(hjs) Ruhig, fast sphärisch wird man in die eigene Klangwelt der Mannen aus Polen eingeführt. Oft dicht verworren, abweichend, aber durch Bass und Schlagzeug getrieben, startet die CD mit dem ersten Stück „Molecule“. Luftiger dagegen, an alte Pink Floyd erinnernd, vernimmt man das zweite Stück „Embrace“ das allerdings nach zweieinhalb Minuten stark an Fahrt aufnimmt und auch mit einem schönen, groovigen Riff aufwarten kann. Zwei Gitarren, die sich ergänzen, herausfordern und wieder zusammenfinden. Das Stück ist nie langweilig, immer wieder gibt es überraschende Momente.
Rockig geht es bei „Liquid Sky“ zu Werke. Was mir wiederholt auffällt ist die Zurückhaltung beim Gesang der keineswegs dominant daherkommt. Nach drei Minuten läutet ein schöner Basslauf eine zur Eingangsphrase des Stückes gegenläufige Passage ein, die dann auch das Stück ausklingen lässt.
Die Reise „From Mars To Mercury“ schein alles andere als langweilig zu werden. Hier treibt wieder die Rhythmusfraktion alles nach vorne, garniert von sich abwechselnden Gesangs- und Gitarrenpassagen, mündend in ruhigeres Fahrwasser. Synthesizer, Gitarren und Bass legen einen schönen Klangteppich aus, der einen ruhigen Weges durch das Stück führt. Zurückversetzt in die späten 60er oder frühen 70er wird man am Anfang des letzten Stückes
„Lazy Boy And The Temple Of Wonders“. Eine ruhige Anfangsphase wird untermalt durch eine passende Sprechpassage. Das Stück bleibt ruhig, plätschert dahin. Nach 3:30 Minuten wird der zweite Teil des Stückes eingeleitet, der Trip geht unaufgeregt weiter.
Für Freunde des sechziger/siebziger Jahre angehauchten Rock mit psychedelischen Einflüssen sicherlich ein Album was gefällt. Mir persönlich fehlen in weiten Teilen die überraschenden Momente wobei die Stücke durchaus liebevoll arrangiert sind.
Leider ist das Klangbild der CD sehr gepresst, weniger offen. Ich hätte mir eine breitere Bühne gewünscht die mehr Details zugelassen hätte. Erscheinen wird das Album auf CD und auf 180g Vinyl, inkl. Download Code…..(hans-jürgen)
Spielzeit: 42:03 min
Medium: CD
Label: Stickman Records
VÖ: 05. Januar 2018
Stil: Stoner Rock, Psychedelic Rock
Tracklist:
1. Molecule
2. Embrace
2. Liquid Sky
4. From Mars To Mercury
5. Lazy Boy And The Temple Of Wonders
Anspieltipp: „Embrace“
Band:
Piotr Dobry – Guitars, Vocals, Synthesizers
Bartek Dobry – Guitars, Vocals, Synthesizers
Grzegorz Pawlowsky – Bass
Robert Kulakowski – Drums
Links zur Band:
https://weedpecker.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/Weedpecker-349871488424872/
Filed under: 60s, 70s, Album Reviews, Classic Rock, Psychedelic, Rock, III, Stickman Records, Weedpecker