(hwa) „When the three of us got together to play these tracks at historic Gruene Hall in New Braunfels it was, in a very real way, a return to our roots“ Das Album ist mit „IN RIGHTOUS MEMORY OF DUSTY HILL“ überschrieben.
Und weiter unten schreiben Billy F. Gibbons und Frank Beard: „These stripped down and very raw tracks of abstract Blues were the last recordings with Dusty. ‚The Dust‘ have may left the building but he’s still very much with us.“ Und er wird vermutlich auf Wolke sieben entspannt schmunzeln, denn alle zwölf Tracks haben diese RAW Power. Ohne Schnickschnack und Overdubs – einfach nur RAW. Wie gewissermaßen in den frühen Anfangstagen.
Diese „Gruene Hall“ Recordings spiegeln die nackte Seele der Band. Und ich glaube, dass Gibbons das auch genau so wollte. Das Ganze wurde nachträglich eine hochrespektable Hommage an Dusty Hill. Alle Tracks wurden innerhalb eines Tages aufgenommen und archiviert. By the way: die „Gruene Hall“ ist legendär und strahlt unkaputtbare Kulturgeschichte aus. Sie gilt bis heute als eine der „ältestesten kontinuierlich betriebenen Tanzhallen“ in ganz Texas.
Wer auch immer annimmt, dass „RAW“ nur eine weitere ZZ Top-Compilation ihrer unzähligen Hits darstellt, irrt sich gewaltig. Es ist im Gegenteil eine Rückführung zu den Anfängen: pure & raw. Äußerst intensiv! Und deshalb stellt „RAW“ die perfekte Ergänzung zur Dokumentation „That Little Ol‘ Band From Texas“ dar (DVD under exclusiv licence to EAGLE Vision Rock Entertainment).
Eine Banger Films Dokumentation in britisch-kanadisch-amerikanischer Coproduktion. Regie: Sam Dunn. Ich kann mich an der Geschichte dieser Band nicht sattsehen und satthören – zumal sie erstmals in Gänze erzählt wird. Da kommen Geschichten zu Tage – mein lieber Schwan…
Zum Beispiel, als sich Hill, Gibbons und Beard erstmals zu einer Jamsession trafen und das Ganze in einem knapp dreistündigen „Shuffle in C“ mündet. Danach war klar: diese Jungs passen – aber sowas von! Als einer ihrer ersten öffentlichen Gigs in Alvin, Texas angekündigt wurde, gab es einen einzigen Zuschauer: ONE (!) guy. Auf ihrer sogenannten „Worldwide Texas Tour“ griff die Band ganz tief in die Trickkiste, indem sie auf der Bühne noch nie Gesehenes präsentierten. Nämlich eine Art Wanderzirkus mit Schlangen, Büffeln, Langhornstieren und Bussarden. Extrem aufwändig und teuer – aber es sorgte enorm für Aufsehen.
Zum Beispiel, dass sich Frank Beard eine dreiwöchige Entzugsauszeit nahm, die sich ungewollt in eine insgesamt über zweijährige Bandauszeit verwandelte. Und in der Zwischenzeit wuchsen die Bärte, wuchsen und wuchsen. Außer bei Frank Beard, aber der hatte ja schon „Bart“ im Namen. Ich erinnere mich noch genau an ZZ Tops Rockpalast Event 1980 in Essen, indem ich mich fragte: „Wie geil ist das denn?“
Und: MTV kam wenig später mit den Videos. ZZ Top schalteten schnell und ließen ein aufwändig gefilmtes Video zu „Gimme All Your Lovin’“ vom Eliminator-Album produzieren. Das lief quasi rund um die Uhr und machte die Band weltweit zu Superstars. Der eigentliche „Held“ auf Eliminator wurde ein Ford Coupé, Baujahr 1933, den die Band zu einem roten ‚Hot Rod‘ umbauen ließ, seither auch Ford Coupé Eliminator genannt. Der Rest ist Geschichte. Auch, dass sie auf „La Grange“ vom „Tres Hombres“-Album eine Hommage an ‚The Chicken Ranch‘, ein in jenen Tagen gut frequentiertes Bordell in der Nähe des texanischen Städtchens La Grange, in die schwarzen Rillen pressten.
Und wie geht’s nach dem Tod von Dusty Hill weiter? Laut BMG Pressemitteilung startete die Band am 27. Mai ihre „RAW WHISKEY TOUR“ durch Nordamerika, bei der rund 100 Shows in den größten Venues auf dem Programm stehen. Der Titel bezieht sich selbstredend auf das kommende RAW-Album und gleichzeitig auf den seit einigen Monaten erhältlichen Tres Hombres Whiskey von ZZ Top, den die Band zusammen mit Balcones Distilling aus Waco, Texas entwickelt hat. An Hills Stelle nimmt auf Dustys Wunsch Elwood Francis, Dustys langjähriger Gitarrentechniker, den Bass ein. Die Kritiken waren bislang durchweg positiv.
(Heinz W. Arndt)
ZZ TOP „RAW“: ‚That Little Ol‘ Band From Texas‘ Original Soundtrack
2022 Tower Top Tours, Inc. Under exclusive license to Shelter Music Group/BMG Rights Management 538790762
12 Tracks
Laufzeit 46:09 min
VÖ.: 22.07.2022
Track List:
01) Brown Sugar
02) Just Got Paid
03) Heard It On The X
04) La Grange
05) Tush
06) Thunderbird
07) I’m Bad, I’m Nationwide
08) Legs
09) Gimme All Your Lovin‘
10) Blue Jean Blues
11) Certified Blues
12) Tube Snake Boogie
DVD und CD sind von der Titelfolge nicht deckungsgleich, stellen aber dennoch die optimale Ergänzung dar. So gibt es auf der DVD bei den Gruene Hall Bonus Performances eine digitale Kurzversion von „Shuffle in C“/„Fannie Mae“. Und bei den Ham Estate Archive Bonus Performances gibt es u.a. gefilmtes Material von „Beer Drinkers & Hell Raisers“ oder „Manic Mechanic“.
ZZ TOP: „That Little Ol‘ Band From Texas“: 2019 Tower Top Tours, Inc. An Eagle Vision Release. A Universal Music Group company 0841380
Beide Produkte sind ein absolutes MUST!
(Heinz W. Arndt)
Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, Classic Rock, DVD / Film - Reviews, ZZ TOP – RAW („That Little Ol' Band From Texas“ Original Soundtrack)