(vo) Bei diesem Cover dachte ich sofort an den Creedence Clearwater Revival Klassiker „Sweet Hitchhiker“ aus dem Jahr 1972: „Saw a slight distraction standin‘ by the road, she was smilin‘ there, yellow in her hair“….und nicht nur diese Zeile, sondern der ganze Song passt zu den auf dieser achten von hoffentlich noch vielen zukünftigen Trips aus dem Hause RidingEasy Records! Lance Baresi (Permanent Records) und Daniel Hall (RidingEasy Records) haben wieder 10 längst untergetauchte, vergessene, verschollene, rare und rarste Perlen an´s Licht gezogen: recht so, weiter so, immer weiter…..
Die achte Zeitreise in Sachen Rock führt uns zuerst in eine der Rock Citys überhaupt: Detroit. In diesem Schmelztiegel harten Stoffs gründeten sich Attack und es entwickelte sich in 1969 ihr heftiger Psychedelic Rocker „School Daze“, ein „eins zwei drei immer auf die Fresse Rocker“, laut, krachend, vom fiesesten, großartig!
Einen bis zum Jahr 2018 unbekannten Song präsentieren uns die beiden Trüffelfinder Daniel und Lance an zweiter Stelle: White Rock, aus Houston-Texas, mit „Please Don’t Run Away“, ein nur auf privater Ebene veröffentlichter Song, der eben überraschend bei der Austin Convention Record auftauchte. Zwei Minuten und 20 Sekunden Heavysound, mit leichtem Hall unterlegter Gesang und schwer Highwayfahrt tauglich.
Über den nächsten Song „Wayfarer“ der Band Riverside steht geschrieben: Dieser „Two-sider“ aus dem Jahr 1974 ist praktisch unbekannt und er reißt dich mit, von Anfang bis Ende! Stimmt sehr auffallend. Ein Tanzbodenfeger erster Güte, sehr funky, grooved wie Sau, toller „Call and Response Gesang“.
Wer kennt Luke And The Apostels und ihre 45er “You Make Me High”? Nicht das ihr denkt das das was mit der Waffe zu tun hat, aber ein scharfes Geschoß ist dieser Song schon: 1977 erschienen schwebt der Geist von den Faces oder Humble Pie durch die Lautsprecher, Hard Rock mit soulig-funkiger Attitude, großartig!
Nach New Jersey und den Tourists: I Need My Music. Ein sehr passender Titel für unsere Zunft der Vinyltrunkenen und wenn dann noch solcher Stoff kredenzt wird…..Groove und Sound und die schreiende Gitarrenstimme, wunderbarer Heavy Rock mit einem starken Southern Einschlag in der Mitte des Songs.
Über die nächste Band ist auch sehr wenig bekannt: die Bartos Brothers Band macht aber keinen Glam oder Hair Metal, wie wohl verschiedentlich kolportiert wird, sondern poliert dir nach dem Flipperautomaten Intro mit beinhartem Hard Rock, tief eingetunkt in das europäische Hard Rock Wesen, die Knochen.
Es knistert….nicht nur auf dem Teller: Ein wunderbar psychedelisches Cover des Cream Songs Tales of the Brave Ulysses liefern Inside Experience auf der B-Seite ihrer einzigen Single ab, deren A-Seite Be On My Way den Third Trip der Brown Acid Serie ziert.
Karma, mit dem Song New Mexico aus dem Jahr 1969, harmonieren mit schönstem Harmoniegesang, unterlegt mit einem Beatrhythmus.
Der vorletzte Song des achten Trips stammt von Moloch, einer Band aus Memphis/Tennessee, und der Single Song Cocaine Katy stammt aus 1972. Funkiger, soulbehafteter Bluesrock, der, zu Unrecht wie ich finde, früher wenig Beachtung fand, hoffentlich ändert sich das mit dem Erscheinen des Trips am 20.04.19.
Zum großartigen Abschluß des Albums hören wir noch ein tolles Cover, diesmal das Heartbreak Hotel von E.P., und Grump machen daraus ein Kleinod. Schweineorgel statt Piano, scharfe Gitarre, mehr Druck, mehr Geschwindigkeit, sehr „schwarzer“ Gesang, und: funky funky funky…..(volker)
Brown Acid: The Eighth Trip will be available everywhere on LP, CD and download on April 20th, 2019 via RidingEasy Records.
Artist: Various Artists
Album: Brown Acid: The Eighth Trip
Label: RidingEasy Records
Release Date: April 20th, 2019
01. Attack „School Daze“
02. White Rock „Please Don’t Run Away“
03. Riverside „Wayfarer“
04. Luke and The Apostles „Not Far Off“
05. Tourists „I Need My Music“
06. Bartos Brothers Band „Gambler“
07. Inside Experience „Tales of the Brave Ulysses“
08. Karma „New Mexico“
09. Moloch „Cocaine Katy“
10. Grump „Heartbreak Hotel“
On The Web:
http://www.ridingeasyrecords.com
Filed under: 70s, Album Reviews, Classic Rock, Garage Rock, Hardrock, Heavy Rock, Proto-Metal, Psychedelic, Rock, Brown Acid - The Eighth Trip