(hwa) Nachdem The Magpie Salute in 2017 ein exzellent rezeptiertes und rezensiertes Livealbum am Start hatten, kommen sie aktuell mit ihrem ersten eigenen Studioalbum um die Ecke. Ein Album wie geschaffen für einen Klassiker. Spätestens hier erweist sich die enorme Erfahrung von Rich Robinson und seinen befreundeten Musikern aus der Black Crowes Ära als grandioser Segen…
The Magpie Salute spielten im Januar 2017 im Gramercy Theatre in New York vier ausverkaufte Konzerte nacheinander. Bis in 2018 hinein folgten weltweit 77 weitere Konzerte mit einem Repertoire von 170 Songs. Darunter befanden sich sowohl Coverversionen, Songs der Black Crowes als auch Stücke aus Robinsons Solokarriere. Zahlreiche Medien berichteten euphorisch über die Shows.
Gitarrist Marc Ford bringt es auf den Punkt: „Dies ist wahrscheinlich die beste Band, in der ich je gespielt habe.“
Genau das macht dieses Album aus. Gespeist mit Zutaten, die ein kommender Klassiker haben muss: Slow-und Midtemponummern sowie betörende Harmonies (Crosby, Stills, Nash & Young? The Beatles? Pink Floyd? – Absolut!) korrespondieren mit Southern Rock, psychedelischem Blues und harten Riffs aufs Trefflichste.
Da kann ich nur den Hut ziehen. Vor Musikern wie Rich Robinson (Gitarre, Gesang), Marc Ford (Gitarre, Gesang) und Sven Pipien (Bass), Leadsänger John Hogg, Schlagzeuger Joe Magistro und Keyboarder Matt Slocum. Wie es zum Bandnamen kam, erklärt Rich Robinson wie folgt: „Ich habe Krähen schon immer geliebt, obwohl sie etwas Dunkles und Bedrohliches an sich haben. Elstern hingegen wurden schon von indigenen Kulturen weltweit verehrt, sie repräsentieren diesen schmalen Grat zwischen Licht und Dunkelheit. Eine Elster ist die Cousine einer Krähe und so war diese Band der Cousin der Black Crowes. Es gibt einen Aberglauben, der besagt, dass böse Geister abgewehrt werden, wenn man eine Elster grüßt. Der Gruß bedeutet: ‚Wir kommen in Frieden’. Genau das ist unser Ziel, nämlich harmonisch zu agieren. Es ergibt alles Sinn.“
Eines muss man der Band neidlos zugestehen: „High Water I“ ist ein Knaller von Anfang bis Ende. Der Nachfolger „High Water II“ ist für 2019 geplant.
(Heinz W. Arndt)
The Magpie Salute „High Water I“
Provogue / Mascot Label Group / Rough Trade
Als CD, LP und Digital
VÖ: 10. 08. 2018
Tracklisting:
01 Mary The Gypsy
02 High Water
03 Send Me An Omen
04 For The Wind
05 Sister Moon
06 Color Blind
07 Take it All
08 Walk On Water
09 Hand In Hand
10 You Found Me
11 Can You See
12 Open Up
Laufzeit: 48:14
Filed under: 70s, Album Reviews, Blues, Classic Rock, Hardrock, Psychedelic, Southern Rock, The Magpie Salute – High Water I