rockblog.bluesspot

musikalisches schreibkollektiv

Steve Baker & The Live Wires – The Great Divide

R & B / Neuzeitblues / Harp aus Hamburg

(ro) Es gibt nicht viele Musiker, die das Glück haben, dauerhaft von und mit der Mundharmonika ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Der 1953 in London geborene, nunmehr in Hamburg lebende Steve Baker gehört dazu.
Schon seit langem genießt er einen internationalen Ruf als virtuoser und stilistisch vielseitiger Künstler an der Mundharmonika, der zusammen mit vielen hochangesehenen Künstlern gespielt hat, z. B. mit Abi Wallenstein, Chris Jones oder Dave Goodman.

Ebenso wirkte er als professioneller Studiomusiker seit bei Hunderten von Aufnahmen mit, darunter für Stoppok, Achim Reichel, Hazmat Modine, Hannes Wader oder Klaus Doldinger.
Und nicht nur das.
Seit 1987 arbeitet er als musikalischer Berater eng mit dem Marktführer HOHNER zusammen, ist in Film- und TV-Produktionen zu hören und ist bekannt für seine wegweisenden Fachbücher und Workshops.
Außerdem wurde Steve Baker beim „SPAH Festival 2019“ in Tulsa, Oklahoma mit dem „Pete Pedersen Lifetime Achievement Award“ geehrt, eine renommierte Auszeichnung der bedeutendsten Mundharmonika-Organisation der USA.

Doch statt sich nun auf seinen Lorbeeren auszuruhen oder in Erinnerungen zu schwelgen, veröffentlichte Herr Baker 2018 sein erstes Solo Album. Es war betitelt „Perfect Gateway“ und zeigte ihn von einer völlig neuen Seite, nämlich als Sänger, Songschreiber und auch als Frontman.
Nun legt er seine zweite CD namens „The Great Divide“ auf den Tisch, die mit elf eindrucksvollen, zutiefst persönlichen neuen Songs, plus einer Coverversion, einen breiten stilistischen Bogen spannt.

Und auch hier beweist der Mittsechziger, zusammen mit seiner generationsübergreifenden, hochkarätigen Band „The Live Wires“, wieder einmal mehr, warum er ganz vorn mitspielt.

Das Fundament für Bakers ausdrucksstarken Gesang und seine fulminanten Harp-Arrangements bilden Jan Mohr an der Gitarre, Jeff Walker am Bass und der superbe Neuzugang, der erst 23-jährige Schlagzeuger Henri Jarratsch, sowie seine Tochter Gina, die ganz hervorragend die Backing-Vocals beisteuert.

Mit scheinbar nie nachlassenden Dynamik stellt Steve Baker in einem aufregenden musikalischen Cocktail vor allem seine Vielseitigkeit unter Beweis und führt in bewundernswerter Vollendung vor, dass zu seinem fantastischen Mundharmonikaspiel nicht nur herausragendes Können, sondern auch Authentizität, Herz und Seele gehört.
Vom pulsierenden britischen Beat bis zum funky New-Orleans-Groove, vom knackigem Rock über Singer/Songwriter Themen bis hin zum düsteren Neuzeit-Blues reicht das Repertoire.

Im New Orleans funkigen, instrumentalen „Steppin`High“ lässt insbesondere der bravouröse Drum-Groove des Henri Jarratsch den Hörer staunend und mit offenem Mund zurück, anschließend zieht Jeff Walker dem Jamband-Song „Chains “ mit dem Bass einen ordentlichen Seitenscheitel.
Dann wird der Hörer weitergereicht in die Düsternis eines Heavy Neuzeit Blues in waberndem Moll, betitelt „State Of Grace“.

Gänsehauterzeugend kitzelt nachfolgend der Coversong „This Wheel`s On Fire“ aus dem Jahre 1967 meine Ohren.
Im Original von Bob Dylan und Rick Danko ist dies ein Lied, das ich seit meiner Jugend liebe und das mir besonders auch in der Version von „Julie Driscoll & Brian Auger and the Trinity“ in Erinnerung geblieben ist.
Die Fassung des Herrn Baker und seiner Kollegen ist tiefer und dunkler als das Original, ein satter, umschatteter Track mit einem trägen Rhythmus, einer eindringlichen Melodie und einer kriechenden Harp.

Und dann, am Ende, muss man bei dem Titelsong „The Great Divide“ einfach mal den inneren Neil Young rauslassen.
Denn wir werden so leicht in die Irre geführt, dass wir oft sogar vergessen, zu versuchen, uns selbst treu zu bleiben.
Sollten wir nicht das schätzen, was wir haben? Oder beklagen wir uns lieber über das, was wir nicht haben?
„In these troubled times, you can change your mind – it`s your conclusion, come what may – just don`t get lost along the way – remember this very day – and count your blessings before they slip away …“....(..Rosie..)

Songliste:

1.) Don’t Turn Your Back On Love
2.) Judgement Day
3.) Don’t Worry About The Money
4.) Steppin’ High
5.) Chains
6.) Long Distance Man
7.) State Of Grace
8.) This Wheel’s On Fire
9.) Too Late
10.) Fools & Scoundrels
11.) One Drop Blues
12.) The Great Divide

Wer spielt mit?

Steve Baker – vocals, harmonica, acoustic guitar, percussion
Jan Mohr – electric guitar
Jeff Walker – bass & backing vocals
Henri Jerratsch – drums & percussion
Gina Baker – backing vocals

www.stevebaker.de
www.timezone-records.com

Filed under: Album Reviews, Blues, Bluesrock, R & B, , , , , , , , , , , , ,

international – choose your language

April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung.

Diese Artikel werden gerade gelesen:

Desertfest Berlin 2023
Plainride - Plainride
Festivalplaner : Tabernas Desert Rock Fest 2023
ALCATRAZZ – Take No Prisoners

%d Bloggern gefällt das: