rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Copperhead County – Brothers

(mh) Die ehrwürdigen Heroen des Southern Rocks jamen mittlerweile in Walhalla oder haben sich altersbedingt als Rentier zurückgezogen. Auf Grund der überragenden aktuellen Bands in den U.S.A., von Gov’t Mule, Blackberry Smoke bis zu Robert John & The Wreck und der Allman-Betts Band besteht Gott sei Dank keinerlei Sorge dass die Flamme dieses Musikstiles erlöschen wird. Diese amerikanische Garde hat defintiv ein Europäisches Domizil in den Niederlanden dank der exzellenten Veranstaltungszentren, Clubs, Promoter und dem für die Mucker liebevollen Lebensstil und Amusement gefunden. In unserem Nachbarland hat sich aber auch eine nationale, hochwertige und phänomenale Szene an niederländischen SR-Bands entwickelt.

Als eine der Top-Bands sind Copperhead County defintiv herausragend. Nach der ersten EP „Enjoy The Ride“ folgt die erste, komplette CD mit dem Titel „Brothers“ um die Herzen der Südstaaten-Rock-Fans schneller schlagen zu lassen.

„Be different“ eröffnet den Reigen. Southern Rock mit einem Country-Twang wird zelebriert. Die großartigen Melodien faszinieren vom ersten Ton an. Stimmungsvoller Opener. „Not Even The Wind“ manifestiert die Band-Fähigkeit zu exzellentem Songwriting. Corvin Silvester besticht mit seinem ausdrucksstarken Gesang und Jordy Duitscher an der Hammond erzeugt mit seinem Spiel den brillianten Klangteppich. Herausragend sind die Soli von Gitarrist Robert van Voorden. Pure Country-Fans und speziell Tom Petty Fans werden beim Anhören defintiv begeistert sein.

„Brothers“ als Titelsong glänzt durch den Power-Jam im Mittelteil, der übergeht in eine spannende, langsame Passage , bevor zum Schluss nochmals ordentlich abgerockt wird. „Bring On The Rain“ ist zauberhaft durch den sensitiven, ausdrucksstarken Gesang von Corvin und dem Duett-Sound der Herren van Voorden und Duitscher. Die Background-Vocals von Marja Boender und Ashley de Jong entfalten zusätzlich Ihre Grazie. Die Rhythmus-Fraktion mit Alex Stolwijk an den Drums und Niels Budel am Bass sorgt dabei für den heavy Rhythmus.

„Tskaro“ ist die phänomenale Instrumental-Ode mit einem Honky-Tonk-Twist. Absoluter Anpieltip für Fans der Outlaws! Die absolute Kulmination ist „Wide Plains“. Der inbrünstige Gesang von Corvin zusammen mit dem Refrain-Gesang der Copperhead-Ladies erzeugt Gänsehaut-Momente. Der Song startet als akustische Ballade und wird im Mittelteil zur unplugged Southern-Rock-Hymne par excellence. Dieser würde defintiv auch im Mutterland des SR für Begeisterungsstürme sorgen. Radiostationen über dem Teich und ein Warren Haynes oder Charlie Starr sollten unbedingt mal in den Hörgenuss kommen. Auch der Text ist sehr ansprechend mit dem Wunsch zur Retour an die guten alten Zeiten der unberührten Natur. Mit „Southern Feeling“ lässt man „Brothers“ mit stimmungsvollem, entspannendem Southern-Country-Rock ausklingen.

Copperhead County präsentieren mit „Brothers“ zehn spannende, abwechslungsreiche Songs mit kreativem Songwriting und elektrisierender Musik. Sie sind defintiv eine der Genre-Spitzenbands in Europa. Auf Grund der jungen Existenz und der Musiker-Virtuosität darf man hier auf neue Sounds sehr gespannt sein. Das Potenzial zu einer weiteren erfolgreichen Karriere ist defintiv vorhanden und den passionierten Künstlern zu wünschen!….(markushagner)

Titel:
Be Different
Not Even The Wind
Brothers
Horizon
Bring On The Rain
Pacific Street
Tskaro
Wide Plains
With You Again
Southern Feeling

Band:
Corvin Silvester – Lead Gesang, Gitarre
Robert van Voorden – Lead-Gitarre
Jordy Duitscher – Hammond
Alex Stolwijk – Drums
Niels Budel – Bass
Marja Boender & Ashley de Jong – Background-Gesang

HOME


https://www.facebook.com/copperheadcounty
https://continentalrecordservices.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/tjconcerts

Filed under: Album Reviews, Southern Rock,

One Response - Comments are closed.

  1. […] sammelten während der Pandemie all Ihre Energie für das Komponieren neuer Songs als Nachfolger des ersten Longplayers „Brothers“. Die Band klingt absolut amerikanisch, vor allem den Gesang betreffend; ihre Heimat ist aber die […]

international – choose your language

September 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Imperial Crowns – Music Star Norderstedt am 14.05.2023
Siena Root & The Wedge & Rosalie Cunningham – Cadillac Oldenburg am 20.05.2023
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023

%d Bloggern gefällt das: