rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Enigma Experience – Question Mark

(as) Elefantenhochzeit? Für Insider der Stoner-Rock-Szene vielleicht, denn bei „Enigma Experience“ handelt es sich um eine Zusammenrottung von Truckfighters-Gitarrist Niklas „Mr.Dango“ Källgren, seinem früheren Weggefährten Oskar „Pezo“ Johansson, der dieser Tage bei „Witchcraft“ die Kessel rührt, sowie Frontmann Maurice Adams, der im Underground an der Spitze von „Breed“ und „Motorfinger“ von sich reden macht.

Källgren hingegen fungiert als Strippenzieher und hat „Questions Mark“ im Alleingang mit seinen Kollaborateuren aufgenommen, woraufhin Mix und Mastering ebenfalls in seiner Hand lagen. Dem Zufall wurde offensichtlich nichts überlassen, und insofern braucht man sich nicht darüber wundern, dass die entstandene Musik eigenwillig klingt.

Nein, ausgesprochen originell sind „Enigma Experience“ wahrlich nicht, doch ihre Kompositionen, in denen zweifelsohne einige zwanglose Jam-Sessions verwurstet wurden, entsprechen genauso wenig jenen Konventionen, die für ein „formschönes“, leicht fassbares Genre-Album gelten.

Dies zeichnet sich schon während des elfminütigen Openers ab, dem die Protagonisten (das mal vorweg) bedauerlicherweise im Folgenden wenig Ebenbürtiges folgen lassen. „Realityline“ bündelt alle Merkmale ihres Stils, wobei insbesondere Adams hervorsticht, an dem ein Imitator von Chris Cornell („Soundgarden“) verlorengegangen zu sein scheint.

Das im besten Sinn dumpf tönende (Fuzz-Pedal olé!) „Lonewolf“ und das swingende „Equillibrium“ spiegeln hingegen die Fähigkeit der Truppe wider, kompakte Songs zu schreiben, obgleich sich auch hier eine gewisse Starrsinnigkeit erkennen lässt; vor allem unter rhythmischen Gesichtspunkten wählen „Enigma Experience“ ungern den kürzesten Weg.

Ständige Stimmungs- und Taktwechsel machen die Chose bis zu einem gewissen Grad sperrig, was auch für psychedelische Nummern wie „In my mind my secret place“ gilt. Ein typisches Nebenprojekt der (noch) unausgegorenen Sorte? Kann man so sehen, doch andererseits hat man langfristig Freude dabei, sich die unleugbar vorhandene Substanz in aller Ruhe zu erschließen.

„Question Mark“ ist im Übrigen auch als opulentes Vinyl-Boxset mit Postern und gleich zwei einzelnen Gatefold-Hüllen für die beiden Platten erhältlich, allerdings exklusiv im Online-Shop des verantwortlichen Labels. Liebhaber-Kram? Yes.

http://www.enigma-experience.com

Fuzzorama

Realityline

Lonewolf

Mighty Mind

Corruption

Equilibrium

In my mind my secret place

The Z

The Zone

Andreas Schiffmann

Filed under: Album Reviews, Stoner, ,

international – choose your language

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Milo Milone - Milo Milone
Gwyn Ashton & His Electric Power Trio – Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Rocco´s Red Cloud - Circus Of Plague

%d Bloggern gefällt das: