(vo) Der Tausendsassa in Sachen Abflug-, Ein- und Wegtauch-, Schwebe- und Odyssee im Weltraum Musik Dave Schmidt aka Sula Bassana bringt nun eine Werkschau mit Songs aus den Jahren 2013 bis 2018 ans Licht, die aber erst in den letzten Jahren fertiggestellt wurden, und ich schreibe dazu: Gut so, sehr gut so! Denn da wären uns fünf wunderbare Schmuckstücke in Sachen Elektronischer Psychedelic oder andersrum durch die Lappen gegangen.
Dave aka Sula, seit meinem Menschengedenken in der Szene aktiv, singt und spielt Gitarren, Bässe, Schlagzeug, Synthesizer, Orgel, Mellotron und elektrische Sitar auf diesem Album, das von ihm auch komplett komponiert, eingespielt, aufgenommen, produziert und gemischt im Amöbenklangraum wurde, das Mastering stammt von „The one and only Eroc“, das großartige Coverartwork ist von Hervé Scott Flament.
Dave´s ganze Bandbreite in Sachen Bandmitgliedschaften sprengt fast den Rahmen einer Rezi, u.a Zone Six, Interkosmos, Liquid Visions und natürlich ex Electric Moon. Als Sula Bassana ist dieses seine, hoffentlich hab ich mich nicht verzählt, 24.! Veröffentlichung, mit Split Aufnahmen, seit 2002.
Zur Reise in die „Nostalgia“: Wir fliegen zusammen im „Real Life“, sehr orientalisch angehaucht, ruhig ein- und ausgeatmet, sogar mit der Rarität eines Bassananeschem Gesang ausgestattet, in die Bereiche des psychedelischen Rocks. In wunderbarem Slow Modus erreichen wir in kurzer Zeit die Flughöhen „bunt und rauschhaft“ und schweben von dannen……
„We Will Make It“: Auch bei diesem 10-minütigen Pfund in Sachen spaciger Psychedelic Rock der nicht so ganz sanfteren Art – eine Einladung den Sicherheitsgurt zu lösen und alles drumrum hinter sich lassen – geizt auch nicht mit Gesang auf Dave´sche Art, das passt doch wunderbar, sollte er vielleicht mal öfter machen…..und wir fliegen und schweben in den etwas härteren Endbereich des Songs….ich bin dann mal weg.
„Nostalgia“ bringt uns mit mitunter flötenhaftem Progflair in die Schwebe, ein wunderbar sanfter Slow ride.
Kommen wir zum „Wurmloch“: Es geht aber sowas von ab in die Galaxis, mit an Neu! erinnerndem Dinger und Rother Drive rau(s)chen wir uns in die Unendlichkeit…..geht ja leider nicht, aber auch bis zur Endlichkeit der Komposition nach knapp 10 Minuten bin ich dann mal wieder weg. Was für ein Monolith in diesem Genre. Ich sehe förmlich bei diesem Stück in meine elektronische musikalische Sozialisierungsphase von 1972 bis Ende der 1970er, wo wir noch diverse Preßluftschuppen im Bergischen Land mit solcher Musik besuchen konnten, war das eine herrliche Zeit!
Kommen wir zum sehr guten Schluß in den „Mellotraum“, einem mich auch, in der Sula´schen Herangehensweise, an Dinger und Rother erinnernden, leichtflüssigen Treiber. Und wieder kannste schweben, wegtauchen, allen Scheiß dieser Welt vergessen.
Sula/Dave: ich verneige mich und sage danke für diese großartig nostalgische Werkschau…..(volker)
LP kommt im Klappcover, mit Downloadcode. 500 Stück auf schwarzem 180 Gramm Vinyl und 500 Stück auf 180 Gramm zweifarbigem corona Vinyl!
CD im mini Klappcover, lim. auf 500 Stück. Erscheinungsdatum ist der 23.09.22, und liebe Leser: kauft ihm die Bude leer, es lohnt sich!….(volker)
Die Songs:
1 Real Life 09:15
2 We Will Make It 09:50
3 Nostalgia 06:03
4 Wurmloch 10:06
5 Mellotraum 06:29
Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Elektronik, Experimental, Krautrock, Psychedelic, Space, Sula Bassana - Nostalgia, Sulatron Records