rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Reese Wynans And Friends – Sweet Release

(hwa) Der Anfang dieses Jahres ist im Hinblick auf Neuerscheinungen für mich ein Leckerbissen. Ganz frisch kommt gerade Reese Wynans um die Ecke. Der hochgeschätzte Keyboarder präsentiert mit 71 Jahren sein erstes Soloalbum und hat meinen ganzen Respekt…

Reese Wynans gilt seit Dekaden nicht nur im Bluesrockbereich als enorm versierter Studio- und funkensprühender Livemusiker. Erstmals bekannt wurde er 1968/69 mit The Second Coming – einer Gruppe, der mit Gitarrist Dickey Betts und Bassist Berry Oakley zwei Gründungsmitglieder der wenig später ins Leben gerufenen Allman Brothers Band angehörten. Den Job als Allman-Brothers-Keyboarder bekam Wynans seinerzeit nur deshalb nicht, weil Duane Allman sich das Spiel an den Tasten ausschließlich selbst vorbehielt.

1973 stieß Wynans vorübergehend zu Captain Beyond, einer Progressive-Hardrock-Band um den vormaligen Deep-Purple-Sänger Rod Evans. Zu hören ist er auf deren zweitem Album „Sufficiently Breathless”. Seither spielte Wynans mit Duane Allman und Dickey Betts, Boz Scaggs, Buddy Guy, Larry Carlton, Delbert McClinton, Joe Ely, Carole King, John Mayall, Kenny Wayne Shepherd, Jerry Jeff Walker und unzähligen anderen.

Einem großen Publikum bekannt wurde er, als er sich 1985 Stevie Ray Vaughans Band Double Trouble anschloss und bis zum tödlichen Hubschrauberabsturz Vaughans in 1990 Mitglied blieb. Wynans schildert seine Zeit so: „Das war eine Herausforderung, denn Vaughan war der am besten phrasierende und am stärksten emotionsgeladene Gitarrist, der mir je begegnet ist. Um dabei mitzuhalten zu können, habe ich mir damals eine aggressive und sehr dynamische Spieltechnik angeeignet.”

Und welch überragender Keyboarder und Klavierspieler Wynans ist, macht nicht zuletzt dieses Soloalbum deutlich. Er ist selbstredend bei jedem Track der Hauptact und prägt neben seinen grandiosen Sidekicks dieses Album entscheidend. 2015 wurde Reese Wynans als früheres Mitglied von Double Trouble in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Seit 2014/15 begleitet Wynans Joe Bonamassa sowohl im Studio als auch auf Tour. Und Bonamassa wurde Fan wie Freund gleichermaßen. Was aktuell darin gipfelt, dass Bonamassa zum allerersten Mal als Produzent eines Albums in Erscheinung tritt. Und das ist ihm dermaßen gut gelungen, dass ich den Hut ziehe.

Ich gebe zu, dass mich Bonamassa in letzter Zeit weniger überzeugt hat. Zu viele Bläser und zu sehr den Focus auf geschniegelten Mainstreamblues gelegt. Jedenfalls haben Bonamassa und die Co-Prozenten Josh Smith und Paulie Cerra beim obigen Album offensichtlich ihren Meisterbrief gemacht. Wynans Album überzeugt von Anfang bis Ende.

Das Album enthält vier Songs von Stevie Ray Vaughan und beginnt mit „Crossfire“ – logo, dass Bassist Tommy Shannon und Drummer Chris Layton von Double Trouble mit an Bord sind. Wie auch bei “Say What!”, “Riviera Paradise” und “Hard To Be”. Und die sind ja beileibe nicht die einzigen. Man muss fairerweise sagen, dass alle, wirklich alle Friends (z.B. Kenny Wayne Shepherd, Warren Haynes oder Paulie Cerra) diesem Album ihren Stempel aufdrücken. Die lange Liste aller beteiligten Musiker siehe bitte Abspann.

Dieses Album gehört gehört. Für Leute in meinem Alter, die mit Reese Wynans und anderen groß wurden, ein Must. Zeitloses Bluesalbum – grandios in Szene gesetzt!

(Heinz W. Arndt)

Reese Wynans And Friends „Sweet Release“

Provogue/Mascot Label Group/Rough Trade

Als CD, LP und Digital

Laufzeit: 70:38 min

VÖ: 1. März 2019

Trackliste:

01. Crossfire

02. Say What!

03. That Driving Beat

04. You’re Killing My Love

05. Sweet Release

06. Shape I’m In

07. Hard To Be

08. Riviera Paradise

09. Take The Time

10. So Much Trouble

11. I’ve Got A Right To Be Blue

12. Soul Island

13. Blackbird

Musiker der einzelnen Songs:

Crossfire:

Reese Wynans -Keyboards

Sam Moore- Vocals

Chris Layton- Drums

Tommy Shannon- Bass

Kenny Wayne Shepherd- Guitars

Jack Pearson- Guitar

The Texacali Horns:

Darrell Leonard- Trumpet

Joe Sublett- Saxophone

Say What!:

Reese Wynans- Keyboards

Chris Layton- Drums

Tommy Shannon- Bass

Kenny Wayne Shepherd- Guitar

That Driving Beat:

Reese Wynans- Keyboards

Greg Morrow- Drums

Michael Rhodes- Bass

Mike Farris- Lead Vocals

Paulie Cerra- Lead Vocals & Saxophone

Josh Smith- Guitar

Jack Pearson- Guitar

You’re Killing My Love:

Reese Wynans- Keyboards

Lamar Carter- Drums

Travis Carlton- Bass

Doyle Bramhall II- Lead Vocals & Lead Guitar

Josh Smith- Guitar

Lee Thornburg- Trumpet

Paulie Cerra- Saxophone & Arrangement

Mahalia Barnes- Vocals

Jade MacRae- Vocals

Juanita Tippins- Vocals

Sweet Release:

Reese Wynans- Keyboards

Greg Morrow- Drums

Michael Rhodes- Bass

Joe Bonamassa- Guitar

Josh Smith- Guitar

Mahalia Barnes- Choir

Jade MacRae- Choir

Juanita Tippins- Choir

Paulie Cerra- Horns and Arrangement

Lee Thornburg- Horns

Sweet Release Lead Vocals in order of appearance:

Paulie Cerra

Keb’ Mo’

Mike Farris

Jimmy Hall

Bonnie Bramlett

Vince Gill

Warren Haynes

Paulie Cerra

Shape I’m In:

Reese Wynans- Keyboards

Chris Layton- Drums

Tommy Shannon- Bass

Kenny Wayne Shepherd- Lead Guitar & Vocals

Noah Hunt- Lead Vocals

Josh Smith- Guitar

Jack Pearson- Guitar

Steve Mackie- Additional Bass

Hard To Be:

Reese Wynans- Keyboards

Bonnie Bramlett- Lead Vocals

Jimmy Hall- Lead Vocals

Greg Morrow- Drums

Michael Rhodes- Bass

Josh Smith- Guitar

Joe Bonamassa- Baritone Guitar

Jack Pearson- Guitar

Lee Thornburg- Horns

Paulie Cerra- Horns and arrangement

Riviera Paradise:

Reese Wynans- Keyboards

Chris Layton- Drums

Tommy Shannon- Bass

Steve Mackie- Fretless Bass

Kenny Wayne Shepherd- Guitars, Solo 1

Joe Bonamassa- Guitars, Solo 2

Jack Pearson- Guitar

Jeff Bova- Orchestrations

Take The Time:

Reese Wynans- Keyboards

Greg Morrow- Drums

Michael Rhodes- Bass

Warren Haynes- Lead Guitar & Lead Vocals

Joe Bonamassa- Guitar

Mahalia Barnes- Vocals

Jade MacRae- Vocals

Juanita Tippins- Vocals

So Much Trouble:

Reese Wynans- Keyboards

Greg Morrow- Drums

Michael Rhodes- Bass

Joe Bonamassa- Lead Guitar & Lead Vocals

Jack Pearson- Guitar

Mike Henderson- Harmonica

I’ve Got A Right To Be Blue:

Reese Wynans- Keyboards

Keb’ Mo’- Guitar & Lead Vocals

Soul Island:

Reese Wynans- Keyboards

Lamar Carter- Drums

Travis Carlton- Bass

Josh Smith- Lead Guitar

Jack Pearson- Guitar

Paulie Cerra- Saxophone

Blackbird:

Reese Wynans- Grand Piano

www.reesewynans.com

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock,

international – choose your language

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Mouth - Getaway
Desertfest Berlin 2023
Hollywood Vampires – Live in Rio
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023

%d Bloggern gefällt das: