rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Bob Dylan: Lost Songs. The Basement Tapes Continued – Various Artists

Lost Songs DVD 1(hwa) Diese DVD wirkt auf den ersten Blick unscheinbar – strahlt aber einen nachhaltigen Zauber aus. Es dreht sich um Dylans handschriftlichen Basement-Tapes-Textnachlass, dessen Zeilen „His Bobness“ damals im Keller des angemieteten Big Pink Hauses zusammen mit The Band nicht mehr vertonen wollte oder konnte. Aber: 138 Songs sind überliefert und gingen als die legendären „Basement Tapes“ in die Musikgeschichte ein.
Im vergangenen Jahr von Sony Music mit großem Erfolg zum ersten Mal komplett in einer opulenten 6 CD Box veröffentlicht. Aber irgendwas war da noch …

Hier setzt Produzentenlegende T Bone Burnett zusammen mit einer grandiosen Band das i-Tüpfelchen. Der Film gewährt einen exklusiven, sehr persönlichen und intimen Blick hinter die Kulissen der Produktion von „Lost On The River“ und dokumentiert die Bedeutung der originalen Basement Tapes sowie den geschichtlichkulturellen Hintergrund von Bob Dylan und The Band.

Burnett bekam von Dylans Verleger exklusiv die verschollenen, nicht vertonten Dylan-Texte zur Einsicht überlassen und war schlichtweg begeistert. Er stellte daraufhin eine Band von Musikern zusammen, von denen er ahnte, dass sie daraus etwas Wunderbares machen könnten.

Und genauso ist es gekommen.

T Bone Burnett war schon auf Dylans Rolling Thunder Revue als Musiker mit an Bord und versteht sich als Dylan-Vertrauter. Als Produzent von mehreren Elvis-Costello-Alben wird er sich gedacht haben, Costello für die Vertonung der „Lost Lyrics“ als ersten zu verpflichten.
Den anderen, also Rhiannon Giddens, Taylor Goldsmith, Jim James und Marcus Mumford haben die Ohren geklingelt, als T Bone Burnett anklingelte.

Wer kann schon einen solchen Glücksfall ablehnen?

Jedenfalls traf Demut auf Herausforderung.

Der schlaue Fuchs Burnett mietete sich für zwei Wochen ins Hauptquartier von Capitol Records ein und überlässt der Band eine Suite, die mit jedem Luxushotel dieser Welt mithalten kann. Dort konnten die fünf Protagonisten ihrem musischen Brainstorming freien Lauf lassen. Er – Burnett – hält sich derweil im Kontrollraum auf und wartet ab.

Burnett wird im Film wie folgt zitiert: „Musiker brauchen eine Atmosphäre der Zuversicht und des Vertrauens. Erst dann können sie ihr Potenzial hundertprozentig abrufen.“

Der Entstehungsprozess des angepeilten Albums gibt Burnetts Philosophie in jeder Hinsicht Recht. Ab und zu kommt er heraus, lächelt, lobt und sagt auch schon mal: „Den Schluss sollten wir ändern. Ihr kriegt das locker hin!“

Anschließend wird im Studio nebenan die finale Aufnahme gefertigt.

Titelfolge siehe Scan.

Lost Songs DVD 2

 

 

 

 

 

 

Stolz und Genugtuung, zu diesem Projekt erfolgreich beigetragen zu haben, sind in den Interviews aller Beteiligten mit den Händen zu greifen.

T Bone Burnetts Gespür dafür, genau diese Band für ein überaus ambitioniertes Projekt zusammenzustellen, macht ihm so leicht keiner nach.

Herausgekommen ist eine Folk-Blues-Melange der Extraklasse.

(Heinz W. Arndt)

Lost Songs – The Basement Tapes Continued
A film by Sam Jones
Eagle Vision / Edel
Circa 130 Minuten
Untertitel: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch

Filed under: DVD / Film - Reviews, , ,

international – choose your language

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Hollywood Vampires – Live in Rio
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023

%d Bloggern gefällt das: