rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Johnny Winter – Woodstock. Sunday August 17, 1969

(tn) Schaut man sich die beiden bekannten Live-Alben zu dem Konzertereignis in Woodstock im August 1969 an wird man feststellen, das Johnny Winter hier nicht vertreten ist. Ebenso taucht er nicht in der erfolgreichen filmischen Dokumentation über das Konzertereignis auf. Dieses Schicksal teilt er mit einigen anderen Protagonisten, die es ebenfalls weder in den Festival-Film noch auf die Alben geschafft haben. Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungen, die teilweise auch in der Qualität der Aufnahmen oder der Auftritte zu finden sind. Bei Winter verhält sich dies allerdings etwas anders.

Im Mai 1969 hatte Johnny Winter sein erstes Album „Johnny Winter“ veröffentlicht. Für den Plattenvertrag hatten zwei Majorlabel miteinander gewetteifert. Der Auftritt von Winter in Woodstock war in Bezug auf seine langsam in Fahrt kommende Karriere durchaus folgerichtig, obwohl er 1969, genau wie Joe Cocker und „Santana“, noch zu den einem großen Publikum unbekannten Künstlern zählte. Aber obwohl der gesamte Auftritt vom Filmteam eingefangen wurde, erschien er nicht im Film. Winters Manager hatte sich mit dem Filmteam zerstritten und die „Crew“ fand anschließend den Auftritt nicht mehr passend.

Diesen Umstand zu beurteilen, kann nun mit der Veröffentlichung der Aufnahmen dem Hörer überlassen werden. 2009 wurde das Konzert schon auf Silberlinge gepresst, jetzt liegen die Aufnahmen auf Vinyl vor. Insgesamt sind es acht Tracks, die Johnny Winter zu recht als einen der wichtigsten Gitarristen der Siebzigerjahre zeigen. Vor Winter standen „The Band“ auf der Bühne. Er spielt anschließend ungefähr 65 Minuten, eröffnet seinen Set mit „Mama, Talk to Your Daughter“. Dann ist das knapp fünfzehnminütige „You Done Lost Your Good Thing Now“, großartig, der Klassiker „Tobacco Road“, den die meisten Hörer in der Version von „Rare Earth“ kennen werden oder von „Eric Burdon & War“, weniger die 1966-Interpretation von „The Blues Magoos“, und hat in Woodstock wohl auch das Publikum beeindruckt. Es war eine geschickte Auswahl von Coverversionen, die Johnny Winter präsentiert und er schließt seinen Set mit dem Chuck Berry-Klassiker „Johnny B. Goode“. Da fiel die Überleitung auf die nachfolgende Truppe nicht so schwer: „Blood, Sweat & Tears“.

Johnny Winter, der bei drei Titel mit seinem Bruder Edgar Winter zusammen auf der Bühne stand, konnte mit dem Auftritt zufrieden sein. Es lief gut und noch im selben Jahr erschien „Second Winter“, sein zweites Album, dessen Erfolg letztendlich nicht absehbar gewesen war. Die Live-Aufnahmen von 1969 bleiben neben ihrer musikalischen Qualität auch ein Dokument der Anfänge eines der einflussreichsten Blues-Gitarristen der Siebzigerjahre. Großes Album, gehört in das Plattenregal – wohin auch sonst?….(ThomasNeumann)

Label: Music On Vinyl

Format: 2LP

VÖ: 22. Mai 2018 (Erstveröffentlichung 2009)

Aufgenommen: Woodstock, 17. August 1969

Tracklist:

  • A1 Mama, Talk To Your Daughter 5:05

  • A2 Leland Mississippi Blues 4:58

  • A3 Mean Town Blues 10:54

  • B1 You Done Lost Your Good Thing Now 14:45

  • C1 I Can’t Stand It 6:09

  • C2 Tobacco Road 10:40

  • D1 Tell The Truth 6:51

  • D2 Johnny B. Goode 5:36

Line Up:

  • Johnny Winter – Gitarre, Gesang

  • Edgar Winter – Tasteninstrumente, Saxofon, Gesang

  • Tommy Shannon – Bass

  • „Uncle“ John Turner – Schlagzeug

Web:

Woodstock Wiki: http://woodstock.wikia.com/wiki/Johnny_Winter

Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/254198-Johnny-Winter

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, ,

international – choose your language

Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Tarja & Temperance & Serpentyne – Martkhalle Hamburg am 13.03.2023
Paraphon Tree - Aura
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023

%d Bloggern gefällt das: