(rbbs) Neu! Newcomer Bands aus dem Blues-, Stoner- oder Psych Bereich stellen sich und ihre Musik in eigenen Worten vor und RB.BS kommentiert das Ganze.
Magic Mustard – Rehearsalroom recordingsession
(Band) Es waren einmal 2 Jungs aus Apolda, die haben von einem alten, weisen Mann den Weg in die Wüste gezeigt bekommen. Sie lauschten den gewaltigen Klängen von Kyuss, Fu Manchu, Monster Magnet… . Ihnen wurde schnell klar das dies die Musik ist, die sie schon immer suchten. Welch vielerlei verschiedene Richtungen es gab, in die sich diese Musik entwickelte. Der erste der Beiden beschloss eine Band zu gründen. Noch wusste er nicht mit wem oder wo/wie er das anstellen sollte.
Doch es dauerte nicht lang da fand er einen Bass samt Spieler und fragte einen alten Freund, den er seit Geburt an kannte, ob er denn nicht Gitarre bei ihm spielen möchte.
So waren sie nun zu dritt.
Ihnen fehlte ein Mann an den Drums. So gesellte sich der zweite, der im Kreis des alten Mannes saß, zu ihnen. Magic Mustard nannten sie sich von November 2011 an, nun wollten sie Stonerrock fabrizieren, doch keiner von ihnen wollte singen.
Also beschlossen sie nach geraumer Zeit Instrumental zu bleiben, und so jammten sie bis zum Umfallen bis sie eines Tages in einer anderen Dimension waren.
Psychedelic stand von nun an auf der Tagesordnung.
Nun entführen sie andere Menschen in diese Dimension voll von Klängen und Geräuschen zwischen Raum und Zeit.
Musikalische Einflüsse: Øresund Space Collective, Electric Moon, Sleep, Electric Wizard, Causa Sui, Monkey3, MySleepingKarma, Baroness, Colour Haze, Conan, Earth, Glowsun, Hans Zimmer, Kylesa, Long Distance Calling, Mastodon, Monomyth, Omega Massif, Pallbearer, RoToR, Sungrazer, Sunn O))))), The Sword, Tool, Torche, Ufomammut and many more.
(ch) Die vier Songs der „Rehearsalroom recordingsession“ sind wohl bei Jam-Sessions entstanden, so locker und frei kommen sie daher.
„Confusion Frog“, zu Beginn leicht im Klang, mit einem sehr schönen Grundthema. Dazwischen kommt immer wieder die volle Dröhnung der Band zum Einsatz.
„Buffalow Muff“ schlägt in eine härtere Gangart um, Bolle kann sich jetzt voll austoben an den Drums. Aber doch mit Tönen unterbrochen, die mehr Doom und schwer im Ansatz sind.
„Echoes of Earth“: fuzzige Gitarren von Thomy und Richi bestimmen den Grundton und durchziehen das Klangspektrum. Sie nehmen den Zuhörer mit in einen treibenden Trip.
„Raging Snail“, der längste Track auf dem Album, ist ein deftiger Kracher ohne den ursprünglichen Sound aus den Augen (oder Ohren) zu verlieren. Verzerrungen, freier Geist, alles ist im Einsatz.
Mit Breaks und Ryhtmuswechsel bis zum Schluss.
Da bleibt nur eines zu schreiben: „Chapeau Chapeau!“…. (Charly)
Erschien am 26. Juni 2015 als Download auf Bandcamp.
Line-up:
Thomy „Schilkrötenthomas“ Schilling(Rhyth/Lead-Guitar)
Richi „the bleechingmachine“ Löbel (Lead/Rhyth.Guitar)
Patrick „Bassodelic“ Kunze (Bass)
Bolle „Bollonjokte“ Bollonius (Drums)
Tracklist:
01 – Confusion Frog (9:42)
02 – Buffalow Muff (6:04)
03 – Echoes of Earth (5:08)
04 – Raging Snail (12:16)
http://magicmustard.bandcamp.com/album/rehearsalroom-recordingsession
Filed under: Album Reviews, Newcomer, Rock