(tn) Seit die „Grateful Dead“ nicht mehr spielen, also seit dem Tod ihres Leadgitarristen Jerry Garcia am 9. August 1995, gibt es immer wieder neue Bandformationen der ehemaligen Mitglieder der „Dead“. Dazu gehören „Phil Lesh And Friends“ ebenso wie die gerade wieder auch vermehrt in Nordamerika tourenden „Dead & Company“. Vom ehemaligen Line-Up der „Dead“ findet man Bob Weir, Bill Kreutzmann und Mickey Hart in der Formation. Für die Gitarre, den Part von Jerry Garcia in den Songs übernehmend, hat man den großartigen John Mayer gewinnen können.
Mayer hatte bei der Arbeit an seinem Album „Paradise Valley“ Bob Weir zur Zusammenarbeit im Studio eingeladen. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden 2015 „Dead & Company“, wobei Mayer die Sologitarre übernommen hat – neben Oteil Burbridge am Bass und Schlagzeug und Jeff Chimenti an den Tasteninstrumenten.
Innovativ wie die „Dead“ schon immer waren, findet man die Mitschnitte der Konzerte kurz nach den Auftritten entweder auf der Webseite für kostenlose Live-Mitschnitte „archive.org“ oder auf deren Webseite zum Download – oder eben als hochauflösenden Download, wie im vorliegenden Fall.
Die meisten Shows von „Dead & Company“ werden im Internet übertragen und können für einen durchaus akzeptablen Beitrag live im Netz mitverfolgt werden (https://nugs.net). Für die vorliegende Veröffentlichung wurden die Aufnahmen einem Mastering unterzogen und für einen hochauflösenden Download aufbereitet. Eine brillantere Klangqualität von einem Konzert von „Dead & Company“ wird man kaum finden. Die neunzehn Tracks wurden am 14. Juli 2018 in Boulder, Colorado, gespielt und ergeben somit dieses wirklich hervorragende Live-Album, das mit einer sehr ausgeglichenen Songauswahl aufwartet.
Eröffnet wurde mit „China Cat Sunflower“, dem Klassiker von dem 1969er-Album „Aoxomoxoa“. Der fließende Übergang zu „I Know You Rider“ wird fast unbemerkt vollzogen. Ein Höhepunkt ist die Kombination von „Franklin“s Tower“ vom „Blues For Allah“-Album (1975) und das gleich anschließende „Fire On The Mountain“. Der auf die beiden Schlagzeuge zugeschnittene Block mit „The Other One“, „Drums“, „Space“ und der Wiederaufnahme von „The Other One“ gibt den beiden Schlagwerkern Mickey Hart und Bill Kreutzmann ausreichend Raum, um sich an ihren Schlagzeugen auszutoben.
„Uncle John’s Band“ und „Ripple“ sind das Extro von diesem dreistündigen Live-Konzert. Und es sind die beiden Tracks, die vielleicht am besten dieses Konzert beschreiben, das sicherlich eines ihrer besten im Jahr 2018 gewesen ist. Diese merkwürdige Mischung aus Coverband und Weiterführung der Musik der „Grateful Dead“ hat immer etwas von einer großen Party und einem Fest, wenn man Filmaufnahmen von den Events oder sogar einen Live-Stream sehen kann. Natürlich ist der „King“ nicht vergessen, aber er hat mit John Mayer einen würdigen Vertreter auf Erden gefunden. Und dass es Bob Weir und seinen Kollegen nicht an Spielfreude fehlt, konnte man schon auf den drei Konzerten zum fünfzigsten Bandjubiläum der „Grateful Dead“ in Chicago 2015 auf dem Soldier Field sehen – wo die Sologitarre von Trey Anastasio von „Phish“ übernommen wurde – und man kann es auf den Konzerten von „Dead & Company“ immer noch hören. Großes Kino mit ein paar neuen Darstellern! Aber immer noch ausreichend Aktion! Oder um es mit einem Zitat aus „Ripple“ zu sagen: „Let there be songs to fill the air“. (Thomas Neumann)
Label: HighResAudio (https://www.highresaudio.com)
Format: Download FLAC 96
VÖ: 28. Juni 2019
Aufgenommen: 14. Juli 2018, Folsom Field, Boulder, CO, US
Tracklist:
-
01 – China Cat Sunflower 10:58
-
02 – I Know You Rider 12:00
-
03 – Shakedown Street 11:46
-
04 – Brown-Eyed Women 9:16
-
05 – Althea 12:28
-
06 – Cassidy 10:30
-
07 – One More Saturday Night 6:01
-
08 – Scarlet Begonias 7:22
-
09 – Franklin’s Tower 13:15
-
10 – Fire On The Mountain 7:05
-
11 – He’s Gone 10:31
-
12 – The Other One 10:07
-
13 – Drums 9:24
-
14 – Space 7:32
-
15 – The Other One (Reprise) 5:48
-
16 – Days Between 12:34
-
17 – Sugar Magnolia 9:59
-
18 – Uncle John’s Band 11:30
-
19 – Ripple 6:02
Line Up:
-
Bob Weir – Gitarre, Gesang
-
Bill Kreutzmann – Schlagzeug, Perkussion
-
Mickey Hart – Schlagzeug, Perkussion
-
John Mayer – Gitarre, Gesang
-
Oteil Burbridge – Bass
-
Jeff Chimenti – Tasteninstrumente
Web
FB: https://www.facebook.com/DeadandCompany/
Webseite: https://deadandcompany.com/
Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/1815924-Dead-Company
Filed under: 60s, Album Reviews, Classic Rock, Jam, Dead & Company – Live in Boulder 14. Juli 2018