(ch + vo) Eine bunte Mischung aus Psychedelic, Doom, Stoner und Postrock von den USA über Norwegen bis England.
Alle diese Bands finden sich musikalisch gut zusammen, mit leichten Eigenheiten ihrer Herkunft.
Sie sind leider selten oder auch gar nicht in den Medien zu finden, aber dafür gibt es ja unseren Blog.
Keine Spur von Mainstream und Plattheit, einfach nur gute, selten gehörte Musik.
Acid King – Middle of Nowhere, Center of Everywhere
Acid King sind zurück! Ganze 10 Jahre war es ruhig um die Band aus San Francisco. Jetzt greifen sie mit ihrem vierten Album wieder an. Die Band war maßgeblich daran beteiligt Begriffe wie Stoner Rock und Doom Metal in den Umlauf zu bringen. Seit 1993 haben Acid King drei EPs und drei Alben veröffentlicht. Das neue Werk belegt die jahrelange Erfahrung und den Stil-prägenden Sound von Gitarristin Lori S, Drummer Joey Osbourne und Bassist Mark Lamb. Aufgenommen wurde “Middle Of Nowhere, Center Of Everywhere” in den Tiny Telephone Studios in San Francisco. Produziert haben Acid King zusammen mit Billy Anderson, der auch schon für Bands wie Sleep, Eyehategod oder Mr. Bungle and den Reglern saß. Schweres Kaliber, Dom-Riffs, die unter die Haut gehen.
Das Album erschien am 17. April via Svart Records-Cargo, auch auf Vinyl….(Charly)
01 Intro [8:24]
02 Silent Pictures [8:24]
03 Coming Down From Outer Space [8:24]
04 Laser Headlights [8:24]
05 Red River [8:24]
06 Infinite Skies [8:24]
07 Center Of Everywhere [8:24]
08 Outro [8:24]
Acid King werden auch live hierzulande unterwegs sein:
ACID KING / BLACK COBRA Tour:
02.05.2015 GER – Osnabrück, Bastard Club,
03.05.2015 GER – Frankfurt, Zoom
04.05.2015 GER – München, Krahnhalle,
06.05.2015 A – Linz, Kapu,
07.05.2015 A – Vienna, Viper Room
, 09.05.2015 A – Innsbruck, PMK
The Atomic Bitchwax – Gravitron
Das sechste Studioalbum der Retro-/Stoner-Rocker aus New Jersey, die eine gute halbe Stunde lang schwere Wüstensounds verarbeiten. THE ATOMIC BITCHWAX agieren durchweg flott und irgendwie leicht und locker, überspringen dabei nur selten die vier-Minuten-Marke und fühlen sich deutlich dem 70er-Hardrock zugetan. Dieser wird mit allerlei Psychedelischen Gewürzen angereichert und besonders die akzentuierte Bassarbeit von Finn Ryan muss hier extra erwähnt werden.
Schon der einigermaßen schnelle Opener „Sexecutioner“ zeigt wo es langgehen wird, das rein instrumental gehaltene „Fuck Face“ hält den der Band schon seit jeher eigenen Jam-Charakter hoch, das verspielte „No Way Man“ und auch das drückende „War Claw“ sollten ebenfalls zu den Highlights gezählt werden wie das abschließende, irgendwo zwischen MONSTER MAGNET und QUEENS OF THE STONE AGE einzuordnende „Ice Age “Hey Baby”…..(Charly)
Das Album erschien am 21. April via Tee Pee Records, auch auf Vinyl.
01. Sexecutioner 2:48
02. No Way Man 3:22
03. It’s Alright 2:56
04. War Claw 2:52
05. Coming In Hot 3:54
06. Fuckface 2:52
07. Proto World 4:03
08. Down With The Swirl 3:04
09. Roseland 2:59
10. Ice Age “Hey Baby” 4:45
Tour in Deutschland:
04.05 DÜSSELDORF – Pitcher
05.05 AACHEN – Musikbunker
08.05 FRANKFURT – Das Bett
09.05 SIEGEN – Vortex
11.05 MÜNCHEN – Feierwerk
White Hills – Walks For Motorists
Die ausgeprägte Produktivität des New Yorker Space und Psychedelic Rock-Duos White Hills beschert uns mit schöner Regelmässigkeit amtliche Leckerbissen. So fügen Dave W., der Herr an der Gitarre, und Ego Sensation, die Dame am Bass, ihrem umfangreichen Backkatalog auch 2015 einen weiteren logischen Baustein hinzu.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Schlagzeugern und experimentellen Musikern, darunter die bekannte DJ Shazzzula und der experimentelle Musiker Anthrony sowie dem unbeschreiblichen Schlagzeuger Kid Millions.
