rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

3 Dayz Whizkey – Common Buzzard Blues

3-Dayz-Whizkey-500x469

(hjs) Die Regensburger Southern Bluesrocker um ihren Songwriter T.G. Copperfield haben, verstärkt durch den Einsatz von Keyboards, nach vier Jahren wieder einen Tonträger auf den Markt gebracht. Nach einigem Auf- und Ab liegt er jetzt vor. Die Hälfte der Songs wurden neu geschrieben, auf motziges Studioequipment wurde verzichtet, keine Overdubs, alle Musiker in einem Raum und los gehts.

Mit „Back On The River“ geht es in alt bewährter Southern Rock Manier schon mal gut los, gute Gitarrenarbeit und die Liebe zu guten Hooklines sind hier präsent, wie auch auf weiten Teilen der ganzen Platte. Das zweite Stück „High & Dry“ hat schon ein gewisses Hitpotential, erinnert auch streckenweise an Tom Petty (R.I.P.). Etwas weniger luftig präsentiert sich „I’ll Get By“, für mich eines der stärksten Stücke der Scheibe.
Das anschließende „Stop“ ist ein astreines Bluesstück. Hier macht sich die Hinzunahme der Keyboards bezahlt. Sehr gutes Zusammenspiel mit der Gitarre. Auch der Gesang ist sehr treffend. Eine runde Sache.
Bei „Last Minute Man“ zeigt sich die Truppe von der ruhigeren Seite, ohne aber an Qualität zu verlieren. Mit mehrstimmigen Gesang startet „Highway Song“. Hier kommt die Country Seite der Band zur Geltung. Ist nicht ganz so meine Tasse Tee.
Auch „Railroad Track“ startet ruhiger, allerdings sind auch hier wieder die Gitarren das Zünglein an der Waage. Nun geht’s wieder rockiger zur Sache, es werkelt der „Bad Boy“. Nach der ruhigen Passage gerade zur rechten Zeit. Aber dann kommt mit „Jolene“ eine Schmachtballade. Das Stück ist nicht schlecht, aber für mich an der falschen Stelle platziert.
Ah, es geht rockiger weiter: „Right Time Wrong Place“, ähnlich wie „High & Dry“ brilliert es mit kernigen Rockklängen und einer schönen Melodie.
Zum guten Schluss gibt es die volle Dröhnung mit „Through The Smoke“, einem gut nach vorne gehenden Rock Stück.

Die längere Wartezeit und die Hinzunahme eines Keyboards hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Truppe liefert ein authentisches Album ab das auch sehr gut aufgenommen und produziert wurde. Vielleicht an manchen Stellen etwas zu „glatt“, aber nie schlecht oder schwammig (hans-juergen)

Anspieltipps: „Back On The River“, „High & Dry“, „I’ll Get By“, „Right Time Wrong Place“

Band
T. G. Copperfield – Guitars
Myles Tyler – Vocals
Dominik Weber – Keyboards
Big Tony – Bass
Little Chris – Drums, Percussion

Tracklist
01 Back On The River
02 High & Dry
03 I’ll Get By
04 Stop
05 Last Minute Man
06 Highway Song
07 Railroad Track
08 Bad Boy
09 Jolene
10 Right Time Wrong Place
11 Through The Smoke

Label : Time Zone Records
VÖ: 08.02.2019
Laufzeit: 45 Min
Stil: Southern/Blues Rock

Links
Link zur Band
Die Band bei Facebook
Back On The River bei Youtube

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, Country, Rock, Southern Rock, , , , ,

international – choose your language

Februar 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
Tarja & Temperance & Serpentyne – Martkhalle Hamburg am 13.03.2023
Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Impressum

%d Bloggern gefällt das: