(andreas) Mit etwas über einer Stunde Spielzeit ist B2 ein logisch betiteltes erstes Konzertdokument der russischen Post-Rock-Experimentalisten „I Will Kill Chita“ oder kurz „IWKC“, denn die sieben enthaltenen Tracks wurden bereits 2013 in einem gleichnamigen Club irgendwo in Russland (konkrete Infos sind dünn gesät, auch seitens der Plattenfirma…) aufgenommen.
Seinerzeit hatte die Gruppe gerade ihr nach wie vor empfehlenswertes Studioalbum „Before We Disappear“ herausgebracht, und zu jener Gelegenheit kam tatsächlich das gesamte Material darauf zur Aufführung, die beiden übrigen Stücke stammen vom Debüt „Urban Fears“
Die Formation um die beiden Brüder Nikita und Nick Samarin (Schlagzeug respektive Keyboards und Gitarre) zeichnet sich auch live dadurch aus, dass sie sich an strikte kompositorische Vorgaben hält, was ihrer rein instrumentalen Musik schon auf „normalen“ Platten einen nahezu orchestral klassischen Charakter verleiht.
In der Live-Situation mag man argwöhnen, die zu um eine Geigerin und einen Hornisten erweiterte Besetzung des Quintetts würde sich ihren eigenen Arrangements versklaven, doch wer sowieso nicht auf oft überbordende Improvisationen von leidlichem inspiratorischen Gehalt steht, dürfte sich über diese Eigenheit von „I Will Kill Chita“ freuen.
So oder so folgt die Performance einem stetig aufsteigenden Spannungsbogen bis zum finalen Track, während die Videospur genauso wie der Sound gehobenen Ansprüchen genügt. Solche Qualität ist man ja aus dem mittlerweile bedauerlicherweise stillliegenden Label-Hause R.A.I.G. gewohnt.
R.A.I.G. Records
USSR
Hard Times
Streets Going Under Water (Part I)
Young Heroes
We Had Only One Day
Memories
Fear Of Suburbs
Endless Odyssey
Andreas Schiffmann
Filed under: Album Reviews, Postrock, I Will Kill Chita – B2, R.A.I.G. Records