Sie setzen auf dem neuen Album stark auf Groove und Rhythmus sowie Präzision beim Songwriting. Aufgenommen wurde “Walks For Motorists” in Wales, gemeinsam mit dem eher auf elektronische Musik spezialisierten David Wrench, der als Produzent und Mixer bereits mit Bear In Heaven und Caribou zusammenarbeitete. Es ist das erste Album der White Hills, das nicht in New York City aufgenommen wurde. Ihre energetische Mischung bringt das Duo im April und Mai auch in die europäischen Clubs, hier die restlichen Termine.
Das Album erschien am 3. April via Thrill Jockey/ Rough Trade.
Die limitierte LP+12” Version beinhaltet die LP auf transparent rotem Vinyl und eine schwarze Bonus 12″ Maxi namens ‚Drives For Pedestrians‘, die 30 Minutes exklusives, bisher unveröffentlichtes Material enthält, verpackt im Bootleg Style mit Cover Sticker! Inkl. MP3-Download-Coupon, bedruckten Innenhüllen sowie Hochglanzdruckcover. Die CD erscheint im 4-Panel Mini-LP Stil……(Charly)
01. No Will [8:24]
02. ЈSD Or USB [8:24]
03. Wanderlust [8:24]
04. Lead the Way [8:24]
05. I, Nomad [8:24]
06. We Are What You Are [8:24]
07. Automated City [8:24]
08. Life Is Upon You [8:24]
09. Walks For Motorists [8:24]
10. May You Be the Sun (bonus track) [8:24]
The Lucid Dream – The Lucid Dream
Die 2008 gegründete Psychedelic-Band aus Carlisle brachte ihr Debut-Album „Songs of Lies and Deceit“ im August 2013 heraus. Zeitgleich traten sie mit Bands wie den Londonern Death In Vegas oder der isländischen Band Dead Skeletons auf, deren Musik sich im gleichen Genre bewegt. Bei Festivals wie The Big Chill traten sie auf und waren die einzige Band, die für alle drei Events des Liverpool International Festival of Psychedelia angefragt wurden. Während des Jodrell Bank Live-Festivals haben sie sogar vor 5000 Zuschauern gespielt.
The Lucid Dream besteht aus dem Sänger und Gitarristen Mark Emmerson, dem Gitarristen Wayne Jefferson, dem Schlagzeuger Luke Anderson und dem Bassisten Mike Denton. Während Emmerson, Jefferson und Anderson sich schon zu Schulzeiten kannten, kam Denton erst vor ungefähr vier Jahren dazu.
Sie haben bereits ein halbes Dutzend Singles und ein Album veröffentlicht. Das neue Album wird mit zwei großartigen Tracks eröffnet: „Mona Lisa“ gibt den Ton an, ein acht Minuten Instrumental mit Krautrock-Rhythmen, Pirouetten-Gitarrenform, einer Wand aus weißem Rauschen und Überschall-Raumfahrt. „Cold Killer“ folgt in einem ähnlichen Stil, mit Gesang und diesmal mit zackigen Gitarrendurchstechen der Haut. So geht es bis zum Schluss weiter. Es ist eines der besten UK Psych-Alben seit Monaten, Gehirnschmelzend gut……(Charly)
Das Album erschien am 30. März via Holy Are You Recordings, auch auf Vinyl.
1. Mona Lisa [8:24]
2. Cold Killer [4:35]
3. The Darkest Day/Head Musik [5:47]
4. Moonstruck [2:34]
5. Unchained Dub [4:32]
6. Unchained [3:41]
7. Morning Breeze [7:05]
8. You & I [7:35]
Die drei Jugendfreunde Diego, Juan Pablo und Domingo aus Santiago taten sich vor sieben Jahren für ihre Musikfreude zusammen. Beeinflusst von der einheimischen Musik schaffte es die Band, diesen Einfluss mit den zeitgenössischen Sounds ihrer eigenen Ära zu vermischen und so eine üppige, wenn auch minimale Atmosphäre heraufzubeschwören.
