rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Leatherwolf – Kill The Hunted

(mh) Leatherwolf aus Huntington Beach, Kalifornien mit Ihrer legendären „Triple Axe Attack“ des Heavy Metal melden sich mit Ihrem neuen Opus „Kill The Hunted“ zurück nach dem letzten Output „Unchained Live“ aus 2013. Das Album wurde mit dem jungen, stimmgewaltigen Vokalist Keith Adamiak, den illustren Rob Math an der Gitarre; Luke Man – Gitarre; Wayne Findlay – Gitarre, Keyboards; Dean Roberts – Drums; Barry Sparks – Bass und als „Special Guest“ Joel Hoekstra als weiterer Gitarrist bei „ The Henchman“, der zweiten Single-Auskopplung, aufgenommen.

Opener ist „Hit The Dirt“ das ja als Vorab-Single in der Szene bereits für Furore gesorgt hat. Die melodiösen Gitarren-Duelle ziehen einem sofort in Ihren Bann. Der krasse Antipol hierzu ist der agressive Power-Gesang von Keith und die Refrain-Cantos. Das Power-Drumming geht in Richtung Trash-Metal. Beim folgenden „Nobody“ manifestieren die Herren, dass Sie musikalisch in einer Elite-Liga performen und keinen Vergleich mit den Größen des Heavy Metal scheuen müssen. Der Titelsong „Kill The Hunted“ und das „The Henchman sind die absoluten Kulminations-Tracks des Albums vom spannenden Songwriting her. Es wird ein grandioses Axe-Feuerwerk gezündet. Die Vokal-Darbietung von Mister Adamiak beim Letzteren ist der helle Wahnsinn, von gefühlvoll bis energisch. „Only The Wicked“ ist durch den Bass-Rhythmus sehr groovig und klingt modern. „Madhouse“ darf als klassicher Tune des NWOBHM bezeichnet werden. „Evil (Empires Fall)“ überrascht als Metal-Blues. Eine absolute Trash-Granate wird mit „Road Rage“ präsentiert. „Lights Out“ als vorletztem Lied hat sogar Prog-Rock-Karakter. „Enslaved“ als Metal-Hymne finalisert das Opus, hier thront erneut Keith’s Stimme über den „Killing Triple-Axe-Attacks“.

Das Album-Cover von „Kill The Hunted“ zeigt einen aggressiven Wolf auf einem Schlachtschild, was die musikalische nach Erfolg hungrige Einstellung der Band Anno 2022 exakt porträtiert. Es wurde von Marc Sasso (u.a. Dio) kreiert. Man kann nur auf eine Tournee und Festival-Auftritte im nächsten Jahr in Europa hoffen. Der exzellente Sound wurde von Randy Burns (u.a. Megadeth) aufgenommen und von Tom Baker (u.a. Judas Priest) gemastered als Garanten für einen exzellenten, kristallklaren Sound…..(Markus)

Tracklist:
1. Hit the Dirt
2. Nobody
3. Kill the Hunted
4. Only the Wicked
5. Madhouse
6. Medusa
7. The Henchman
8. (Evil) Empires Fall
9. Road Rage
10. Lights Out Again
11. Enslaved

Lineup:
Keith Adamiak – Lead vocals
Rob Math – Guitars
Luke Man – Guitars
Wayne Findlay – Guitars, keys (MSG, MS’ Temple of Rock, Slavior, Vinnie Moore)
Dean Roberts – Drums
Barry Sparks – Bass (MSG, Dokken, Yngwie Malmsteen, Ted Nugent)

Special Guest:
Joel Hoekstra – guitar (Whitesnake, TSO)

https://www.cmm-marketing.com/

Filed under: Album Reviews, Metal,

international – choose your language

November 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Tarja & Temperance & Serpentyne – Martkhalle Hamburg am 13.03.2023
Carcaño – By Order Of The Green Goddess

%d Bloggern gefällt das: