(jm) Wir sind etwas spät dran mit dieser Rezension, aber die Meister*innen des nahöstlichen Psych-Rock Ouzo Bazooka haben bereits Ende August ihr fünftes Album Dalya veröffentlicht. Den Rest des Beitrags lesen »
(jensm) Mit den Textzeilen „Another year lost in the wasteland, Another day drowns in dust, Another one dead in the wasteland…“ beginnt „Burning“ – der eindrucksvolle Opener des neuen King Buffalo Albums. Auch wenn der Text unmissverständlich klar macht, das hier auf die kulturelle Einöde der letzten sechzehn Monate verwiesen wird – die drei Musiker sind offensichtlich nicht in ein kreatives Loch gefallen, sondern bringen mit „The Burden Of Restlessness“ das erste von drei (!) neuen Werken an den Start, die sie im Laufe des Jahres 2021 veröffentlichen werden. Den Rest des Beitrags lesen »
(jm) 2019 spielten, beziehungsweise „landeten“ – Electric Moon zum zweiten Mal auf dem Freak Valley Festival und hatten zudem die Ehre, vom Rockpalast gefilmt und mitgeschnitten zu werden. Wer Electric Moon kennt, ist sich darüber im Klaren, das kein Konzert so sein kann, wie das andere. Ganze vier Stücke oder besser „Reisen“ finden sich auf dem Live-Album, den ungewöhnlichen Bonustrack „Der Mondsenator auf dem Weg zur Erde“ von der Akustiksession aus dem Rockpalast Interview (Sula und Lulu auf Akustikgitarren, Pablo Drums auf Lulu’s Akustikgitarre) dabei nicht mitgerechnet.
(jm) Am 17. Mai wird uns das Kopenhagener Trio mit dem haptischen Namen PAPIR mit einem neuen Album beglücken. Wie immer inspiriert vom Psychedelic Rock der Sechziger lassen sie darüber hinaus immer neue musikalische Strömungen der bewusstseinserweiterten Gitarrenmusik zu. Der Sound ist komplex aber nicht schwer verdaulich und inzwischen unverwechselbar. Den Rest des Beitrags lesen »
(jm) Von der Münchner Band Black Voodoo Train gibt es seit einigen Wochen ein neues Album mit dem klangvollen Namen „Wir sind nicht in Kalifornien“. Wer die bayerische Landeshauptstadt kennt, wird wissen, dass da etwas Wahres dran ist. Vor allem, wenn man die Musik des psychedelischen Schienenfahrzeuges schon einmal gehört hat. Denn die passt auf den ersten Klang so gar nicht in die bayerische Landschaft. Den Rest des Beitrags lesen »
(ro) Jawohl, Weidenau, die verkannte Perle des Siegerlandes!
Mitten in der Provinz, an der Weidenauer Bahnschranke, liegt das Rock Freaks Vereinslokal „VORTEX“, das wieder einmal zum „Freak Valley Refueled“ einlud. Eigentlich vorgesehen als „Helferfest“, d.h. eine große Party für die Freiwilligen des Freak Valley Festivals, kommen doch auch jedes Mal ein paar Tickets in den Verkauf.
Zum Glück! Den Rest des Beitrags lesen »
(jm) Argentinien. Südamerikanische Republik. Heimat des Tango, Ausdruck von Sinnlichkeit und Leidenschaft. Wahlheimat von Dieter Meier, Mitglied des Schweizer Elektropop-Duos YELLO, der dort inzwischen mehr als beachtenswerte biologische Weine anbaut und einige Rinderherden sein Eigen nennt. Damit war mein musikalisches Wissen über dieses Land jedoch bereits erschöpft, bis plötzlich und unerwartet zwei Alben der Band GÜACHO im Briefkasten landeten. Den Rest des Beitrags lesen »
(jm) Musikalisch deutlich gereift, präsentiert sich das Trio aus Leipzig und Hamburg auf ihrem neuen Album. Kraut, Psychedelic, Stoner oder schlichtweg Rock heißen die Schubladen, die man hier öffnen kann. Für mich ist es immer ein sehr gutes Zeichen, wenn ich ein Album beim ersten Hören interessant finde, aber der richtige Funke noch nicht überspringt. Den Rest des Beitrags lesen »
(KiS) Samstag, es ist musikalisch wieder einiges los dieses Wochenende in Köln. Ich darf mal wieder ums Eck ins Underground, um mir eine weitere Dosis Samsara Blues Experiment gönnen. Desertfest Berlin ist ja jetzt auch schon…3 Wochen her! Ein kurzer Fotobericht: Den Rest des Beitrags lesen »