(vo) Musikalische Sozialisierung Teil 2: Radikal, ruppig, respektlos, rauh, ein rollendes „R“ und ein Rhythm & Blues, der auch diesen Namen verdient, das war das, was Interzone aus dem Anfang der 1980er Einerlei der deutschen Rockmusik meilenweit heraushob. Und eine Stimme, die alles konnte: von kreisch bis zart, von grell bis zierlich, von rasend bis slow. Die Stimme des Heiner Pudelko.
Diese Stimme lag winselnd und jammernd am Boden, fuhr mit dir Schlitten durch Westberlin, hatte den Blues tief in der Seele, packte dein Leben ab, war oft kurz vorm umkippen aber kippte nie um, marschierte wie der Kerl in der Glotze, haut dir mit vergnügtem Sinn in die Schnauze rin`, lugte hinter der Gardine hervor und schrie: Hasso fass.
Große Kunst.
Die Texte der Berliner Band schrieb in den meisten Fällen Heiner Pudelko, aber auch Leo Lehr steuerte einiges bei zur Beschreibung eines eingemauerten Lebens in Westberlin: teils sehr ironisch, bildhaft, künstlerisch anspruchsvoll, liebevoll, auf den Punkt, illusionslos….., Küsse aus Stahlbeton!
Die Musiker, die diese Stimmungen und diese Stimme auf Händen trugen, waren für mich, jeder für sich und im Kollektiv, mit das großartigste, was deutsche Proberäume je hervorbrachten. Groove wie die Hölle, bei jedem Tempo, entschlackte und auf die Punkte gespielte Solis der Gitarristen und Harmonikaner, keinerlei Firlefanz und Gefrickel, punktum: Rhythm & Blues, wie er dunkler, rockiger und fetziger nicht sein konnte und Blues, der dir die Pelle auf links drehte. „Einfache Musik“, immer geradeaus.
Und die Quintessenz: dein tägliches bißchen Leben wird grade abgepackt (Blues) …..(volker)
Interzone – Interzone 1981:
Leo Lehr – Gitarre (R.I.P.)
Heiner Pudelko – Gesang, Mundharmonika (R.I.P.)
Mario ‘BiBi’ Schulz – Gitarre
Trotter Schmidt – Bass, Mundharmonika
Hans Wallbaum – Schlagzeug
A – S e i t e
1) hintermänner 3:59 (M: Leo Lehr, T: Pudelko, Lehr)
2) blues 3:14 (M: Heiner Pudelko, T: Pudelko)
3) kinderlied 3:30 (M: Heiner Pudelko, T: Pudelko)
4) blnw 2:50 (M: Leo Lehr, T: Lehr, Heiner Pudelko)
5) jobs 3:51 (M: Leo Lehr, T: Lehr, Heiner Pudelko)
6) rita & klaus 3:18 (M: Pudelko, Lehr, T: Pudelko)
B – S e i t e
7) dilettanten des wunders 3:28 (M: Mario Schulz, T: Leo Lehr, Pudelko)
8) die lebendigen + die toten 4:17 (M: Leo Lehr, T: Leo Lehr)
9) liebeslied 4:01 (M: Heiner Pudelko, T: Wolf Wondratschek)
10) glotze 4:00 (M: Axel Fuhrmann, T: Heiner Pudelko)
11) karl 3:59 (M: Tom Waits, T: Heiner Pudelko)
Interzone – Aus Liebe 1982:
Kurt Herkenberg – Bass, Mundharmonika (R.I.P.)
Leo Lehr – Gitarre (R.I.P.)
Heiner Pudelko – Gesang, Mundharmonika (R.I.P.)
Mario ‘BiBi’ Schulz – Gitarre
Hans Wallbaum – Schlagzeug
A – S e i t e
1) die jungs nebenan 3:50 (M: Heiner Pudelko, T: Pudelko)
2) aus liebe 5:00 (M: Leo Lehr/Mario Schulz, T: Pudelko)
3) das spiel ist aus 2:58 (M: Leo Lehr/Pudelko, T: Leo Lehr)
4) eisenmann 4:06 (M: Leo Lehr, T: Leo Lehr)
5) die pest ist da 2:44 (M: Leo Lehr, T: Leo Lehr)
6) deutschlandlied 2:37 (M: Leo Lehr/Mario Schulz/
Pudelko/Ralf Schmidt/Hans Wallbaum, T: Pudelko)
B – S e i t e
7) küsse aus stahlbeton 3:28 (M: Leo Lehr, T: Schwachmeier)
8) was ich an dir mag 4:17 (M: Pudelko/Lehr, T: Pudelko)
9) prinzessin in köln am rhein 3:46 (M: Pudelko/Leo Lehr,
T: Pudelko)
10) hasso fass! 2:58 (M: Pudelko/Leo Lehr, T: Lehr/Pudelko/Kiepling)
11) armer paul 2:33 (M: Pudelko/Leo Lehr/Martin Schulz/Ralf Schmidt/
Hans Wallbaum, T: Pudelko)
12) adam jr. 3:09 (M: Pudelko/Lehr, T: Wolf Wondraschek)
Infos und vieles mehr findet ihr auf der Webseite der Band, die Rainer W. Sauer aus Jena ins Leben rief:
Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, musikalische Sozialisierung, R & B, Rock, Aus Liebe, Blnw, Blues, Hans Wallbaum, Heiner Pudelko, Interzone, Kurt Herkenberg, Leo Lehr, Mario BiBi Schulz, Trotter Schmidt