rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Mitch Ryder – Georgia Drift

(mh) Mitch Ryder ist eine „Motor City“ Detroit Rock*n Roll Ikone. Vorbei sind die wilden Lebenstage und Bühnenauftritte, wie beim legendären, unvergesslichen Rockpalast Auftritt 1979. Dieser stellte ja für Ihn einen positiven Karrierewandel dar und machte Ihn in Europa famos. Der Maestro ist ja Anno 2023 fast 78 Lenze jung! Seine neue US-Lebensheimat ist nach Umzug Georgia; weg aus dem winterlich kalten Michigan. Das zweiundreißigste Album seiner Musikerepoche trägt passenderweise daher den Titel „Georgia Drift“.

„Jack“ eröffnet den Reigen mit traumhaften Piano-Melodien und der einfühlsamen Stimme von Mitch. Der Song könnte auch eine Südstaaten-Operette eröffnen. Musikalisch hat sich Mister Ryder durch den Südstaaten-Soul inspirieren lassen, was er bei „Hate“ stimmgewaltig beweist. „Beautiful“ hat vom Rhythmus einen Reggae-Touch, wie es der Meister ja schon auf dem Album „The Beautiful Toulang Sunset“ zelebrierte. Der Keyboard- und Gitarren-Sound ist dabei jazzig. Ein Song, der im Repertoire auf der Tournee 2023 dargeboten werden sollte, da er die anwesenden Fans zum Tanzen animiert.

Symphonische Klänge eröffnen den Jazz-Blues Lord. Mitch’s Stimme versprüht Gospel-Flair. Das folgende „Naked“ zelebriert Latino-Rhythmen mit einem Gitarren-Solo im Stil des Devadip Carlos Santana. „Mask“ ist das bluesige Highlight von „Georgia Drift“ mit abwechlungsreichem, virtuosen´m Banjo-und Blues-Harp-Spiel. „Old“ hat musikalischen New Orleans Flair.

Salvation ist das balladeske Opus mit religösem Text und verzauberndem Geigen-Spiel. Mitch beweist, dass er den Rock’n Roll noch immer im Blut hat bei Soul, wenn auch etwas altersbedingt mit angezogener Handbremse. „Love“ ist Ryder’s finale Liebeserklärung mit elektrisierendem Violine- und Keyboard-Spiel.

Georgia Drift“ ist ein musikalisch sehr gutes Laid-Back-Album mit ruhigem Flair geworden, das zum Zuhören, Entspannen & Genuss bei einem Gläschen Bourbon-Whiskey der Songs animiert. Mitch ist für die Kompositionen eigenverantwortlich, mit Ausnahme bei „Wind“, da ist Rick Schein Co-Autor. Das Album ist spannend durch die verschiedenen Stile des US-Süden. „Southern-Music“-Liebhaber werden von „Georgia Drift“ begeistert sein.

Mitch Ryder manifestiert auf „Georgia Drift“ immer noch sein Charisma!

Mitch Ryder wird ab Februar wieder mit seinen herausragenden, musikalischen Freunden von Engerling als Band auf Deutschlandtournee gehen. Daten hier:

https://verlag.buschfunk.com/kuenstler/mitch-ryder/

http://www.mitchryder.net/

https://www.facebook.com/mitchryder/

https://www.brooke-lynn-promotion.de/index.php/about-us

Songs:

Jack

Hate

Beautiful

Lord

Naked

Mask

Words

Old

Salvation

Wind

Soul

Love

Mitch Ryder Lead-Gesang

Musiker: Marcus Wiles

Keyboards
Tim Starnes Harmonika, Geige
Dran Lewis Gitarre, Perkussion, Bass, Banjo
Johnny Smith Drums
Alyssa Cone, Amber Lewis Background Gesang
Lebron Arnwine Keyboards, Orgel (Tracks 7, 8, 10)
Bernie Faulkner Keyboards, Orgel (Track 5)
Rachel Blackmon

Violine (Track 12)

Filed under: 70s, Album Reviews, Bluesrock, Classic Rock, Hardrock, ,

international – choose your language

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Gwyn Ashton – Sonic Blues Preachers
North Mississippi Allstars "Electric Blue Watermelon"
Krautzone - Kosmische Rituale

%d Bloggern gefällt das: