rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Motorowl – Atlas

(tn) Sehr gut in Erinnerung ist noch das Vorgängeralbum „OM Generator“. Die smarten Beats, der lässige Drive, der durch das Album groovt. Jetzt, zwei Jahre später, liegt der Nachfolger „Atlas“ auf dem Plattenteller. Und wieder klingt es, als höre man eine der Newcomerbands in den Siebzigerjahren, die das Glück haben und auch so klingen, als wären sie als Support bei einer Tour von „Black Sabbath“ mit dabei und schmücken das Titelblatt einer der nächsten Ausgaben von der „Sounds“.

Aber „Motorowl“ haben sich weiter entwickelt. Die Songs sind wesentlich doomiger geworden und der Stonergroove harmoniert großartig mit dem walzenden Beat der Rhythmusgruppe, die von psychedelisch-doomigen Klängen der Gitarren fast durchgehend unterstützt wird. Hier sollen keine Experimente gemacht werden, hier wird die rockige Version einer besonderen Spielart des Doom Metal intronisiert und mit einer handvoll musikalischer Mustertracks exemplifiziert. Für diesen fetten Sound musste man etwas länger an dem Album arbeiten. Man kann den Tracks die Arbeit anhören, die in ihnen steckt. Trotzdem war dieser spezifische Sound nicht zu erwarten.

Bei den Texten ist es ähnlich: elegant und lässig, der Sound dazu prägnant und eindringlich und die Gesangleistung von Max Hemmann großartig. Wenn man jetzt noch ein Auge auf die an den Tasteninstrumenten entstehenden Sounds wirft, könnte man fast irritiert sein – diese musikalischen Eskapaden sind für einen soliden Stoner Rock nicht selbstverständlich und verweisen nur auf die hohe musikalische Qualität, die hier abgeliefert wird.

Auf den Plattenteller dreht sich ein feines Album mit sehr rundem und vollem Sound. Das Vinyl ist ordentlich gepresst und mag gern mit hoher Lautstärke abgespielt werden. Hier gibt es nichts zu meckern. Volle Punktzahl! (Thomas Neumann)

Label: Century Media Records

Format: LP

VÖ: 27. Juli 2018

Tracklist:

  • A1 Infinite Logbook 5:41

  • A2 The Man Who Rules The World 6:11

  • A3 Atlas 6:53

  • A4 To Give 5:36

  • B1 To Take 5:38

  • B2 Cargo 5:57

  • B3 Norma Jean 9:10

Line Up:

  • Tim Camin – Bass

  • Martin Scheibe – Schlagzeug

  • Vinzenz Steiniger – Gitarre

  • Max Hemmann – Gitarre, Gesang

  • Daniel Dettlev – Tasteninstrumente

Web

FB: https://www.facebook.com/pg/motorowl/

Webseite: http://www.motorowl.de

Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/5266229-Motorowl

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Doom, Hardrock, Heavy Rock, Indie, Metal, Psychedelic, Stoner, ,

international – choose your language

November 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Tarja & Temperance & Serpentyne – Martkhalle Hamburg am 13.03.2023
Savoy Brown – Blues All Around
New Way Of Krautrock - Volume 2

%d Bloggern gefällt das: