(hwa) Jawohl, Tom, du hast Recht: die Zeit rast. Ich erinnere mich noch sehr gut an euer Tender-Album (damals noch für die NRZ besprochen). „Tender“ hatte etwas ganz Spezielles und wurde ein großer Erfolg. Da war eine Family zugange, die sich aus einer befreundeten und gewachsenen Musiker-Patchworkgemeinschaft rekrutierte. Das Ergebnis war sensationell und ist aktuell in einer Neuauflage mit DVD erschienen …
Sensationell war aber nicht nur die riesige Anzahl der virtuosen Musiker, sondern auch der Umstand, dass in Track fünf „Morro De La Cruz“ Neil Young zu Wort kommt. Der echte Neil Young! Kein Fake und kein Scherz!! Es handelt sich dabei um Teile eines Mitschnitts eines Interviews, das Kollege Dr. Fritz Werner Haver in den 90er Jahren mit Neil Young für ein Buch führte. In „Morro De La Cruz“ spricht Young über das Stadt- und Landleben und bricht selbstredend eine Lanze fürs Land.
Youngs Statement wird kongenial von einem mitreissenden Instrumentalpart der Electric Family flankiert. Tom Redecker hatte sich exklusiv die Rechte für die Verwendung dieses Mitschnitts von Haver gesichert. Freundlicherweise hatte aber auch Youngs Management keine rechtlichen Bedenken. Von daher ziemlich einzigartig und aus heutiger Sicht geradezu legendär.
Die Electric Family kam 1996 erstmals für einen Gig beim Burg Herzberg Festival zusammen. Tom „The Perc“ Redecker hatte mit Volker Kahrs (ex- Grobschnitt), Dieter Serfas (Amon Düül II), Harry Payuta, Jochen Schoberth und Torsten Glade eine Gruppierung um sich geschart, die auch das Debütalbum „Family Show“ in 1997 einspielte. Das weckte in der Szene große Aufmerksamkeit.
Was sich also schon bei „Family-Show“ andeutete, kam bei „Tender“ zur vollen Entfaltung. Die Band wurde um weitere Musiker/Innen erweitert (siehe beispielsweise Evelyn Gramel auf „Betancuria“). Der Stilmix aus Folkrock, („Telemark Landing“, „More And More“, „Danger Girl“) über Progressive Rock („Betancuria Part 1-3“) und Psychedelia („Bricks Of Time“) war einfach nur zu gut – und von einem Hype meilenweit entfernt.
Ich kriege selbst nach 20 Jahren immer noch Gänsehaut. Das Album klingt noch genauso frisch wie seinerzeit und nicht im Geringsten antiquiert. Das schaffen ja bekanntlich nur wahre Könner. Man könnte es auch so ausdrücken: The Electric Family hatten zur rechten Zeit genau die „Eier“, die Oliver Kahn mal als unabdingbar bezeichnete!
Dieser Wiederveröffentlichung zum 20jährigen Jubiläum liegt eine DVD bei. Sie enthält die rund 30minütige Dokumentation „The Making Of Tender“, die 1999 auf VHS erschien. Für die aktuelle Veröffentlichung musste auf genau eine solche VHS-Kassette zurückgegriffen werden, weil das Original-Filmmaster verschwunden war. Das macht aber nichts, weil das leichte Grieseln aus heutiger Sicht für ein rührend nostalgisches Flair sorgt.
(Heinz W. Arndt)
The Electric Family „Tender“
20 Years Anniversary Set (CD und DVD/Digital)
Sireena Records SIR 2152
Broken Silence Distribution
Laufzeit 46:31 min
VÖ: 21.06.2019
Tracklist:
01. Telemark Landing 3:21
02. In The Web 4:21
03. More And More 3:40
BETANCURIA
04. Part One: The Conquest 4:09
05. Part Two: Morro De La Cruz 6:21
06. Part Three: Loveflow 1:51
07. Candyman 6:03
08. Bricks Of Time 7:05
09. Danger Girl 3:37
10. Left For Dead 5:46
Musicians:
Tom “The Perc” Redecker – Vocals, Guitars, Keyboards
Peter Apel – Guitars, Banjo
Torsten Glade – Drums, Backing Vocals
Tex Morton – Guitars
Hagen Liebing – Bass
Evelyn Gramel – Vocals
Thommi Hein – Vocals
Rolf Kirschbaum – Guitars, Programmings
Volker Kahrs – Keyboards
Jo Hielscher – Drums
Willi Pape – Saxophone
Harry Payuta – Bass, Vocals
Franz Powalla – Laü Steel Guitar
Jochen Schoberth – Guitars
The Voodoo – Percussion
Filed under: Album Reviews, Classic Rock, DVD / Film - Reviews, Folk, Prog, Psychedelic, The Electric Family – Tender (20th Anniversary Edition)