Thorbjorn Risager – etwas ganz Besonderes ist diese CD des Dänen mit der beeindruckenden Stimme auf jeden Fall. Diesen so charakteristischen und einzigartigen Sound, nämlich den RISAGER-Sound, bringt er nun schon seit acht Jahren zu Gehör. Kaum zu glauben. Und jetzt erschien also das sechste Album der fleißigen, siebenköpfigen Band am 27. Januar 2012 und bietet dem geneigten Hörer elf Tracks – neun davon hat Thorbjorn geschrieben und zwei stammen von dem neuen Gitarristen Peter Skerning.
Zu Beginn möchte ich gleich sagen: „Dust & Scratches“ ist meiner bescheidenen Meinung nach ein fantastisches Album. Denn Risagers Blues ist extrem „schwarz“, mit viel R&B, Soul und Chicago Blues.
Bereits der Opener „Single Tear“ macht Versprechungen, die dann durch die ganze CD hinweg gehalten werden. Rhythmisch und stürmisch bewegt sich Risager auf den Refrain zu, tight, erzählerisch und ausdrucksstark. Aber nicht nur bei „Single Tear“, sondern auch bei dem folgenden, langsameren, unglaublich druckvollen „More“ beweist Risager ein Händchen, um die richtige Karte im richtigen Moment auszuspielen – und genau das tut er auch bei den folgenden, völlig klischeefreien und frisch klingenden Tracks.
Das atmosphärische „In The Back Of My Mind“ mit einem coolen, etwas jazzigen Piano und in gefälligem Tempo dargeboten, ist zum Beispiel der ideale Song, um sich im Sessel zurückzulehnen und vielleicht das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen.
Einer meiner persönlichen Favoriten ist auf jeden Fall „On My Way“ – ein puristisch vorgetragener Blues voller Feeling und Authentizität.
Ja, “Dust & Scratches“ ist genau so, wie man es erwartet von diesem Dänen, nein, man kann sagen, noch besser. Muss man sich da noch wundern, dass sich Thorbjorn Risager mit dem letzten Song „House Rocking Band“ swingend und bestens gelaunt verabschiedet?
Nein, sicherlich nicht, denn ich wette, dieses Album ist nicht nur bei mir auf Repeat gesetzt!.. (Rosie…)
Filed under: Album Reviews, Blues, Album Reviews, Blues, Blues aus Dänemark, Bluesgitarre, CD, Dänemark, Dust & Scratches, Rezension, Thorbjorn Risager