rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Grateful Dead – Anthem Of The Sun (50th Anniversary Deluxe Edition – Remastered)

(tn) Hat ein Klassiker aus dem Plattenregal fünfzigjährigen Geburtstag ist dies nicht immer ein Grund, etwas dazu zu sagen. „Grateful Dead“ machen hier eine Ausnahme, gehören sie doch zu den einflussreichsten Bands der Musikgeschichte. Dies war beim Erscheinen ihres ersten Albums sicherlich nicht der Fall.

Sie gehörten zwar schon zu den wichtigsten Bands in San Francisco und waren in der Musikszene von San Francisco etabliert, aber ihr Album „Anthem Of The Sun“ war für das Jahr 1968 musikalisch weit mehr als eine Revolution. Die Auflösung der Songstrukturen, der Verlust durchgängiger musikalischer Konzepte und die unkontrollierten Improvisationen brachen mit herkömmlichen Vorstellungen eines Albums, auf dem man Studioaufnahmen mit Live-Aufnahmen kombinierte. Hier standen sie sicherlich auch Paul Kantner mit „Jefferson Airplane“ sehr nahe, die mit ähnliche Strukturen experimentierten.

Die vorliegende Ausgabe wurde auf 24-bit Qualität gemastert und enthält zwei Versionen des Albums – den Mix von 1968 und den wohl bekannteren von 1971, beide wurden von den analogen Mastertapes gemastert – und bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen aus dem Winterland in San Francisco vom 22. Oktober 1967. Es sind die ersten bekannten Aufnahmen zusammen mit Mickey Hart, der erst einen Monat zuvor zu der Band gestoßen war. Mit dabei ist eine sehr schöne Version von „Morning Dew“ und eine großartige Aufnahme von „Turn On Yout Love Light“. Auf einiges kann man bei „Grateful Dead“ verzichten – diese Aufnahmen gehören nicht dazu. Gehört ins Plattenregal! (Thomas Neumann)

Label: Highresaudio

Format: DL Flac 192 | DL MQA

VÖ: 13. Juli 2018

Aufgenommen: Verschiedene Studios in Hollywood, San Francisco und Los Angeles

  • Sept. 1967 – RCA Studio A, Hollywood

  • Oct. 1967 – American Studios, No. Hollywood

  • Dec. 1967 – Century Sound, New York / Olmstead Studios, New York

  • Live: 11/10-11/67 Shrine Exposition, L.A.

Tracklist:

Original 1968 Mix

  • 01 That’s It For The Other One

  • 02 New Potato Caboose

  • 03 Born Cross-Eyed

  • 04 Alligator

  • 05 Caution (Do Not Stop On Tracks)

Original 1971 Mix

  • 06 That’s It For The Other One

  • 07 New Potato Caboose

  • 08 Born Cross-Eyed

  • 09 Alligator

  • 10 Caution (Do Not Stop On Tracks)

Live At Winterland San Francisco, CA 10/22/67

  • 11 Morning Dew

  • 12 New Potato Caboose

  • 13 It Hurts Me Too

  • 14 Cold Rain And Snow

  • 15 Turn On Your Lovelight

  • 16 Beat It On Down The Line

  • 17 That’s It For The Other One

Line Up:

  • Jerry Garcia (Gitarre, Gesang)

  • Bill Kreutzmann (Schlagzeug)

  • Phil Lesh (Bass, Gesang)

  • Bob Weir (Gitarre, Gesang)

Web

FB: https://www.facebook.com/gratefuldead/

Webseite: dead.net

Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/246650-The-Grateful-Dead

Live Music Archive – Archive.org: https://archive.org/details/GratefulDead [legale Downloads von Konzertmitschnitten der „Grateful Dead“]

Link zu „Anthem of the Sun“: https://www.highresaudio.com/de/album/view/iagvmf/grateful-dead-anthem-of-the-sun-50th-anniversary-deluxe-edition-remastered

Filed under: 60s, Album Reviews, Jam,

international – choose your language

Oktober 2018
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Freak Valley Festival 2016 - Teil 2
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
Mouth - Getaway
Gavial – Vor

%d Bloggern gefällt das: