(KiS) Im September – im September 2022 schon gab es Temple Fang von Temple Fang dank Stickman Records auch auf CD ! Nachdem eine limitierte Vinylauflage schnell ausverkauft war, veröffentlichte Stickman Records eine 2CD-Version dieses Albums.
Erst gab es lange lange nichts, während die Jungs schon mächtig bei Liveauftritten überzeugten, dann endlich diese orangene, kleine Gute Laune-Pressung!
Die Besprechung ist also schon sowas von längst überfällig und wird quasi schon überrollt von der neuen “ Live at Freak Valley“- Scheibe! Also schnell nochmal hier reingehört ! In meinem Falle ist dies die CD, die ganz Vinyl-like mit 2 Scheibchen links und rechts daherkommt. Vier Tracks mit spacigem Psychedelic Rock in seeeehr langen Songformaten.
1. Zart und lieblich starten die ersten Töne, wispernder Gesang, vorsichtiges herantasten und schmetterlinghaftes Bespielen der Saiten. Die Ruhe vor dem Sturm, quasi die Wetterankündigung für nächste Woche….da fallen dann aber nicht nur ein paar Tropfen, da wogt eine Sturmflut heran aus nährender Nässe, die den Boden fruchtbar bewässert, der staubiges Material in fruchtbare Materie verwandelt! Die Erschaffung der Welt.
Fluffige frische Melodie-Ideen sprießen vehement und stark, verzweigen und ranken sich mit hypnothischem Gesang ins Gehör und von dort ins Herz. Je nach Rezepient auch umgekehrt. Auch inhaltlich scheuen sich die Herren aus Amsterdam nicht, in die Tiefe zu gehen. Liebe Lüge Vertrauen.
2. Auch meine drei Katzen haben sich gemütlich hingelegt und lauschen andächtig, ich beobachte ihre Ohren. Temple Fang können schnurren und knarzen, 18:01 Minuten lang haben wir Zeit gemeinsam einzutauchen in streichelnde Klänge. Von Synthesizern bis hin zu Pianos, Pauken und Chorgesang ist hier alles vertreten. Zitat hierzu : „Lyrically is inspired by a psychedelic trip and dreams that followed it, it’s about allowing life to take its course without interfering, giving up preconceived notions about how things should be. Resistance to the force is futile.“
3. Jetzt wird es extra scharf. Und vielleicht auch gefährlich. Alleine in der Nacht. Der klaren Sinne beraubt spiegelt es eine universelle Erfahrung von Dennis Duijnhouwer wieder, der mit federleichter Aura durch die Stadt schwebt… Ein Unikat. Eine Momentaufnahme festgehalten in Rille.
4. Und Unikat ist eine gute Beschreibung, ein Markenzeichen von Temple Fang, die sicher noch keinen ihrer Tracks exakt gleich gespielt haben. Hier wird auf die Tube gedrückt, schrill und energetisch zugeschlagen. Eine kleine Boxrunde im Trainingscamp. Ganz hingegeben dem Fluss des Lebens in dem sich alles verändert und keine Millisekunde bleibt. Das gilt auch für Gefühle.
Heraus dann aus der Gefühlsbadewanne verabschiede ich mich jetzt, durchwärmt, sauber, erfrischt. Meine Meditationsstunde ist abgelaufen, Augenöffnen, tiefes Durchatmen.
Ich wünsche euch und der Band viel Spaß im diesjährigen Festival und Konzertjahr, auf dass noch viele “ Scheiben“ Höhenflüge und Erfolge, wunderbare Begegnungen und Erlebnisse auf euch warten!
Tracklist
- Let It Go/When We Pray (21:54 min)
- A Strange Place To Land (18:01)
- The Knife (17:42)
- Not The Skull (22:15)
Filed under: Album Reviews, Jam, Psychedelic, Space, Fang Temple, Psychedelic, Stickman Records, Temple Fang, When We Pray