rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Jochen Volpert – Eight

Modern Blues Guitar aus Gerbrunn

(ro) Wenn es um Blues aus deutschen Landen geht, werde ich schlagartig hellhörig. So auch bei der neuesten Veröffentlichung des ungemein kreativen Gitarristen Jochen Volpert, der aus Gerbrunn im schönen Unterfranken, einem kleinen Ort in der Nähe von Würzburg, stammt.
Bereits seit über 40 Jahren ist er in diversen Band-Konstellationen und Musik-Genres unterwegs und hat sich an unzähligen Live- und Studioprojekten beteiligt. Keine Frage, dass er in der Gitarristenszene einen hohen Bekanntheitsgrad und hervorragenden Ruf genießt.

Auf seinem neuen Studioalbum, das „Eight“ betitelt ist, präsentiert Herr Volpert eine instrumentale, genreübergreifende „Modern Blues Guitar“- Songsammlung vom Feinsten.
Geboten wird ein unwiderstehliches Gemisch aus lässigem Blues, funkigen Grooves, atmosphärischen Balladen und energiegeladenen 70er Rock-Anleihen, fein gewürzt mit einem Schuss Country-Twang, cleanen Jazz-Elementen und modernen Heavy-Sounds.
Ja, das ist wahrhaft meisterhafte Handwerkskunst auf höchstem Niveau!
Wunderbar!

Alle dreizehn Tracks sind Eigenkompositionen, die mit ihren herrlich flüssigen, fokussierten und dichten Klängen immer wieder die Hingabe und den Einfallsreichtum des Musikers aufzeigen.

Unterstützt wird Jochen Volpert dabei von seinen bestens aufgelegten Bandkollegen Achim Gössl (Rhodes, Orgel und Streicher-Arrangements), Dirk Blümlein (Bass) und Jan Hees (Drums), sowie von den „Würzburg Funkyhorns“, die mit Ingo Mertens (Posaune und Horn-Arrangements), Klaus Wangorsch (Trompete) und Gerhard Cäsar (Saxophon) immer wieder kräftig Öl ins Feuer gießen.
Dass diese famosen Begleitmusiker alle erfahrene Könner ihres Fachs sind, die mit viel Liebe und Leidenschaft bei der Sache sind, braucht hier nicht besonders erwähnt zu werden.
Sie nehmen sich zurück, wo es angebracht ist, sind jederzeit auf der Höhe und auf den Punkt, zeigen Virtuosität und Drive.

Absolut wunderbar finde ich persönlich „Flow“, einen atmosphärischen, verzaubernden Song, bei dem die Gitarre fast schwerelos und lichtvoll in überschwänglicher melodischer Virtuosität tanzt.
Seine ruhig schreitende Melodie, überspannt von einem Bogen aus melancholischem Soultouch, lässt Gedanken an entsprechende Kompositionen der 70er Jahre aufkommen.

Ein großer Wurf gelingt Herrn Volpert und seinem Ensemble meiner bescheidenen Meinung nach auf jeden Fall auch mit „Your Guitar is Too Loud“, das mit seinem ernergiegeladenen Riff und dem fetten Stratocaster-Sound an den unvergleichlichen Jimi Hendrix erinnert.
Ein herrlicher Stoff für ein sich dramatisch steigerndes, von feurig-stürmischer Spannung getragenes Sounderlebnis!

Ja, der Facettenreichtum seines spielerischen Könnens, seine solistische Extravaganz und seine besondere musikalische Ausdrucksfähigkeit ist das Erkennungszeichen des Jochen Volpert.
Er ist ein Freigeist an der Gitarre – immer offen und flexibel für Neues und Altes, für Experimentelles sowie für Bewährtes.
…(..Rosie..)..

Songliste:
1. I Am Too Funky
2. Rolling
3. Desert Rock’n’Roll
4. New Soul
5. Your Guitar Is Too Loud
6. Flow
7. The Telecaster Is In Town
8. Broken Rumba
9. Riot
10. Flight
11. In Between
12. Mr. King
13. I Am Too Funky – Part 2

Besetzung:
Bass – Dirk Blümlein, Jochen Volpert
Gi tarre – Jochen Volpert
Keys – Achim Gössl
Schlagzeug – Jan Hees
Würzburg Funkyhorns – Ingo Mertens (Trombone), Klaus Wangorsch (Trumpet), Gerhard Cäsar (Saxophone)

Cover Artwork & Photography by Carola Thieme
http://www.jochenvolpert.de

Filed under: Album Reviews, Blues, , , , , , , , ,

international – choose your language

September 2022
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Esbjerg Fuzztival : Dänemark 26.5. -28.5.23
Bruce Springsteen & The E-Street-Band - Amsterdam Arena 25. Mai 2023
Freak Valley Festival Band Sponsoring 2023
Desertfest Berlin 2023

%d Bloggern gefällt das: