rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

VAGO SAGRADO – S/T

(ol) Nachdem ich mit meiner letzten Rezension in Peru gelandet bin, führt mich die nächste musikalische Reise nach Santiago de Chile. Nachdem die ebenfalls aus Chile stammenden FÖLLKAZOID und THE HOLYDRUG COUPLE schon in der Szene für gespitzte Ohren gesorgt haben, nehmen uns nun  die Musiker von VAGO SAGRADO auf ihrem ebenso betitelten Album mit auf eine stimmungsvolle Spacerock Reise.

Zunächst geht es auf den „Teppich unter dem Ozean“ was sich auf Spanisch natürlich viel besser anhört: „La Alfombra Debajo Del Oceano“. Der Song beginnt mit beruhigendem Rauschen der Brandung des Ozeans zu dem sich dann eine klingelnde, lyrische Gitarrenfigur gesellt. Wenn das Schlagzeug einsetzt und ein fauchendes Gitarrenriff sich Gehör verschafft ist man schon mitten in der intensiven instrumentalen Abfahrt der Chilenen. Ein funky Rhythmus der dazu kommt wird  unterstützt von fuzziger Wha Wha Gitarre und treibendem Schlagzeug,  was  den  feuchten Unterwasserteppich  ganz schnell in einen magischen fliegenden Bodenbelag verwandelt, toller Auftakt.

„Take the North“ beginnt ebenfalls mit ruhigen, klaren Gitarren Sounds und spanischen Textbrocken, um die Gitarre dann mit viel Hall und Effekten wieder in Richtung All zu schießen. Der letzte Song auf der ersten Seite „Hermanos“startet  mit Tribal Drumming und dem verhallten Sound der Gitarre, der  ein sehr interessantes Trademark von Gitarrist ALBERTO PARRA ist. Mit gefühlvollem Gesang in Landessprache ist „Hermanos“ ein episch, psychedelisches Stück Space Rock, das im Verlauf immer wieder neue Soundüberraschungen bietet.

Der Opener der zweiten Seite „Circe“ ist ein ruhiges fließendes Stück mit gesprochenen Textfragmenten, und lädt dazu ein seine Gedanken auf die Reise zu schicken. „Sacred Bum“ startet mit einem Dialog zwischen einem Paar, der zunächst von Gitarre und Schlagzeug begleitet wird. Der geflüsterte, verhallte Gesang gibt der Komposition eine eigentümlich außerweltliche, träumerische Stimmung. Wieviele unterschiedliche Stile und  Sounds hier mit einer Gitarre erzeugt werden ist phänomenal und zeigt in jedem Ton die Klasse der hier spielenden Musiker. „Reprise“ ist von Beginn an mit kraftvollem Schlagzeug und fuzziger Gitarre ein echter Progressivrocker. Zum Abschluss des Werkes wird in „Mojo“ nochmal das komplette musikalische Spektrum aufgeblättert: zunächst ein ruhiges Intro mit klaren Tönen der Gitarre,  die in ihren sanften Momenten an Michael Rother’s schwelgerische und doch reduzierte Einsätze bei NEU erinnern,  um dann mit verzerrter Gitarre und Einsatz von groovendem Schlagzeug sich immer weiter in spacige  Höhen zu  schrauben.

An den Studioreglern saß auch bei diesem stimmungsvollem, modernen Space/Kraut Rock Werk der Lieblingsproduzent von ADANSONIA Records, Hans Joachim Ehrig, besser bekannt als deutsche Progressivrock Legende EROC. Das feine Ohr, der außergewöhnliche Erfahrungsschatz und ein unendlicher musikalischer Horizont kommen auch hier der Produktion einer jungen Band mit neuen psychedelisch-progressiven Ideen zugute.

Ein kurzweiliger musikalischer Trip für Freunde atmosphärischer Weltraum Sounds von Bands  wie COLOUR HAZE oder ELECTRIC MOON.

Die Scheibe ist am 13 .03  auf ADANSONIA Records in folgenden Formaten erschienen: 200 x schwarzes Vinyl, 200 x rot/schwarz marmoriertes Vinyl incl.zwei Postkarten und 100 x klar/rotes Vinyl incl. zwei Postkarten. Alle Alben sind handnummeriert, haben ein matt laminiertes dickes Cover, 180 gr. Vinyl und zu jeder Ausgabe gibt es zusätzlich einen hochwertigen Download Gutschein dazu. (olli)

Tracklist :

  • La Alfombra Debajo Del Oceano
  • Take Back the North
  • Hermanos
  • Circe
  • Sacred Bum
  • Reprise
  • Mojo

Alberto Parra- Gitarre/Vocals, Nick Vayolence-Drums und Karloncho Gonzalez Lihn-Bass/Vocals

http://vagosagrado.Tumblr.com

http://www.adansoniarecords.de

 

 

Filed under: Album Reviews, Psychedelic, Space, , , , ,

international – choose your language

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: