rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Mechanik – Eadem Mutata Resurgo

Mechanik(ch) „Eadem Mutata Resurgo“ ist das zweite Album von „Mechanik“ aus Madrid. Es enthält größtenteils instrumentale Kompositionen. Das Album ist als non-stop und psych-out-Mischung organisch und fließend konzipiert. Es ist dunkler, experimenteller und mutiger im Vergleich zum ersten Album. Es wird die Liebhaber von motorisch reich und kunstvoll strukturierten trippy Kraut-Rock gefallen. Ihre Themen sind Tod, Mystik, Drogenmißbrauch, Spiritualismus, Outer Space sowie schwindelerregende psychedelische Träume. Das Prinzip der Kompositionen beruht auf der Grundlage der „aleatorischen Serialität“.
Die vier Herren kennen sich aus in der Klangwelt, das kann man auch hören. In Verbindung mit Raumgefühl und „Science-Fiction“ enthält das Album acht Songs (mit insgesamt 53 Minuten), die nach Absicht der Autoren, in künstlerische-Musik übertragen wurde. Sie fließen ineinander über wie eine Performance: die Auswirkungen der Zeitreise, der Essenz des Weltraums, der Gesetze vom Niedergang der Zivilisationen usw.
Aber abgesehen von etwaigen Sinn und Verstehen ist ihre avantgardistische Musik wunderschön aufgebaut und interessant anzuhören.
Bereits mit dem ersten Track des Albums „Nesmrtelnost…“, übersetzt „Unvergänglichkeit“, beginnt die Ewigkeit, Zeitlosigkeit und Unendlichkeit des weiten Raums. Eine dahintreibende voll Speed-Reise die uns in den neun Minuten per Lichtgeschwindigkeit 162000000 Kilometer ins All bringt.
Auf dem Mars sind wir mit dem zweiten Track bereits im Landeanflug und das ca. sieben Minuten später, nach 225300000 Kilometer Allflug.
Die Computergesteuerte Sprache im Endteil des Stücks „…A Vechnost“ weist uns in die Landung ein. Wir sind da und schon gehts los mit „To Tzeitel“E.
Es gibt den Empfangscocktail an der Bar in fröhlicher, kosmischer Ausgelassenheit. „Ein Heller Stern“ erwartet uns hier, die nächste Komposition. Lichdurchflutete Räume in der Station, die uns in die trostlosen Weiten des Roten Planeten schauen lässt.
Mit „Howl“ beginnt die Einweisung mit Sprachfetzen, untermalt mit hektischem Getriebe an den Instrumenten. Mit wird etwas mulmig, bin ich da richtig, komme ich wieder zurück? Da tauchen „Particulas Subatomicas en el Jet de un Agujero Negro“ auf, die Angst geht um auf der Station, ein etwas bedrückende Stimmung schleicht sich ein, wird negative oder positive Energie freigesetzt oder kommt der letzte Atemzug mit „Eclairs de Vie Apres la Dernier Souffle“.
Ein leichtes Plätschern und wimmern durchweht meine Umgebung. Nachdenklichkeit über Sinn und Unsinn unseres Weltendasein schleicht sich in die Hörgänge. Aber dann erscheint mein Retter „Sgt. Shamar Thomas“, mit lauten Anweisungen treibt er mich in das rettende Shuttle bevor es beschädigt wird. 53 Minuten sind um, ich bin wieder auf dem Weg zurück, die Partikel der Gaswolke können mir nichts mehr anhaben, Glück gehabt.
Aber ich werde mich wieder auf die Reise machen mit „Mechanik“, es war eine sehr schöne und lehrsame.

Für Fans der konzeptionellen und experimentellen Musik, mit kanonischen Formen von Kraut- und Space Rock, sehr zu empfehlen!….(Charly)

Erschien am 31. August via R.A.I.G. Records als CD und Download von Bandcamp.

Line-up:

Lete – Drums and Cymbal Blades
Tasio – Bass and PsychoDrones
Yul – Full Pervert Noise and Motions
Klaus – K-Gitarre and HaloVox

Tracklist:

1. Nesmrtelnost… (9:06)
2. …A Vechnost (6:48)
3. To Tzeitel (5:20)
4. Ein Heller Stern (9:23)

5. Howl (6:19)
6. Particulas Subatomicas en el Jet de un Agujero Negro (3:54)
7. Eclairs de Vie Apres la Dernier Souffle (7:33)
8. Sgt. Shamar Thomas (4:57)

Mechanik Band

 

 

 

 

 

https://raig.bandcamp.com/album/mechanik-eadem-mutata-resurgo

 

Mit-CD

Filed under: Album Reviews, Rock, ,

international – choose your language

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Hollywood Vampires – Live in Rio
Dr. John – The Montreux Years
Imperial Crowns – Music Star Norderstedt am 14.05.2023

%d Bloggern gefällt das: