rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Multumult – Now And Then

Ethno Folk aus Rumänien

(ro) „New sounds from an old world“ – so lese ich es auf dem Cover des neuen Albums „Now And Then“ des rumänischen Improvisations Kollektivs „Multumult“ aus Bukarest. Es ist die dritte Veröffentlichung dieser 2015 gegründeten, bemerkenswerten Band, die ein spannendes, experimentelles Crossover ethnischer und moderner Klänge darbietet. 

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Diverse: von Afro - Worldmusic, Experimental, Folk, , , , , , , , , , , , ,

Skalar – Spooky

Folkrock aus dem Ruhrpott

(ro) Ein Skalar war mir bisher erstens bekannt als ein spektakulärer, schillernder Aquarienfisch, dessen Heimat der Amazonas ist, und zweitens als eine mathematische Größe, die meiner Erinnerung nach für eine bestimmte Pfeilrichtung steht.

 

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Folk, , , , , , , , , , , , ,

Interview mit Jens Engel von „Much Better, Thank You“

Musiker in Zeiten von Corona

(ro) Abgesagte Konzerte und Festivals, geschlossene Clubs – seit dem 15. April 2020 gelten die Veranstaltungsverbote der Bundesregierung. Vielen Musikern, die für ihre Kunst eine Bühne, ihre Bandmitglieder und ihre Zuschauer brauchen, hat das neuartige Coronavirus jäh einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wie geht es ihnen? Wie kommen sie durch diese schwierige Zeit?
Jens Engel, Gitarrist der Art-Folk Band „Much Better, Thank You“ aus Bramsche/Osnabrück, war gerne bereit, uns über seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Pläne in dieser besonderen Zeit zu berichten.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Folk, Interviews, Singer/Songwriter, , , , , , , , , , , , ,

Wildwood Morning – Wildwood Morning

(jm) Mitten aus Berlin hätte ich eigentlich etwas ganz anderes erwartet. Das braun marmorierte Vinyl dreht sich auf meinem Plattenteller und ich höre düstere Folk-Balladen, nicht einsortierbare Popsongs, Fernweh hervorrufende Weltmusik und ja, auch so etwas wie herzerwärmende Kinderlieder und psychedelische Trips. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Folk, Psychedelic, , ,

Interview mit Brendan Lewes

Musiker in Zeiten von Corona

(ro) Abgesagte Konzerte und Festivals, geschlossene Clubs – seit dem 15. April 2020 gelten die Veranstaltungsverbote der Bundesregierung. Vielen Musikern, die für ihre Kunst eine Bühne, ihre Bandmitglieder und ihre Zuschauer brauchen, hat das neuartige Coronavirus jäh einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wie geht es ihnen? Wie kommen sie durch diese schwierige Zeit?
Brendan Lewes, Singer/Songwriter aus Kendal/UK, jetzt wohnhaft in Kiel, war gerne bereit, uns über seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Pläne in dieser besonderen Zeit zu berichten.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Folk, Interviews, Singer/Songwriter, , , , ,

John Townley – The Old Sailor

Folk, Blues und Traditionals

(ro) John Townley ist ein Mann mit vielen Talenten, breit gefächerten Interessen und einer großen musikalischen Bandbreite.
Im Jahre 1945 in Washington (DC) geboren, kann er auf ein spannendes Leben voller Kreativität und Schöpfergeist zurückblicken.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Folk, Singer/Songwriter, , , , , , , , , ,

A Choir Of Ghosts – An Ounce of Gold

Singer/Songwriter Folk aus Nordschweden

(ro) Was für eine wunderbare Entdeckung doch der schwedische Alt-Folk-Musiker „A Choir Of Ghosts“ für mich ist!
Die feierlichen, feinen, graublauen Stimmungsbilder, die James Auger, so sein richtiger Name, mit sanften Tönen malt und in denen die hektische Welt allmählich zum Stillstand kommt, nahmen mich sogleich gefangen.
Denn „An Ounce Of Gold“, so ist das Debüt-Album betitelt, lädt zum aufmerksamen Zuhören ein.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Americana, Folk, Singer/Songwriter, , , , , , , , , , , ,

Rory Ellis – One Skin

Down Under Blues, Americana aus New South Wales/Australien

(ro) Es gibt Sommertage, an denen regnet es. Den ganzen Tag und vielleicht auch noch den nächsten. Klar, man kann darüber maulen. Aber man kann auch die Gelegenheit ergreifen, um, gemütlich auf dem Sofa liegend und ein Glas Barolo in Reichweite, einmal in aller Ruhe den entlegensten Gedankengängen nachzuhängen.
Und dies vorzugsweise zu Melodien, die eher taubengrau und nachdenklich machend sind, aber sich bei aller Kontemplation doch immer auch voller Energie erweisen.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Americana, Folk, Singer/Songwriter, , , , , , , , , , ,

Eric Bibb – Jericho Road

eric_bibb_jericho_road(le) Der inzwischen 62 jährige Eric Bibb ist ein durch und durch von Folkmusik beeinflußter Musiker. Odetta, Bob Dylan und Pete Seeger kreuzten früh seinen Weg. Er begann mit sieben Jahren Folk-Fingerpickingguitar zu spielen, sein bisheriges Leben führte ihn von New York, über Paris nach Stockholm, kreuz und quer und wieder zurück. So vielseitig seine Lebensmittelpunkte, so breit gefächert seine musikalischen Quellen: Blues, Folk, Jazz, Gospel, World Music. Blues-Puristen werden hier weniger glücklich, Freunde inspirierter, vielseitiger und spannender Roots-Musik um so mehr. Nach erfolgreichen Live-Auftritten vor allem in Europa Mitte der 1990er wurde Eric Bibb fünfzehn Jahre später auch in den USA kommerziell erfolgreich. Seine Diskographie von 1972 bis heute liest sich beeindruckend, sein größter Erfolg bisher: „Booker’s Guitar“ von 2010, eine Reminiszenz an die Blueslegende Booker T. Washington White. Auf diesem Album ist Eric Bibb fast gänzlich als Solist unterwegs, auf der nun erscheinenden „Jericho Road“ begleiten ihn im Gegensatz dazu mehr als ein Dutzend Musiker. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Album Reviews, Blues, Singer/Songwriter, , , , , , , ,

Rockblog.Bluesspot präsentiert mit: Die Saalepartie im Weidenpalast bei Auerstedt/Thüringen vom 01. - 03.09.23

Kategorien

international – choose your language

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Mouth - Getaway
Desertfest Berlin 2023
Hollywood Vampires – Live in Rio
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023

%d Bloggern gefällt das: