(jm) Die österreichische Region um Vorarlberg hat in meinem Kopf bisher nur Assoziationen in Richtung Winter- und Wandersport hervorgerufen. Seit das im Dezember letzten Jahres erschienene Debüt von Twangmen als Vinylversion in meinem Briefkasten landete, sieht das ein bisschen anders aus. Ein Quintett, das seit einigen Jahren zusammen spielt und sich dem instrumentalen, progressiven Rock mit einem leicht psychedelischen Retro-Einschlag verschrieben hat.Und das läuft gut ins Ohr. Instrumentaler Rock lässt dem Hörer immer genügend Raum für die eigene, individuelle Reise und Interpretationen, die im Kopf beginnen. Auf „Triskele and Cascades“ sind insgesamt neun Songs zwischen sechs bis zehn Minuten zu hören. Der Sound ist rockig, natürlich Schlagzeug, Gitarre, Bass aber auch Keyboards und Cello als gleichberechtigte musikalische Partner, sodass ein ordentlicher Soundteppich ausgerollt wird. Apropos Teppich – da wäre auch schon meine individuelle Reise, die auf eben jenem imaginären, fliegenden Teppich stattfindet. Überflüssig zu erwähnen, dass diesen ein sehr schönes psychedelisches Muster ziert und mir während des Fluges der Fahrt- ähem Flugwind überhaupt keine Probleme bereitet. Wohlfühlatmosphäre auf dem Soundteppich also – und das auf ganzer Linie:
„Triskele and Cascades“ fällt sehr homogen aus und wirkt durchaus eher als Gesamtkunstwerk oder musikalischer Flow als eine Ansammlung einzelner Songs. Da fällt kein Stück vom Niveau ab, sodass mein Teppich auch über die ganze Reise hinweg nicht an Höhe oder Geschwindigkeit verliert. Die Aussicht auf die Region Vorarlberg ist dabei ausgezeichnet und ich freue mich schon auf den nächsten Wanderausflug dorthin. Ich habe es tatsächlich nicht so weit dorthin – es wären nur 150 Kilometer. Man stelle sich vor: Tagsüber eine sonnige Wanderung in landschaftlich reizvoller Umgebung. Am Abend ein lautes Clubkonzert mit Twangmen in hopfenmäßig reizvoller Thekennähe. Das wäre eine Kombination, nach der sicher nicht nur ich Sehnsucht habe. (Jens M.)
Twangmen sind: Daniel Seeger – bass, Fabian Jäger –cello, Flow Frick – drums, Gunnar Giesinger keyboards, Martin Mayer – guitar
Track List (Total Time 69:15)
- Bluetopia (8:03)
- Autowahn (6:14)
- Indian Summer (8:05)
- Escape from Island (10:35)
- Behind Darkness (7:05)
- Twanglove (6:56)
- Gimme Shelter (6:57)
- Wild Animal Ride (6:15)
- Bridgeland (9:05)
Kontakt:
Music | twangmen (bandcamp.com)
Filed under: Album Reviews, Prog, Psychedelic, Instrumental Rock, Twangmen - Triskele and Cascades