rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

The Mannish Boys – Wrapped Up And Ready

MannishBoys_1500x1500(vo) Viele Köche verderben eben nicht immer den Brei!
Dieses leicht abgewandelte Zitat aus der Kochkunst gilt beim neuesten Streich der Mannish Boys, der Haus- und Hof Band des Delta Groove Labels, uneingeschränkt. Neben der derzeitigen Stammbesetzung Rayford, Chortkoff, Fletcher, Goldwasser, Campbell und Bott haben auf diesem Album noch 20! weitere Musiker den Blues. Und wie!

Die großartigen Gitarristen Franck “Paris Slim“ Goldwasser und Kirk „Eli“ Fletcher werden vom Weltklasse Blues-Groove-Gespann Willie J. Campbell/dicke Saiten und Jimi Bott/Schlagzeug angetrieben.
Sugaray Rayford sorgt mit seinen Stimmbändern für den wohligen Blues und Soul und Delta Groove Label Chef Randy Chortkoff setzt auch mit Stimme und der Harmonika weitere Akzente.
Das brodelt sowieso schon deftig und würde auch alleine reichen.
Aber es reichte den Jungs eben noch nicht und deshalb baten sie viele Gäste an den reichlich gedeckten Tisch.
Und die liessen sich nicht lumpen und sorgten mit zahlreichen Zutaten für ein 16 Gänge-Haute-Cuisine-Blues-Menü
Blues in vielen Darreichungsformen: Von Slow bis Fast, von Chicago nach Texas, vom Pazifik zum Mississippi, von der West- zur Ostküste.
Harter, stampfender Groove, flüssige Gitarrenläufe, markante Stimmen.
U.a. neben Rayford noch Candye Kane und Trenda Fox.
Gitarristische Meilensteine von Laura Chavez, Mike Welch (was für eine Monstergitarre), Kid Ramos (wieder gesund), Nico Duportal und Steve Freund.
Für weitere Verfeinerungen im Sound zahlreicher Kompositionen sind die Tastenmänner Fred Kaplan und Rich Wenzel zuständig.
Die Harmonikaner Kim Wilson, Bob Corritore und Jacob Huffmann lassen bei fünf Stücken die Stimmzungen flattern und sorgen für weitere Energiezufuhr.
Let`s go.
1403321377_backDie Welch Nummer „I Ain`t Sayin`“ startet das Menü: Mike Welch füttert mit phantastischen Gitarrenläufen den Song, Willie J, und Jimi grooven wie die Sau, Kirk hält den Rhythmus auf gleicher Höhe und Sugaray hat den Blues.
Ein Nackenmassierender Vorwärtsblueser für die Tanzfläche.
„ I Idolize You“ von Ike Turner, die siebte Nummer auf dem Album: Kandye Kane schmachtet den Blues, sanfte Pianoklänge, geschmacklich passende Harp und Laura Chavez legt ein feines Solo raus. Und für den unwiederstehlichen Groove sorgen in diesem Fall ein aktueller und ein Ex Mighty Flyer: Dave Kida am Schlagzeug und Bill Stuve am Bass.
„Can`t Make A Livin`“, ein Chortkoff Song, den der Komponist mit Stimme und Harp durch Country und Sümpfe treibt, Trenda Fox leiht dem Song auch kurz ihre Stimme und Kirk treibt den Schweiß aus den Saiten.
Frank lässt in seiner Komposition „Struggle In My Hometown“ die Saiten und seine Stimmbänder in etwas härterer Manier swingen.
Ron Dziuba am Saxophon begleitet in Song Nummero neun Sugarays Stimme, Kim Wilsons Harp und die einfach meisterlich bediente Gitarre von Mike Welch, „ Something From Nothing“ heißt dieser Song von Robert Ward.
Und Kirk demonstriert auf dem Acht Minuten Pfund „ Blues For Michael Bloomfield“ seine Klasse und sorgt für die Erkenntnis, das auch so ein Blues, mit den richtigen Zutaten, Mitteln, Riffs und Licks interessant, abwechslungsreich und nicht gähnend gestaltet werden kann.
Die Boy Group haut mit ihrer siebten Veröffentlichung wieder mal ein Brett raus, das den vorausgegangenen Scheiben auf gleicher Höhe begegnet.
Die Gruppe hat im Laufe ihrer Bandgeschichte ja schon etliche Mitblueser erlebt, u.a. den leider schwer erkrankten Sänger Finis Tasby, Leon Blue, Johnny Dyer, Bobby Jones, Ronny James Weber, June Core und Richard Innes.
Aber auch die aktuelle Formation hat den Bogen raus.
Wie sagte ein Freund es so treffend und auf den Punkt bringend: Das ist Blues!
Und dem ist nichts mehr hinzuzufügen….(Volker)

Die Gästeliste:

Candye Kane (vocals – 7)
Trenda Fox (vocals – 10)
Bob Corritore (harmonica – 12)
Jacob ‚Walters‘ Huffmann (harmonica – 8)
Kim Wilson (harmonica – 4,9,13, background vocals – 4)
Laura Chavez (guitar – 7)
Nico Duportal (rhythm guitar – 2, 1st guitar solo – #2)
Steve Freund (vocals – 11, lead guitar – 5,11)
Kid Ramos (lead guitar – 2,14, 2nd guitar solo – 12)
Monster Mike Welch (lead guitar – 1,9,12,13, 2nd guitar solo – 15, rhythm guitar – 16, 2nd guitar solo – 16, tremolo guitar – 10)
Fred Kaplan (piano – 1,2,4,5,7-9,11-14)
Rich Wenzel (piano – 3, Hammond B3 – 7,9,16, Wurlitzer – 3
Bill Stuve (acoustic bass – 7)
Dave Kida (drums – 7)
Ron Dzibuba (tenor saxophone – 2,9, baritone saxophone – 2,9)
Ralph Carter (background vocals – 4)
Clifton Curtis (background vocals – 2)
Larry Dopson (background vocals – 2)
Cynthia Manley (background vocals – 7)
Jessica Williams (background vocals – 7)

The Mannish Boys – Wrapped Up And Ready

Delta Groove Records / in-akustik

The Mannish Boys

Filed under: Album Reviews, Blues, , , , , , , ,

international – choose your language

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Freak Valley Festival 2016 - Teil 2
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Mouth - Getaway
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023

%d Bloggern gefällt das: