(tn) Ein smart verschossenes Album dreht sich auf dem Plattenteller. Es ist schräg, psychedelisch, verrückt. Die Gitarren fiepen und es hört sich irgendwie wie ein Soundtrack zu einem bevorstehende Roadtrip an. Es staubt, die Wüste lebt und vor allem hört sie sich gut an und viel bewusstseinserweiternde Substanzen wabern in der Luft oder liegen bereit. Die Effektpedale der Gitarren werden bearbeitet und der Fuzzfaktor des Albums ist extrem hoch. Wenn man etwas an psychedelischer Medizin benötigt – hier bekommt man sie in ausreichender Dosierung verabreicht.
Seit ihrem Debüt „Hoarfrost“ (2015) sind über vier Jahre vergangen und das Quartett aus Michigan kann immer noch mit seinem Sound begeistern. Schnelle und druckvolle Tracks, lässige und melodiestarke Songs, die mit viel Bluesrock aufgeladen sind. Hier gibt es ein breites Spektrum zwischen Southern Blues und Heavy Bluesrock, das sich in lässigen Gitarren und mit einer starken Rhythmusgruppe ausleben kann. Man wird gerne an die bluesigen Hardrocker der Siebzigerjahre erinnert, ohne das „Bison Machine“ dabei auf die musikalische Transformation der Sounds in das einundzwanzigste Jahrhundert verzichtet.
Die gehörige Portion Retro-Siebziger-Rock trägt zu einer entspannten Mischung bei, die man durchaus als einen schnellen Roadtrip mit viel hörenswertem Heavy Gitarrenrock mit coolen Improvisationen bezeichnen könnte. Hörtipps sind das über sechsminütige „Cloak & Bones“ und „Electric Eliminator“.
Zusammenfassend ein hörenswertes Album mit psychedelisch-fuzzendem Bluesrock in gewohnt hoher Pressqualität aus dem Hause Kozmik Artifactz. Gut abgeliefert. (Thomas Neumann)
Label: Kozmik Artifactz
Format: LP
Auflage: 200 transparentes Vinyl; 200 weißes Vinyl; schwarzes Vinyl
VÖ: 27. September 2019
Tracklist:
-
A1 The Tower 5:45
-
A2 Knights Of The Stars 5:11
-
A3 Cloak & Bones 6:01
-
A4 Echoes In Space 4:14
-
B1 Seas Of Titan 6:09
-
B2 Star Child 5:28
-
B3 Electric Eliminator 3:57
-
B4 A Distant Sun 5:25
Line Up:
-
Anthony Franchina – Bass, Synthesizer
-
Breck Crandell – Schlagzeug
-
Casey O’Ryan – Gitarre
-
Tom Stec – Gesang
Web
FB: https://www.facebook.com/bisonmachinedetroit/
Bandcamp: https://bisonmachine.bandcamp.com
Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/4321318-Bison-Machine
Filed under: Bluesrock, Heavy Rock, Psychedelic, Rock, Southern Rock, Stoner, Bison Machine – Seas Of Titan