(hwa) Jetzt also zum 25jährigen Bandjubiläum zwei erneute Jubel-Abende. Warren Haynes ist nicht nur einer der formidabelsten Gitarristen aller Zeiten – nein: er ist auch einer der cleversten Vermarkter in eigener Sache und schätzt den Fansupport. So war es auch schon zum 20. und davor…
Umfangreiche Boxsets wurden und werden angeboten, auf dass alle „Mule Heads“ wie in Mutters Schoß in der Gov’t Mule-Heimaterde ihr gewissermaßen exklusives Dasein fristen dürfen. Das unschlagbare Motto lautet: Gov’t Mule is the hardest working band on earth with an unique customer service. Jedes ihrer Livekonzerte kann nämlich auf ihrer Website in Topqualität entweder als Download käuflich erworben oder kostenfrei gestreamt werden. Bootlegs für nicht kommerzielle private Zwecke duldet die Band ebenfalls ausdrücklich.
Kleiner Trick – große Wirkung! Seit einem Vierteljahrhundert sind Gov’t Mule für Anhänger des Southern Rock, dessen Verästelungen und Fortentwicklungen, ein Fels in der Brandung. Frontmann Warren Haynes und immer wieder mal wechselnde Begleiter stehen für eine perfekte Mischung aus markigen Riffs, feinsinniger Virtuosität und überbordender Spielfreude, die sich insbesondere auf der Livebühne verlässlich Bahn bricht.
Neben bislang zehn Studioalben (zuletzt in 2017 erschienen: „Revolution Come, Revolution Go”) umfasst die Gov’t Mule-Discographie inzwischen einen wohl nur noch für Insider überschaubaren Output offizieller und auch semioffizieller Livemitschnitte. Gerade hinter diesen sind Anhänger der Gruppe wie der Teufel hinter der lieben Seele her. Es erinnert mich spontan an Grateful Dead, deren Fans („Dead Heads“ genannt) der Band quer durchs Land folgten, um bloß keine alternative Performance zu verpassen. Die Bootlegs gingen in die Hunderte.
Auch Haynes und seine Bandkollegen schöpfen mittlerweile aus einem gut 300 Stücke umfassenden Songrepertoire. Von Bootlegs ganz zu schweigen. Und tatsächlich gleicht bei ein- und derselben Tour kaum ein Mule-Konzert dem anderen. Um das 25. Bandjubiläum gemeinsam mit den Fans vorab zu feiern und einen damit einhergehenden neuen Live-Release in den Kasten zu bekommen, buchte die aus Warren Haynes (Gesang, Gitarre), Matt Abts (Schlagzeug), Danny Louis (Keyboards, Gitarre und Gesang) und Jorgen Carlsson (Bass) bestehende aktuelle Gov’t Mule-Besetzung am 27. und 28. April 2018 das traditionsreiche Capitol Theatre in Port Chester im US-Bundesstaat New York. Dort zelebrierte das Quartett vor jeweils ausverkauftem Haus zwei fulminante Gigs mit selbstredend stark voneinander abweichenden Setlists.
Mitschnitte dieser beiden Abende veröffentlicht die Mascot Label Group ab dem 28. Juni 2019* unter dem Titel „Bring On The Music – Live At The Capitol Theatre” in folgenden Formaten: Als 2CD/2DVD-Set (2CD: erstes Konzert; 2DVD: zweites Konzert); als Doppel-CD (zweites Konzert); als Blu-ray Disc (Aufnahmen identisch mit der 2DVD), als Doppel-LP „Volume 1” auf lila Vinyl sowie „Volume 2” auf blauem Vinyl (darauf jeweils unterschiedliche Tracks aus beiden Konzerten, beide Ausgaben mit beigelegtem Download-Code). Darüber hinaus erscheinen die beiden Doppel-LP in einer nur online beim Label erhältlichen, jeweils auf 1000 Exemplare limitierten Marble-Vinyl-Version.
Dass beide Shows wieder Mal ein Fest für alle Sinne waren, zeigt sich beim Betrachten des Mitschnitts. Der spiegelt die brodelnde Atmosphäre während der Shows im Capitol Theatre grandios wieder. Leider für mich aktuell nur per Stream verfügbar. Ich hoffe, das bleibt nicht so. Denn viel lieber schaue und höre ich mir das grandiose Output auf der Hifi-Heimanlage per physischer DVDs an – das ist doch gar keine Frage! Filmemacher Danny Clinch macht einen sehr guten Job. Offensichtlich sind Clinch und Haynes ein veritables Dreamteam.
Zurück zum Sternchen*: Hatte den Artikel rechtzeitig fertig und wollte ihn zeitnah zum 28. Juni publizieren. Bei Gov’t Mule für mich, aber auch für Rosie und Volker, keine lästige Pflicht. Im Gegenteil. Unvermittelt kam jedoch die Ankündigung, dass die Veröffentlichung im Hinblick auf „Bring On The Music“ (2 CD + 2 DVD Set) sowie deren Blu-Ray Ausgaben auf den 19. Juli verschoben wird. Alle anderen Formate bleiben davon unberührt und sind pünktlich zum 28. Juni erschienen. Na, immerhin!
(Heinz W. Arndt)
Gov’t Mule „Bring On The Music – Live At The Capitol Theatre”
25th Band Birthday Celebration
Deluxe Edition: 2CD + 2DVD
Mascot Label Group
Total Running Time: 190 min
VÖ: Verschoben auf den 19. Juli 2019
Alle übrigen Formate schon ab 28. Juni verfügbar (siehe oben)
Tracklist:
CD 1
1. Hammer & Nails
2. Thorazine Shuffle
3. Larger Than Life
4. Forsaken Savior
5. Broke Down On The Brazos
6. Endless Parade
7. Lola Leave Your Light On
8. Blind Man In The Dark
9. Raven Black Night
CD 2
1. Traveling Tune (alternate version)
2. Stone Cold Rage
3. Whisper In Your Soul
4. Little Toy Brain
5. Trane > Eternity’s Breath > St. Stephen (jam)
6. Pressure Under Fire
7. Fool’s Moon
8. Revolution Come, Revolution Go (alternate version)
9. Bring On The Music
DVD 1
Intro
Traveling Tune (part 1)
Railroad Boy
Mule
Beautifully Broken
Drawn That Way
The Man I Want To Be
Funny Little Tragedy > Message In A Bottle > Funny Little Tragedy
Far Away
Sin’s A Good Man’s Brother
Mr. Man
DVD 2
Life Before Insanity
Thorns Of Life
Trane
Revolution Come, Revolution Go
No Need To Suffer
Dreams & Songs
Time To Confess
Comeback
World Boss
Bring On The Music
Traveling Tune (part 2)
Dark Was The Night, Cold Was The Ground
P.S.: Unbedingt noch ein paar Anmerkungen zu den unterschiedlichen Tracklists:
Die Deluxe Edition bildet auf CD 1 & 2 das erste Konzert ab, während auf DVD 1 & 2 das zweite Konzert zum Tragen kommt. Anders verhält es sich auf dem ebenfalls angebotenen Doppel-CD Set. Dort wird ausschließlich der zweite Abend zu Gehör gebracht. Und zwar mit folgender (und zum Teil abweichender) Tracklist:
CD 1
1 Traveling Tune (part 1)
2 Railroad Boy
3 Mule
4 Beautifully Broken
5 Drawn That Way
6 The Man I Want To Be
7 Funny Little Tragedy > Message In A Bottle > Funny Little Tragedy
8 Far Away
9 Sin’s A Good Man’s Brother
10 Mr. Man
11 Dark Was The Night, Cold Was The Ground
CD 2
1 Life Before Insanity
2 Thorns Of Life
3 Revolution Come, Revolution Go
4 No Need To Suffer
5 Dreams & Songs
6 Time To Confess
7 Comeback
8 World Boss
9 Bring On The Music
10 Traveling Tune (part 2)
Mitunter durchaus verwirrend, aber Mule-Heads lechzen danach.
By the way: ich habe von Mascot kürzlich nur die Doppel-CD (zweiter Abend) als finales Produkt zugeschickt bekommen. Hoffe aber, dass man mir von seiten der Macot Label Group die Deluxe Edition mit zwei DVDs, die die Grundlage für diesen Artikel bildet, nach Veröffentlichung meiner Besprechung für meinen jahrelangen Einsatz und die massive – zumal kostenlose – Promotion keineswegs vorenthält.
(Heinz W. Arndt)
Filed under: Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, Jam, Rock, Soul, Southern Rock, Gov’t Mule – Bring On The Music – 25th Band Birthday Deluxe Edition