(tn) Auch wieder einer dieser Soundtracks, die unauffällig im Hintergrund bleiben, kaum eine Spur beim Kinobesucher oder beim Beschauer des Films hinterlassen. Selbst nach zweimaligem Durchlauf des Films bleibt kaum etwas in Erinnerung. Außer einem Ohrwurm. Anders allerdings, wenn man auf den Film verzichtet und man sich dem Album ohne Bildeindrücke nähert. Und genau für diesen Soundtrack hat sich Regisseur Anthony Minghella mit Gabriel Yared zusammengetan, um für die Verfilmung des Romans von Patricia Highsmith (1921-1995) einen adäquaten musikalischen Rahmen zu erfinden. Dies ist besonders wichtig, weil Minghella gerade über Musik den zeitgenössischen Bezug herstellt, um den Film in die von Highsmith intendierte „Romanzeit“ zu portieren. Highsmith hat den Roman 1955 veröffentlicht, 1961 erschien er erstmals in deutscher Sprache.
Musikalisch bleibt einem beim ersten Ansehen des Film vielleicht „To Vuo’ Fa L’Americano“ in Erinnerung, definitiv ein Ohrwurm, der auch im Film genau diese Rolle übernimmt. Bemerkenswert ist aber eher das Interesse, das die Filmfigur „Dickie“ Greenleaf für den zeitgenössischen Jazz aufbringt. Hier sind die Anspielungen und Bezüge auf Miles Davis und Charlie Parker willkommen – wir befinden uns im Jahr 1955 -, vor allem als eine Version von „My Funny Valentine“ in einem Jazzclub unter Beteiligung der Protagonisten gespielt wird. Hier ist Matt Damon mit dem „The Guy Barker International Quintet“ zu hören. Der Soundtrack ist zwar nicht so überzeugend wie Yareds Soundtrack zu „Message In A Bottle“ (1999). Aber die Anspielungen auf den zeitgenössischen Jazz machen aus „The Talented Mr. Ripley“ ein cooles Album, einen sehr jazzigen, überzeugenden Soundtrack. Nur den eigentlichen Score würde man auch gerne einmal in einem Durchgang hören. Erwähnen sollte man darüber hinaus noch Sinéad O‘Connor, die mit „Lullaby For Cain“ zu hören ist. Schweres Vinyl in exzellenter Pressung, warmer Sound. Sehr empfehlenswert! (Thomas Neumann)
Label: Music On Vinyl
Format: 2LP
VÖ: 3. August 2018 (Original am 13. August 1999 erschienen)
Tracklist:
-
A1 Matt Damon, Jude Law, Fiorello, The Guy Barker International Quintet – Tu Vuo‘ Fa L’Americano
-
A2 Matt Damon, The Guy Barker International Quintet – My Funny Valentine
-
A3 Italia
-
A4 Sinéad O’Connor – Lullaby For Cain
-
A5 Crazy Tom
-
B1 Charlie Parker – Ko-Ko
-
B2 Miles Davis – Nature Boy
-
B3 Mischief
-
B4 The Talented Mr. Ripley
-
B5. Guy Barker, Pete King, Iain Dixon, Robin Aspland, Arne Somogyi and Clark Tracey – Pent-Up House
-
C1 Marino Marini – Guaglione Performed
-
C2. The Guy Barker International Quintet – Moanin‘
-
C3. Proust
-
C4. Guy Barker, Pete King, Iain Dixon, Robin Aspland, Arne Somogyi and Clark Tracey – FOUR
-
C5. Promise
-
D1 Dizzy Gillespie – The Champ
-
D2. Syncopes
-
D3. Clifford Gurdin and The London Metropolitan Ensemble – Stabat Mater (excerpt)
-
D4. John Martyn and The Guy Barker International Quintet – You Don’t Know What Love Is
Line Up:
-
The Guy Barker International Quintet
-
u.a.
Web
Webseite: https://www.miramax.com/movie/the-talented-mr-ripley/
Filed under: Album Reviews, Jazz, Gabriel Yared – OST - The Talented Mr. Ripley