rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Ray Wilson „Upon My Life“

wilson_uponmylife_cover(jm) Wer war nochmal Ray Wilson? Ich muss zugeben, dass der Name in den letzten Jahren nicht mehr auf meinem musikalischen Horizont erschienen ist. Dabei ist die Stimme durchaus markant, charismatisch und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Das Wiedererkennen führt mich dann erst einmal zurück in das Jahr 1994: Der Schotte war Frontmann von Stiltskin, die Single ´Inside´ eine Nummer 1 in UK und den MTV European Charts und vielleicht noch aus der damaligen Levis 501-Werbung bekannt. Nach Stiltskin wird Ray Co-Songwriter und Sänger des letzten Genesis-Studioalbums „Calling All Stations“. Das Werk erreichte Platz 2 in den deutschen und britischen Charts und wurde von einer 46-tägigen europäischen Tour begleitet, darunter auch zwei Shows als Headliner bei „Rock im Park“ und „Rock am Ring“. Nach Genesis feiert er mit der Band Cut Erfolge, u.a. auf ausverkauften Stadiontouren mit Legenden wie den Scorpions und Westernhagen. Im Jahr 2002 startete Ray seine Solokarriere mit zwölf sold-out acoustic Gigs auf dem Edinburgh International Festival.

Mit „Upon My Life“ legt er jetzt eine beeindruckende Werkschau vor, die die 20 Jahre seines Schaffens nach Genesis zusammenfasst. Dazu kommen zwei brandneue Tracks – „Come The End Of The World“ und „I Wait And Pray“ – die sich beide mit den aktuellen politisch verwirrten bzw. verwirrenden Zeiten und einer sich immer mehr polarisierenden Welt auseinandersetzen. Als Veröffentlichungsdatum hat Ray absichtlich den ursprünglich festgelegten Tag des Brexit, den 01. November 2019, gewählt.

Ray Wilsons Musik ist emotionaler Rock, gefühlvoll, melancholisch und mit viel Herzblut arrangiert und vorgetragen. Beim ersten Hören bleiben die Songs nicht unbedingt hängen, obwohl sie alles andere als musikalisch schwer verdauliche Kost sind. Das ist für mich ein gutes Zeichen und tatsächlich wachsen die Songs mit jedem Hören und gewinnen – nicht zuletzt auch durch die sehr guten Texte – mehr und mehr an Intensität und ich ertappe mich dabei, dass ich bei mehr und mehr Stücken ab und zu eine Gänsehaut bekomme…

Für den Künstler selbst ist dieses Doppel-Album eine gefühlvolle und intensive Reise durch Songs, die als Botschaft Frieden, Liebe, Hoffnung und den Glauben an sich selbst transportieren. Jedes seiner Stücke vermittelt eine spirituelle Botschaft und repräsentiert einen Moment im Leben des Künstlers. Musik ist für Ray einerseits eine Flucht aus der realen Welt, andererseits die Möglichkeit, seine Botschaft der Hoffnung zu verbreiten, die sich auch noch in den melancholischsten Songs wiederfindet. Passt perfekt zur Jahreszeit und wer musikalisch einen Gang runterschalten möchte und auf gute Stimmen steht sollte hier Ohr und Herz riskieren. Dazu gibt’s noch eine Menge Livetermine und ich kann mir vorstellen, dass das durchaus eine noch viel spannendere Erfahrung wäre… (Jens M.)

wilson_uponmylife_header

Tourdaten:

22.11.2019 (DEU) Siegburg, Kubana
23.11.2019 (DEU) Worpswede, Music Hall Worpswede
29.11.2019 (DEU) Neuruppin, Kulturkirche
30.11.2019 (DEU) Wilhelmshaven, Kulturzentrum Pumpwerk
06.12.2019 (DEU) Bochum, Christuskirche Bochum
07.12.2019 (DEU) Leverkusen, Scala Leverkusen
21.12.2019 (NLD) Zoetermeer, Cultuurpodium Boerderij
21.02.2020 (CHE) Bern, ONO Das Kulturlokal
22.02.2020 (CHE) Bern, ONO Das Kulturlokal
23.02.2020 (DEU) Knittlingen, Cellarium
27.02.2020 (DEU) Freiburg, Wodan Halle
28.02.2020 (DEU) Freiburg, Wodan Halle
29.02.2020 (FRA) Saint-Dié-des-Vosges, Escape Georges Sadoul

Artist Link:

www.raywilson.net
www.facebook.com/raywilsonofficial

Filed under: Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Rock, , ,

international – choose your language

November 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Freak Valley Festival 2016 - Teil 2
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Mouth - Getaway
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023

%d Bloggern gefällt das: