(mh) The Bluesbones aus Belgien haben sich in Europa als Spitzenband etabliert, dies auch durch die Live-Präsentation von Titeln des letzten Studio-Albums „Chasing Shadows“. Ende 2019 fand in Kooperation mit den Organisatoren des renommierten Swing Wespelaar Festival ein Konzert im GC Den Breughel in Haacht statt. Durch die phänomenale Live-Passion der Band und die überragende Kommunikation mit den Fans an dieser Soirée präsentiert man jetzt “Live On Stage” auf Silberling, damit die Fans auch zu Hause aktuell mit Live-Sound Ihr Haus oder Wohnung in einen Tollhaus-Tempel verwandeln können.
Mit “Find My Way Out” startet man mit heavy blues-rock grandios die Show. Nico de Cock ist dabei der stimmgewaltige Shouter. Jens Roelandt am Schlagzeug darf auch einen kurzen Wirbel als Solo zum Abschluss des Stücks trommeln. Herausragend sind die Hammond- und Gitarren-Hexereien im Duett von Edwin Risbourg und Stef Paglia, Mit „The End“ wird es mitreißend funkig dank des Slapstick-Bassspiels von Geert Boeckx und Stef verzaubert mit seinen filigranen, jazzigen Soli. Der Jam in der Mittelsequenz ist die sensationelle Kulmination.
Der folgende „Demon Blues“ entführt musikalisch in die Stadt der „Haunted Houses“ und des „Voodoo“, nach New Orleans und die Herren zelebrieren ein Sound-Mélange der „Creole City“. Bei „Going Down“ ist Stef der Maestro der Slide-Guitar, der seinen Bottleneck höllisch heiß glühen lässt.
Bei „The Witchdoctor“ orientiert man sich am Texas-Blues, der Song wird aber absolut spannend durch die Jazz-Soli von Hammond & Gitarre- und den funkigen Grooves der Rhythmus-Sektion. „Sealed Souls“ ist eine traumhafte, relaxte Ballade mit souligem, einschmeichelnden Gesang, sensitivem Sechs-Saiten-Solo, die durch ein dramatische, musikalische und gesangliche Power-Steigerung im Mittelteil zusätzlich spannend wird.
The Bluesbones beweisen hier das extraordinäre songschreiberische Talent. Das folgende „Romance Rent“ entführt stilistisch nach Latino-Amerika. Das absolute Highlight des Sets zelebrierte man zum Schluß mit der Longplay-Version von „Whiskey Drinking Woman“. Zum Slow-Boogie-Intro zu Anfang hört man auch die grandiose Stimmung der Fans. Jeder Musiker darf nochmals mit einem Solo glänzen und es entwickelt sich ein Sternen-Jam zum Abschluss. „Voodoo Guitar“ als Titelstück vom ersten Album hätte da noch im Anschluss als weitere Zugabe gepasst.
Es muss sich nicht um eine Supergroup von Namen der Mucker handeln um live so herausragend zu sein. Viel wichtiger ist neben der Musikalität und Spielfreude jedes Mitglieds die Band-Homogenität und die ist mit dieser cd grandios offenbart.
„Live On Stage“ manifestiert die Extraklasse der The Bluesbones*.
Line-up:
Nico De Cock: Lead Vocals
Stef Paglia: Guitar & Backing Vocals
Edwin Risbourg: Hammond Organ, Rhodes & Backing Vocals
Geert Boeckx: Bass
Jens Roelandt: Drums
Tracks:
01. Find My Way Out
02. The End
03. Demon Blues
04. Going Down
05. Better Life
06. The Witchdoctor
07. Betrayal
08. Sealed Souls
09. Romance For Rent
10. Cruisin'(FCC Warning)
11. Psycho Mind
12. Whiskey Drinking Woman
Da The Bluesbones natürlich auch finanziell durch die Covid19-Situation angeschlagen sind ist man für jede cd-Bestellung – www.bluesbones.com/shop – dankbar.
Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, The Bluesbones – Live On Stage