rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

L‘Íra del Baccano – Si Non Sedes Is … Live MMVII

(as) Der Titel dieses Konzertmitschnitts bedeutet ins Deutsche übersetzt ungefähr: „Falls du/ihr nicht sitzt … „ und hängt das Aufnahmedatum an. „L‘Íra del Baccano“ veröffentlichten „Si Non Sedes Is …“ bereits 2007 exklusiv in digitaler Form, doch der Stil der Band, die zu den Protegés von Italo-Doom-Ikone Paul Chain gehört, drängt sich für eine standesgemäße Veröffentlichung auf CD und/oder Vinyl auf; schließlich zockt sie schon seit über 20 Jahren von den Horrorregisseuren und Soundtrack-Komponisten („Goblin“!) ihres Landes beflügelten Classic Rock der schwerfälligen Sorte, und das Haptische spielt dabei eben eine tragende Rolle.

Der Retro-Untergrund schätzt „L‘Íra del Baccano“ aufgrund ihrer beiden letzten Alben (das jüngste, „Paradox Hourglass“, erschien 2017) als Garanten für düstere Instrumentalmusik, die auf feisten Riffs und einer rundheraus psychedelischen Atmosphäre beruht. Wer diese Live-Scheibe seinerzeit nicht online erstanden hat, erfreut sich nun an zwei Bonustracks, die das jeweilige Tonträgerformat bis zum Kapazitätsmaximum füllen.

Es sind zwar lediglich um eine ausufernde Improvisation und das für den Stil der Combo charakteristische ‚Doomdance Apocalypse‘ (war bereits 2010 auf einer Split-EP mit Watermelon Time zu genießen) in einer neuen Abmischung, doch die machen in gleichem Maß mit den Ohren schlackern wie das stark von Hawkwind und – klar – den frühen Black Sabbath beeinflusste Hauptmaterial.

Typisch für den Modus operandi der Azzurri sind Bandwurm-Tracks wie das 18-minütige und dreigeteilte ‚Tempus Inane Flago Requiem Spatiumque Furori‘, das mehrere Stimmungshochs und -tiefs durchläuft, ohne dass man Gesang vermissen würde. Wenn hingegen neben der besagten Alternativfassung im Bonusteil ein Stück beispielhaft für die Stoßrichtung von „L‘Íra del Baccano“ steht, dann ist es das zugleich ruppige und einfühlsame ‚Don Bastiano‘.

In jedem Fall hat sich das gebotene Material über die Jahre hin hervorragend gehalten; diese Combo bleibt also auch trotz der gegenwärtigen Schwemme von ähnlichen Releases relevant, und die LP-Auflage, die uns vorliegt, ist sowohl ein Ohren- als auch Augenschmaus,

Subsound/Cargo

https://www.facebook.com/LiraDelBaccano42

56:32

Doomdance

Sussurri Di Nascita Celeste Grateful to Jerry

875

Don Bastiano

Tempus Inane Flago Requiem Spatiumque Furori

Live Jam on Sussurri Theme

Doomdance Apocalypse ‘80 Mix

Andreas Schiffmann

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Doom, Psychedelic,

international – choose your language

Januar 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Freak Valley Festival 2016 - Teil 2
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Mouth - Getaway
Gavial – Vor

%d Bloggern gefällt das: