Wenn das Cover eines Albums Schwäne und verschneite nächtliche Wälder zeigt, denkt man wahrscheinlich schnell an eine skandinavische Band.
Und bei Kama Loka stimmt das auch – in dieser Band vereinigen sich Schweden und Dänen, um eine Musik mit getragenen Melodien, traditionellen Instrumenten und progressiven Rockeinlagen aufzubauen.
Das Album, das als Titel den Bandnamen trägt, fällt besonders durch seine Leichtgängigkeit auf. Der Umsprung zwischen den mitunter sehr traditionell klingenden Parts und nahezu reinen Prog Rock-Parts mit fuzziger Leadgitarre und Hammond Orgel im Hintergrund ist stets weich und nahtlos. In den folkigen Parts dominieren traditionelle Instrumente wie Flöten, Fiedel und Drehleier und schaffen zusammen eine Lagerfeueratmosphäre, die im Laufe des Albums immer dichter wird.
Schon der Opener „Skovsöen“ zeigt, was die Band beherrscht und was die Bandmitglieder mit ihrer Musik erreichen wollen:
Modern aufgehübschte Lagerfeuermusik mit interessanten Bassläufen wechselt erst in einen leicht quäkigen Gesang und wandelt sich dann in progressives unter Einsatz einer effektbeladenen Lead-Gitarre. Der Eindruck ist dicht, aber es fehlt an den gewissen Spitzen, die Musik mächtig macht.
Der Höhepunkt des Albums zeigt sich in dem Song „Gånglåt Till Floalt“, der sowohl der folkigste Song der Band ist, andererseits aber auch den schönsten – und längsten – Weg in die Gefilde des Progressiven Rocks geht. Allerdings bleibt auch in diesem Song, wie auch in allen anderen, der große Ohrwurm trotz netter Feinheiten aus, was schade ist, da sich Folk doch häufig so schön festsetzen kann.
Insgesamt liefern Kama Loka ein traurig und verträumt wirkendes Machwerk ohne Klischees. Die Aufteilung der Songs in traditionelle und progressiv rockige Abschnitte ist gut gemacht und wirkt stets homogen. Was aber auch mit einer gewissen Sanftheit einhergeht, die man leicht mit Ereignlislosigkeit verwechseln könnte. Da reicht dann die Laufzeit von circa 33 Minuten aus. Trotzdem ein Genuss, wenn man den Moment findet, in den Kama Loka passt und ihn ausfüllen kann…..(Colin)
Kama Loka bei Transubstans Records
Filed under: Album Reviews, Rock, Kama Loka, Transubstans Records