Das Ziel der Band auf »III«: ihren Sound auszubauen und aus gleichbleibenden Akkorden und Wiederholung eine eigene Klangwelt zu erschaffen. Nach der Aufnahme und dem Abmischen des Albums in ihrem Studio bei BYM Records trafen sie den deutschen Electromeister Uwe Schmidt, besser bekannt unter seinem Pseudonym ATOM TM, um die Synthesizer Parts mit maximalem Effekt zu versehen. ATOM TM trug überwiegend atonale Electro- Sounds bei, die sich starke Frequenzen und gesampelte, organische Glitches zu Eigen machten. Der Korg Synthesizer, den ATOM TM auf diesem Album spielt, kam in den Achtzigern auf einer Tour von KRAFTWERK zum Einsatz und war ein Geschenk von Florian Schneider an Uwe Schmidt. »III« ist eine vierteilige, minimalistische Soundreise, auf der sich die musikalische Sprache von FÖLLAKZOID weiter entwickelt hat, das – verglichen mit früheren Veröffentlichungen – insgesamt zugänglicher daherkommt. Was aber nicht schlechter ist……(Charly)
Das Album erschien am 27. März via Sacred Bones auch als Vinyl.
01. Electric [11:56]
02. Earth [11:24]
03. Piure [12:50]
04. Feuerzeug [9:08]
New Candys – New Candys As Medicine
Drei Jahre nach ihrem Debütalbum veröffentlichten die New Candys aus meiner Top-Stadt Venedig nun endlich ihren zweiten Longplayer. Er besteht aus zehn sehr feinen Songs, die nach Peyote und Wüstensand schmecken. Venezia-Psychedelica und Hippiesound wie es zu dieser Stadt passt. Locker wie aus einer anderen Welt, das ist Venedig und ihre Musiker.
Die New Candys, im Jahr 2008 gegründet, haben ihre psychedelische Ader in den 60er Jahren, vor allem bei den The Velvet Undeground und Syd Barret gefunden, sich aber mit ihren leicht düsteren Riffs und dem schnellen Spiel deutlich in die neue Zeit entwickelt. Herausgekommen ist ein Album, flott und Neo-Psychedelica gespielt wie „Giöbia“, auch aus Italien, aber mehr Drive im Auswalzen der Songs…..(Charly)
Das Album erschien am 16. März auf Bandcamp und auf 100 limitierte Farbvinyls via Fuzz Club Records
01 – Thrill Or Trip [3:00]
02 – Song For The Mutant [13:41]
03 – Patent Medicine [2:45]
04 – Dark Love [3:46]
05 – Aphrodite In Leather [2:48]
06 – Overall [4:55]
07 – Bones On Fire [2:11]
08 – Mess [3:22]
09 – Lolly Pan [4:02]
10 – Endless Deadline [4:21]
Stefano Bidoggia: bass, organ
Dario Lucchesi: drums, percussion
Diego Menegaldo: guitars, vocals
Fernando Nuti: guitars, sitar, vocals
Deep Space Destructors – Spring Break From Space
Zwei Tracks, „Journey to the Space Mountain“ und „Where Space Ends Time Begins“ sind auf der EP, die vierte Produktion der Band. Ein kosmischer Wirbelwind mit unbändigen Drive und Feeling. Ein Ergebnis von Bassist / Sänger Jani Pitkänen, Gitarrist / Background-Sänger Petri Lassila und Schlagzeuger Markus Pitkänen.
Die drei Finnen aus Oulu zeigen in ihrer Musik über die Grenzen stoßende Konventionen auf, sicherlich auf einen Jam-basierten Sound basierend. Die 2-teilige EP ist immer in voller Fahrt. Mit einem durchdringenden experimentellen Muster, dass über die Länge fortschreitet, hypnotisch und gesättigt aufbaut. Der Gesang hallt als Umgebungs-Melodie dazu. Das dabei produzierte neue Ergebnis geht gut rein ins Ohr. Wilder als die Vorgängerscheibe, einfach brachial…..(Charly)
Das Album erschien am 1. April als Stream auf Bandcamp, dazu ein limitiertes Tape (nur 30 Stück!) Auf Vinyl oder CD gibt es keinen Termin.
Space (A-side): 01. Journey To The Space Mountain (8:16)
Void (B-side): 02: Where Space Ends Time Begins (11:33)
http://deepspacedestructors.bandcamp.com/
Deaf Proof – Blood Red Sky Sessions
Den DEAF PROOF Sound kann am als psychedelischen Stoner-Rock bezeichnen, der eine sehr spezifische und einzigartige Atmosphäre schafft. Die Band aus Freiburg, 2006 gegründet, spielen jetzt mit J. Fredo (Gesang / Gitarre), JP (Bass) und Pedro ( Schlagzeug). Seit 2013 hat die Band bis jetzt 4 EP,s veröffendlicht, von denen „Beyond the Orange Tür Demos“ (2013) besondere Aufmerksamkeit erhielt.
Die psychedelischen Improvisationen sind von einer unerbittlichen Leidenschaft getrieben. Die Gesangsparts sind untergeordnet, damit die Instrumentalpassagen volle Dynamik gewinnen. Längen von bis zu zehn Minuten und mehr bilden einen nahtlosen Übergang von einer epischen Improvisation zur nächsten. Es ist das Songwriting und die Art, wie Deaf Proof ihren Sound vortragen, der einen irre macht. Wie sowas aus Freiburg möglich ist? Dass sie das Potenzial haben, um ihr Spiel weiter voranzutreiben, steht ausser Frage. Das Ergebnis der Bemühungen spricht für sich…..(Charly)
Das Album erschien am 23. April als Stream. Später im Sommer gibt es noch ein limitiertes Tape (nur 50 Stück!), ob es auch als Vinyl erscheint ist noch nicht sicher, kein Termin.
01 – Dust And Bones Among Us [11:22]
02 – Ocean Of Sand [16:54]
03 – Far Beyond The Blood Red Sky [34:26]
http://deafproof.bandcamp.com/
Maat Lander – The Birth Of Maat’s Galaxy
Künstlerische Zusammenarbeit ist seit jeher ein zentrales Thema in der Rockmusik. Und heute mit der Fähigkeit, Musik in den Home-Studios zu erstellen und dann Tracks über das Internet zu verbreiten, sowieso. Mit neuen, komplexen Formen in künstlerischer Interaktion zu experimentieren. Ilya Lipkin (RE-STONED) und die Brüder Ark und Ivan Fedotov (Vespero) trafen sich zum ersten Mal 2013 auf einer Bühne in Moskau während einer Tour. Ilya trat in einem Gastauftritt bei Vespero auf. Ark und Ivan wurden dabei angezogen von Ilyas Spiel, und fingen somit an, ihren musikalischen Ansichten und Ideen über das Web auszutauschen. Im Dezember 2014 wurde Ilya nach Astrachan, der Heimatstadt von Arkady und Ivan, eingeladen, um neue Songs auf einer kleinen Bühne zu testen. Das denkwürdige Konzert war ein voller Erfolg in der Öffentlichkeit, eine neue Band war geboren – das instrumental Psychedelic-Rock-Trio MAAT LANDER. Kurz danach wurde das Debüt-Album „The Birth Of Maat’s Galaxy“ aufgenommen.
Alle Stücke live eingespielt, nicht vorprogrammiert, mit einer Vielzahl von electronica Einflüssen – bis hin zu experimentellem Kraut. Immer interessant und angenehm, mit einem Sinn für Abenteuer…..(Charly)
Das Album erschien am 20. April auf http://raig.bandcamp.com/album/maat-lander-the-birth-of-maats-galaxy und als CD.
Arkady Fedotov: keys, synths, bass, fretless bass
Ilya Lipkin: guitars, mandola
Ivan Fedotov: drums, percussions, wave drum, school bell
01 – The Comet Rider [5:38]
02 – Alnilam [7:55]
03 – Spiral Arms [6:05]
04 – To Johannes Kepler [9:24]
05 – Aquarius [7:10]
06 – Gliese 581 [6:07]
07 – Lunar Rocket [6:36]
08 – Two Keys To The Sky [6:35]
09 – Coma Berenices [9:11]
10 – The Birth Of Maat’s Galaxy [9:44]
Schwer schleppend, stoned, classical, leicht psychedelisch und vor allen Dingen grandios, wuchtig und mächtig schallt der Sound dieser Band aus Trondheim aus den Lautsprechern, „Sun“ lässt die Röhren meiner Anlage genauso glühen wie die Sonne auf dem Cover, das Samatha Muljat schuf. Der erste Song des im September bei Nasoni Records erscheinenden Albums erreichte uns vor einigen Tagen per Mail, und diese erste Geschmacksprobe mundet: die Elemente aus Doom, Stoner und Psychedelic ergeben zusammen mit einigen Ecken und Kanten und Tempowechseln eine vielversprechende und das Wort haltende Symbiose. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie die gesamte Platte klingt…..(Volker)
Red Mountains sind: Simen Mathiassen – Drums, Jostein Wigenstad – Guitar, Sverre Dalen – Bass, Magnus Riise – Guitar /Vocals.
Und noch ein Satz aus Simens Mail: our debut album called „Down with the sun“ will be released through Nasoni Records in september. The songs are recorded at Fjøset Lydstudio by Eirik Øien.
Red Mountains – Sun bei Youtube
Gut abgehangenen Stoner mit starken Blueswurzeln und Reminiszenzen aus dem und an den melodischen Southern-Rock präsentieren die drei Jungs aus Erfurt bei ihrem Debüt auf Vinyl, CD und Download.
Sehr heiser vorgetragen brät das über zehn Songs gut durch, röhrt und scheppert angenehm ruppig aus den Boxen.
Denny, Gitarren und Gesang, Stan am Bass und Paul am Schlagzeug grooven, schwitzen und rocken großartige und abwechslungsreiche Melodien aus den Boxen und erzeugen bei mir „altem Sack“ ein gutes Gefühl und die Gewissheit, das doch noch genug gescheite Musik auf dieser sonst arg durchgemainstreamten Welt existiert und lebt.
Vom 2:47 Minuten Rocker „White Horse“ und dem 3:11 Minuten „World On Fire“ vom gleichen Kaliber, die mein nicht mehr sehr vollständig vorhandenes Haupthaar durchschwitzen, über die hardmelodischen Southernrocker „Like Smoke“ und „All In Your Head“ bis zum Stonerprügler „Clockwork Orange“ reicht ein Teil der Songs.
Außerdem: vom leicht psychedelichen und sehr schön verspielten, aber nicht verspieltem Stoner Rocker „Coming Down“, der auch noch Classic Anteile raushaut, über den gleichaltrigen und sehr verzerrten und gut losmarschierenden „Tornado“.
Und mit dem sehr schön und im besten Sinn gemeinten, „düdelnden“ „Mind Trip“, und dem mit vielen Elementen verzierten zehn Minuten Pfünder „Disc Prolapse“ hat das Trio aus Thüringen ein gutes Stück Sound geschaffen. Und zum guten Schluß: das Ganze wurde im Performance Studio von Jörg Seel veredelt…..(Volker)
Erschien am 15. März bei Daredevil Records
Collisions Vol.4 – Mamuthones + Evil Blizzard
Und ganz zum Schluß noch der Hinweis auf ein sehr abwechslungsreiches, sicherlich auch von Neu!, Kraftwerk und Can inspiriertes, Kraut-Psych Beat-Pop-Garage-Surrealistik-Punk-Avantgarde-Horror-Spoken Word Gemisch des Italieners Alessio Gastaldello, der vier Kompositionen als Mamuthones vertonte und dem Prestoner Double-Doom Musiker Kollektiv Evil Blizzard, die höllisch groovenden Rock produzieren. Die sechs Songs erschienen als Collisions Sampler Vol. 4 u.a. hier bei Rocket Recordings und Norman Records ….(Volker)
Filed under: Album Reviews, Rock, Acid King, Collisions Vol.4, Dead Proof, Evil Blizzard, Föllakzoid, Maat Lander, Mamuthones, New Candys, Red Mountains, Shotgun Valium, The Atomic Bitchwax, The Lucid Dream, White Hills