(jm) Nicht nur in Schweden gelten SIENA ROOT als Aushängeschild in Sachen Retro Rock. Schon Ende der Neunziger Jahre in Stockholm gegründet, haben sie bereits 2004 ihr erstes Album auf Vinyl veröffentlicht – das war lange bevor Retro- oder Roots Rock zum Trend wurde. Seitdem haben sie ihr Konzept konsequent gelebt – immer mit wechselnden Einflüssen durch Gastmusiker, aber niemals ohne den Anspruch zu verlieren, dem Musikgenießer die Schönheit einer rein analogen Musikproduktion nahezubringen. Jetzt ist gerade das achte Album erschienen – ein weltweit streng auf 1.000 Einheiten limitiertes Gatefold-Vinyl (natürlich auch neben den üblichen digitalen Formate erhältlich).
Auch die Live-Auftritte folgen dem gleichen Ansatz, denn Siena Root scheuen sich nicht, das gesamte schwere Vintage-Equipment mitzuschleppen, um ihre Vision, wie Musik zu klingen hat, jederzeit auch unterwegs für ihre Fans verwirklichen zu können. Um so enttäuschter bin ich, dass die Album Release Tour aus den uns bekannten, derzeit allgegenwärtigen Gründen abgesagt werden musste. Also flüchte ich mich in die analoge Konserve des neuesten Werkes und kann mich damit zumindest vorübergehend sehr erfolgreich trösten:
Bei „The Secrets Of Our Time“ handelt sich um ein Konzeptalbum, in dem die Band sich – inhaltlich gar nicht so sehr retro – sondern sehr zeitgemäß mit der Rolle der Menschheit im gegenwärtigen Ökosystem auseinandersetzt, auf der Suche nach Lösungen zur Bewältigung der weltweit aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen. Musikalisch schließt die Band mit diesem Album den Transfer vom Psychedelic zum eingängigen bluesigen Hard Rock Genre ab, was aber alles andere als ein Nachteil ist, denn die Songs haben Groove, Soul und Gefühl.
Überflüssig zu erwähnen, dass das gesamte Album wie gewohnt analog eingespielt wurde und das sich verschiedene Gastmusiker die Klinke in die Hand gegeben haben. Dazu gehören unter anderem Stefan Koglek von der Münchner Stoner- und Psychedelic-Rockband Colour Haze und KG Westman, der bereits seit dem Album „Root Jam“ nicht mehr dabei war, sowie an den Vocals Zubaida Solid und nicht zu vergessen Schwedens weiblicher Bluesstar Lisa Lystam von der Lisa Lystam Family Band, die sich die Gesangsparts teilen. Und beide zeigen durchweg eine phantastische Performance – vor allem die ausgekoppelte Single „Organic Intelligence“ sprüht vor Lebensfreude und Leidenschaft. Ich kann es kaum erwarten, die Band in dieser neuen Konstellation live zu erleben. Bis dahin werde ich mich jedoch noch etwas gedulden müssen und das gelingt mit dem erstklassig klingenden Vinyl derweil ganz wunderbar. Die Songs klingen so warm, direkt und auf das Wesentliche reduziert, dass man sich manchmal fragt, warum Musik in einer Produktion eigentlich überhaupt mehr braucht? In diesem Fall reichen auf jeden Fall die klassischen Instrumente einer Rockband mit einem weiblichen Gesangs-Duo voller Soul und Leidenschaft. Sollte man anhören, wenn man Deep Purple und Led Zeppelin nie vergessen und außerdem ein Faible für weibliche Vocals hat, die sowohl bei groovenden Songs als auch bei gefühlvolle Balladen wie „Daughter Of The Mountains“ gleichermaßen eine wohlige Gänsehaut erzeugen können. Bei mir hat‘s funktioniert. (Jens M.)
Tracks:
- Final Stand
- Siren Song
- Organic intelligence
- Mender
- In your head
- When a fool wears the crown
- Daughter of the mountains
- Have no fear
- Imaginary borders
Kontakt:
https://www.facebook.com/sienaroot/
Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, Rock, Siena Root, The Secrets Of Our Time