(mh) Carlos Santana, der mehr als fünfzig Jahre im Business ist, darunter schon beim ersten Woodstock Festival, ist eine lebende Gitarrero-Legende und ein famoser Songschreiber. Wer Ihn immer noch nicht kennt ist ein Kultur-Banause! In der leider konzertarmen Zeit durch die Covid-Pandemie war er aber in keinster Weise uninspiriert und bündelte seinen Energien zu neuen Songwriting-Kreativitäten, die er auf dem Album „Blessings and Miracles“ magische, klangliche Heilkraft versprühen lassen will. Vom farbenfrohen Cover im bläulichen Teint möchte ein bissiger, königlicher Aztekenpriester mit magischen, heilenden Händen seine Magie versprühen und einen in seinen Bann ziehen.
Urwaldklänge eröffnen den Reigen bei „Ghost of Future Pull“, die in sanfte Gitarren-Melodien übergehen. Bei dem folgenden instrumentalen „Santana Celebration“ werden die Herzen der alten Santana-Freaks gleich schneller vibrieren. Latino-Sounds vermischen sich mit heavy Riffs und den geliebten Percussion-Elementen. Über allem thront Maestro Santana mit seinem typschen Signature-Sound.
Carlos war ja auf seinem Über-Album „Supernatural“, das ja auch einen Grammy erhielt, auch modernen Timbres zugeneigt und so überrascht er auf „Rumbalero“ mit elektronischen Dancefloor-Beats, die sich mit Latino-Klängen vermischen. Das Gesangsduett sind dabei sein Sohn Salvador Santana und Asdru Sierra.
Bei „Joy“ war der Devadip im Reggae-Fever und als weitere Surprise ist Country-Star Chris Stapleton hier mit an Bord. „Move“ ist eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte vom Superhit „Smooth“. Rob Thomas zusammen mit den American Authors rocken voll ab mit Ihren Vokalen. CS spielt dazu heavy Axt-Riffs. Die Cover-Version des Procol Harum Klassikers „A Whiter Shade Of Pale“ war für Mister Santana eine Herzensangelegenheit, mit etwas modernisierten Sound und einem überragenden Steve Winwood als inbrünstigem Sänger und Keyboarder.
Mit Ally Brooke als weibliche Chanteuse zelebriert der Meister eine wunderbare Liebesballade aus seiner magischen Wunderkiste.
Heavy Metal ist angesagt für die Headbanger beim folgenden „America For Sale“ mit Death Angel Sänger Marc Osegueda und keinem Geringerem im Riff-Duell als Kirk Hamett von Metallica. Die musikalische Liebes-Romanze „Breathing Underwater“ mit seiner Tochter Stella Santana als Gesangs-Elfe ist im folgenden das Balladen-Highlight.
„Song for Cindy“ ist die Liebeserklärung an seine aktuelle Traumfee Cindy Blackman-Santana, eine der weltbesten weiblichen Schlagzeugerinen, die auch mit Lenny Kravitz kooperiert. Sie steuert hier auch Ihr Drumming bei zu den magischen, feinfühligen, leiseren Sechs-Saiten-Soli. „Angel Choir/All Together“ ist CS Reminiszenz an seinen Freund Chick Corea im Himmel. „Ghost of Future Pull Part 2“ präsentiert zum finalen Ausklang erneut Latino-Rock mit Amazonas-Feeling.
Santana veröffentlicht mit „Blessings and Miracles“ nicht nur ein neues Album mit Musik-Ikonen-Star Besetzung, er besticht mit Kreativität in der Liedkomposition und der Melange und Integration auch von modernen mit typischem Latino- & Rock-Sounds. Man darf Ihn trotz seiners Alters (74) nie zum alten Eisen zählen. Die Musik scheint für Ihn ein Jungbrunnen zu sein.
Alle Fans jeglicher Musik-Genre sollten sich das Album im Streaming anhören, Sie werden begeistert sein. Santana-Anhänger und viele Gitarren-Nerds werden „Blessings and Miracles“ sowieso sofort ab 15. Oktober 2021 als VÖ-Datum kaufen oder pre-ordern.
Besten Dank an Marc Dehler – Netinfect für die Promo-CD.
Titel:
Ghost of Future Pull / New Light
Santana Celebration
Rumbalero (feat. Salvador Santana & Asdru Sierra)
Joy (feat. Chris Stapleton)
Move (feat. Rob Thomas & American Authors)
Whiter Shade of Pale (feat. Steve Winwood)
Break (feat. Ally Brooke)
She’s Fire (feat. Diane Warren & G Eazy)
Peace Power (feat. Corey Glover)
America For Sale (feat. Kirk Hammett & Marc Osegueda)
Breathing Underwater (feat. Stella Santana, Avi Snow, MVCA)
Mother Yes
Song For Cindy
Angel Choir/All Together (feat. Chick Corea & Gayloe Moran Corea)
Ghost of Future Pull Part 2
www.facebook.com/carlossantana
Filed under: Album Reviews, Americana, Bluesrock, Classic Rock, Reggae, Rock, Marc Dehler – Netinfect, Santana – Blessings and Miracles