rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Colosseum – Live At The Piper Club, Rome, Italy 1971

(as) Auf diesem „Colosseum“-Mitschnitt erkennt man, wie sich Chris Farlowe seinerzeit endgültig als Frontmann der Gruppe durchsetzte, wovon übrigens auch die ausführlichen Liner-Notes im Booklet des wie immer bei Repertoire Records schmuckvollen Digipaks zeugen. Unabhängig davon sollten Interessenten aber Obacht walten lassen, denn die Klangqualität von „Live At The Piper Club, Rome, Italy 1971“ rangiert nicht über jener eines besseren Bootlegs.

Die hohe Spielkultur der Gruppe kommt nichtsdestoweniger genauso anschaulich herüber wie die Atmosphäre im Club, vom schieren Umfang des gebotenen Materials (über 70 Minuten) ganz zu schweigen. Ungeachtet des etwas dumpfen Sounds entdeckt man hier einige besonders packende Momente, wenn es darum geht, intuitive Interaktion zwischen musikalischen Assen zu bestimmen.

Wie gesagt schindet aber auch der Sänger Eindruck: Farlowe schmachtet im Blues-Register, raunt jazzig und hält an genau den richtigen Stellen den Schnabel – Stichwort „The Time Machine“ mit seinem traditionsgemäßen Schlagzeugsolo von Mitbegründer Jon Hiseman. Clem Clempson reicht unterdessen einige seiner ruppigsten Gitarrenlinien bzw. -Riffs ein und lässt die Bezeichnung „Hardrock“ für die Gesamtperformance somit definitiv zutreffend erscheinen.

Dass „Colosseum“ ausgefuchste Songwriter waren, tritt in diesem Zusammenhang in den Hintergrund; wer sich hingegen die Mühe macht, auf das spontane und sprichwörtlich blinde Zusammenspiel der Musiker zu achten (Kopfhörer auf!) verbringt eine spannende Zeit mit der Scheibe. Am Ende bleibt im Grunde genommen nur die Frage offen, was alles aus der Band hätte werden können, wenn sie nicht viel zu früh „implodiert“ wäre.

Zu viel Talent? Egomanie? Die beigefügten Kommentare von Fachmann Chris Welch und Auszüge aus Gesprächen mit den Protagonisten geben zumindest bis zu einem gewissen Grad Aufschluss …

https://www.repertoirerecords.com

Repertoire Records

Rope Ladder To The Moon

Skellington

Tanglewood ’63

The Time Machine

Andreas Schiffmann

Filed under: Album Reviews, Classic Rock, Jazz, , , , , , ,

international – choose your language

Oktober 2020
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Gwyn Ashton & His Electric Power Trio – Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Sari Schorr - Meisenfrei Bremen am 15.03.2023
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Clostridium Labelnight Vol II in der Pauluskirche Dortmund am 24.09.22

%d Bloggern gefällt das: