Reich und dicht sowie voller Schwung und Elan. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Fusion, Heavy Rock, Postrock, Psychedelic, Rock, Stoner, , , ,

Rockblog.Bluesspot präsentiert mit: Die Saalepartie im Weidenpalast bei Auerstedt/Thüringen vom 01. - 03.09.23

Kategorien

international – choose your language

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Dr. John – The Montreux Years
Imperial Crowns – Music Star Norderstedt am 14.05.2023
Die Artikelschreiber:

%d Bloggern gefällt das: