rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

The Monochrome Set – Complete Recordings 1979-1985 / Maisieworld

(tn) Rechtzeitig zur Veröffentlichung ihres neuen Albums „Maisieworld“ haben „The Monochrome Set“ sich erfreulicherweise zur Wiederveröffentlichung ihrer ersten vier Alben entschlossen. Hierzu gehören „Strange Boutique“ (1980), „Love Zombie“ (1980), „Eligible Bachelors“ (1982) und „The Lost Weekend“ (1985).

Vielleicht sind „The Monochrome Set“ die am längsten existierende unbekannt-bekannteste Band. Auf jeden Fall haben die wavigen Indie-Noiser 1980 mit ihrem Debütalbum „Strange Boutique“ einen Tonträger aufgenommen, der ihr musikalisches Konzept sehr vorausschauend und ganz treffend beschreibt: Sie produzieren seltsame Sounds, die man in einer kleinen Designerboutique in einer Nebenstraße, wo nicht jeder den Weg hinfindet, antreffen kann. Immer ein wenig besonders, aber immer sehr smart. Das sie richtig gelegen haben und immer noch auf einem spannenden Weg sind, zeigt nicht zuletzt ihr neues Album, das zusammen mit den „Complete Recordings 1979-1985“ erschienen ist.

Über ihre vier ersten Alben hinaus wurden auf zwei weiteren Tonträgern die Single-Veröffentlichungen aus dem Zeitraum 1979 bis 1985 gesammelt. Gerade bei den raren Einzelveröffentlichungen kann man einige Entdeckungen aus dem Sounduniversum von „The Monochrome Set“ machen. Und hört man sich zu diesen Aufnahmen im Vergleich das neue Album „Maisieworld“ an, wird nicht nur die zeitliche Differenz bewusst. Würde man es literarisch formulieren würde man sagen: „Da ist andere Zeit geworden“ – und diese spiegelt sich vor allem in einer Band wie „The Monochrome Set“, im Spannungsfeld zwischen Experiment und Wave. Die musikalischen Konzepte des einundzwanzigsten Jahrhunderts unterscheiden sich deutlich von den Achtzigerjahren. Gleichzeitig findet man aber auch eine Brücke zwischen den Jahrzehnten, die die über dreißig Jahre alten Aufnahmen mit „Maisieworld“ verbindet. Es ist die Instrumentierung, die Herangehensweise an die Musik, die Geschicklichkeit mit den Werkzeugen zur Erzeugung von Tönen, ihr musikalisches Konzept, das man auch in „Maisieworld“ wiederfindet. Dies schließt vor allem den kreativen Umgang mit Sounds ein und beschreibt die Möglichkeiten der Weiterentwicklung, die „The Monochrome Set“ konsequent genutzt haben.

Alles das gibt es auf Vinyl und wir tun uns sehr schwer, an dieser Stelle ein anderes Tonträgerformat zu empfehlen. Vor allem liegt jedem der Alben in der Vinylbox ein Silberling bei. Trotzdem: Vinyl passt hier am besten!

Label: Tapete Records

Format 1979-1985 Complete Recordings: 6LP+6CD | 6CD

Format Maisieworld: LP | CD

VÖ 1979-1985 Complete Recordings: 9. Februar 2018

VÖ Maisieworld: 9. Februar 2018

Tracklist 1979-1985 Complete Recordings:

LP 1: Strange Boutique

A1 The Monochrome Set (I Presume)

A2 The Lighter Side Of Dating

A3 Expresso

A4 The Puerto Rican Fence Climber

A5 Tomorrow Will Be Too Long

A6 Martians Go Home

B1 Love Goes Down The Drain

B2 Ici Les Enfants

B3 The Etcetera Stroll

B4 Goodbye Joe

B5 The Strange Boutique

LP 2: Love Zombies

A1 Love Zombies

A2 Adeste Fideles

A3 405 Lines

A4 B-I-D Spells Bid

A5 R.S.V.P.

B1 Apocalypso

B2 Karma Suture

B3 The Man With The Black Moustache

B4 The Weird, Wild And Wonderful World Of Tony Potts

B5 „In Love, Cancer?“

LP 3: Eligible Bachelors

A1 The Jet Set Junta

A2 I’ll Scry Instead

A3 On The 13th Day

A4 Cloud 10

A5 The Mating Game

A6 March Of The Eligible Bachelors

B1 The Devil Rides Out

B2 Fun For All The Family

B3 The Midas Touch

B4 The Ruling Class

B5 The Great Barrier Riff

LP 4: The Lost Weekend

A1 Jacob’s Ladder

A2 Sugarplum

A3 Cargo

A4 Take Foz

A5 Letter From Viola

B1 Don’t Touch

B2 The Twitch

B3 Wallflower

B4 Starry Nowhere

B5 Boom Boom

B6 Cowboy Country

LP 5: Singles (I)

A1 He’s Frank

A2 Alphaville

A3 Eine Symphonie Des Grauens

A4 Lester Leaps In

A5 The Monochrome Set

A6 Mr. Bizarro

B1 He’s Frank (Slight Return)

B2 Silicon Carne

B3 Fallout

B4 Surfing S.W.12

B5 405 Lines

B6 Fiasco Bongo

LP 6: Singles (II)

A1 Ten Don’ts For Honeymooners

A2 Straits Of Malacca

A3 J.D.H.A.N.E.Y.

A4 Cast A Long Shadow

A5 The Bridge

A6 The Jet Set Junta

A7 Love Goes Down The Drain

A8 Noise (Eine Kleine Symphonie)

B1 Andiamo

B2 Le Boom Boom

B3 Yo Ho Ho (And Three Bottles Of Rum)

B4 Big Ben Bongo

B5 Wallflower (Saloon Bar Mix)

Tracklist Maisieworld:

A1 Give Me Your Youth

A2 Stage Fright

A3 I Feel Fine (Really)

A4 Cyber Son

A5 Don’t Wear That Look

B1 Mrs Robot

B2 Oh, Yes, I’m Going to Be in Your Dreams Tonight

B3 Shallow

B4 Silence is Rusty

B5 Maisieworld

Line Up 2018:

Bid – Gesang, Gitarre

Mike Urban – Schlagzeug

John Paul Moran – Tasteninstrumente

Andy Warren – Bass

Web

FB: https://www.facebook.com/themonochromeset/

Bandcamp : https://themonochromeset.bandcamp.com/

Label Tapete Records: http://www.tapeterecords.de/

Filed under: Album Reviews, Indie,

international – choose your language

Februar 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Hollywood Vampires – Live in Rio
Dr. John – The Montreux Years
Imperial Crowns – Music Star Norderstedt am 14.05.2023

%d Bloggern gefällt das: